KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche! Citynews

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche!

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

      Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

KIELerLEBEN zu Besuch bei Carlsen & Lamich

Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?

  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
29/07/2012 0 2

KIELerLEBEN war zu Besuch beim Presse-Grossisten Carlsen & Lamich in Kiel-Wellsee und hat erfahren, welchen Weg eine Zeitschrift von der Entstehung bis zum Verkauf im Kiosk nimmt.

Anzeige

Täglich gehen tausende Tageszeitungen und Zeitschriften über den Ladentisch. Doch die wenigsten wissen, dass ihr Lieblingsmagazin bereits einen weiten Weg hinter sich hat. Von der Entstehung bis zum Verkauf im Einzelhandel durchläuft ein Presseerzeugnis viele verschiedene Stationen. Presse-Grossisten wie das aus den Traditionsfirmen Johann Carlsen GmbH & Co. KG und VPV-Lamich KG entstandene Unternehmen Carlsen & Lamich mit Sitz in Kiel Wellsee sorgen dafür, dass die Magazine täglich pünktlich die Verkaufsstellen erreichen. „Ein Presse-Grossist ist das Bindeglied zwischen den Verlagen und dem Einzelhandel“, erklären die Geschäftsführer Jan Carlsen und Uwe Zeyn. „Wir vertreiben über 4.000 verschiedene Presseprodukte und beliefern insgesamt 3.400 Einzelhändler.“ Das Vertriebsgebiet von Carlsen & Lamich umfasst große Teile Schleswig-Holsteins. Auslieferungsdepots befinden sich in Kiel, Rendsburg, Husum, Flensburg, Itzehoe und Elmshorn. Sieben Tage die Woche schwärmen rund 80 Tourenfahrzeuge zu den Einzelhandelskunden aus, damit der Leser seine Tageszeitung auch sonntags rechtzeitig zum Frühstück erhält. Zusätzlich ist das Unternehmen 24 Stunden für Anfragen erreichbar. Besonderheit des Pressevertriebs: Es besteht für den Einzelhändler kein Warenrisiko. „Nicht verkaufte Exemplare gibt der Einzelhändler einfach an den Grossisten zurück“, sagen Jan Carlsen und Uwe Zeyn, deren Firma rund 180 Voll- und Teilzeitkräfte beschäftigt. „Der Grossist verrechnet die Exemplare schließlich mit dem Verlag, der allein das Risiko trägt.“ Der Großteil der Remittenden wird zu Altpapier verarbeitet, ein Teil wird aber auch an den Verlag zurückgeschickt. So schließt sich der Kreislauf.

Station 1: Magazinentstehung

  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?

Foto: Wibke Freund

Der Verlag entwickelt ein neues Magazin.

Station 2: Verteilererstellung

  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?

Vertriebsleiter Martin Bräutigam ist der Ansprechpartner für die Verlage; Foto: Wibke Freund

Der Verlag beauftragt den Grossisten mit der Verteilung. Nachdem die Bedingungen bezüglich der Abnahmemenge etc. geklärt wurden, erstellt der Grossist den Verteiler. Faktoren wie Struktur des Einzelhandels, Kaufverhalten der Kunden, die Entwicklung im Markt oder Verkaufs- und Rückgabe-Quoten von ähnlichen Titeln spielen hierfür eine Rolle.

Station 3: Anlieferung durch den Verlag

  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?

Eine neue Lieferung: Volker Grolig lädt den LKW aus; Foto: Wibke Freund

Der Verlag lässt durch Spediteure am frühen Nachmittag die fertig gedruckten Magazine und Zeitschriften, die Buntware, beim Grossisten anliefern. Nachdem die Menge geprüft wurde, wird die Ware in der Lagerhalle verstaut.

Station 4: Kommissionierung

  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?

Annika Feddersen scannt die Lieferscheine; Foto: Wibke Freund

In der Expedition, Versandabteilung, wird nun an zwei modernen Packstraßen das jeweils individuelle Sortiment für die Einzelhändler zusammengestellt. Für die Kommissionierung wird zunächst der Lieferschein eingescannt. Dann treten die Mitarbeiter an den Packstraßen, die verschiedenen Packgruppen zugeteilt sind, in Aktion.

  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?

An der Packstraße sortieren die Mitarbeiter die einzelnen Zeitschriften; Foto: Wibke Freund

Jeder Mitarbeiter ist für zehn verschiedene Titel zuständig, die innerhalb kürzester Zeit zusammengesammelt und auf dem richtigen Zeitschriften-Stapel positioniert werden müssen. Zur Orientierung dient ein Bildschirm. Die fertigen Lieferpakete werden verschnürt und auf Rollcontainer gepackt.

Station 5: Auslieferung an die Depots

  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?

Spediteure liefern die Ware ab ca. 20 Uhr mit LKWs an die Depots in Rendsburg, Husum, Flensburg, Itzehoe und Elmshorn aus. Nachts werden die Lieferungen mit den Tageszeitungen für den nächsten Morgen ergänzt.

Station 6: Verteilung an die Einzelhändler

  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?

Nachts: Die Tourenfahrzeuge werden beladen; Foto: Wibke Freund

Von den Depots aus bringen ab 2 Uhr Tourenwagen die Sortimente aus Buntware und Tageszeitungen zu den Einzelhändlern. Sollte ein Heft vergriffen sein, besteht die Möglichkeit der Nachlieferung.

  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?

Das Nachlieferlager: Sollte ein Titel vergriffen sein, kann der Einzelhändler nachordnernSusanna Geithner scannt die Remissionsexemplare ein; Foto: Wibke Freund

Nicht verkaufte Exemplare werden für den Händler kostenlos auf der Rückfahrt zum Grossisten vom Spediteur mitgenommen und dem Händler gutgeschrieben.

Station 7: Remission

  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?
  • Wie kommt ein Magazin in den Kiosk?

Susanne Geithner scannt die Remissionsexemplare; Foto: Wibke Freund

Die unverkauften oder Remissionsexemplare, die dem Grossisten zurückgegeben werden, werden an 19 Arbeitsplätzen einzeln eingescannt, erfasst und die Daten so statistisch für die zukünftige Planung von Liefermengen und -titeln genutzt. 90 Prozent der Remissionsware gelangt über Laufbänder in Altpapiercontainer. 10 Prozent werden an den Verlag zurückgesendet.

Weitere Informationen über PV Carlsen & Lamich GmbH & Co. KG unter Tel.: (0431) 730 60 und www.carlsen-lamich.de.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kerstin Klostermann
Kerstin Klostermann

Gebürtige Eckernförderin, Kiel-verliebt, regionalverbunden, Kunsthistorikerin, leidenschaftliche Wortakrobatin, metro-Kino-Fan, Kaffee-Liebhaberin, Theatergängerin, Vapiano-Stammgast, Feinschmeckerin, Kultur-interessiert, Yogi, Musik-vernarrt, gern unterwegs auf der Holtenauer.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll