KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden Citynews

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel Konzerte

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Die Niederdeutsche Bühne im Dezember

Weihnachtsstimmung im Theater am Wilhelmplatz

  • Weihnachtsstimmung im Theater am Wilhelmplatz
03/12/2012 0 0

Im Dezember geht es auf der Niederdeutschen Bühne im Theater am Wilhelmplatz wieder rund: Dornröschen wird wachgeküsst, „Ik söök en Mann, de nich kann“ kommt zurück und das Ensemble liest spannende Adventsgeschichten an ungewöhnlichen Orten.

Anzeige

Noch bis zum 22. Dezember verflucht die beleidigte weise Frau Gautzelina im Theater am Wilhelmplatz die Prinzessin Dornröschen zum Tode und die gute Fee Melisande mildert diesen Fluch zu einem hundertjährigen Schlaf. Und so geschieht es an ihrem 16. Geburtstag. Hundert Jahre später erscheint Prinz Franz zu Dornenstein und – wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute. Das Weihnachtsmärchen ist noch bis zum 22. Dezember täglich – außer montags – um 11:00 Uhr, um 14:30 Uhr und/oder um 17:30 Uhr im Theater am Wilhelmplatz zu sehen.

Schauspieler der Niederdeutschen Bühne Kiel wollen ihr Publikum in der Adventszeit mit amüsanten, nachdenklichen und gelegentlich auch ungewöhnlichen Geschichten aus der Vorweihnachts- und Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel unterhalten. Die Lesungen finden auf dem Schiff „Stadt Kiel“, dem Hof Akkerboom, im Antikhof Bissee und in der Schoolkat Langwedel statt. Karten für die Veranstaltungen gibt es an den Abendkassen der Veranstaltungsorte oder im Vorverkauf beim Organisator der Lesungen, Jürgen Witt (Tel: 0431/ 65 74 310, AB).

Für die Komödie „Ik söök en Mann, de nich kann“ zieht die Niederdeutsche Bühne zu Silvester 2012 vom Theater am Wilhelmplatz ins Bürgerhaus Kronshagen um. Carmen ist davon überzeugt, dass Männer immer nur das Eine wollen. Sie hat genug vom Sex und gibt daher eine Anzeige auf: „Suche impotenten Mann fürs Leben“. Dass dieser Plan nicht aufgehen kann, ist fast zwangsläufig. Und so durchkreuzt der charmante, kluge und attraktive David Carmens Kandidatenschau und verliebt sich sofort in sie. Dass er alles andere als impotent ist, verschweigt er ihr wohlweislich ... Vorstellungen um 15:30 Uhr und um 19:30 Uhr.

Vorverkauf: Tel.: (0431) 90 19 01 und an allen üblichen Vorverkaufsstellen.

Kasse im Theater am Wilhelmplatz

Tel.: (0431) 177 04 (Restkarten)

Abendkasse im Bürgerhaus Kronshagen (Silvester)

www.nbkiel.de


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kerstin Kristahl
Kerstin Kristahl

geborene Kielerin, Leseratte, nachtaktiv, Hörspiel-Fan, reiselustig, Tee-Trinkerin, Theater-Gängerin, Campus-Suite-Leckerfinderin, Gerne-im-Bett-Gammlerin, Leckermäulchen, ohne Wind und Förde nicht glücklich.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll