KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was ist das Sophienhof Gaming Festival? Citynews

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival?

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier Citynews

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier

      SchönWerk: Kreative Zukunft in Schönberg gestalten Citynews

      SchönWerk: Kreative Zukunft in Schönberg gestalten

      Erfolgreiches Kochevent im Sophienhof Kiel Citynews

      Erfolgreiches Kochevent im Sophienhof Kiel

  • Lifestyle
    • KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

      Entdecke Radrouten rund um Kiel Familie

      Entdecke Radrouten rund um Kiel

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison American Football

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk Familie

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise Immobilie

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Wer rockt die Secret Stages der Kieler Woche 2025? Konzerte

      Wer rockt die Secret Stages der Kieler Woche 2025?

      Jan Delay im Interview: „Kollektives Getanze und Glücklichsein" Interview

      Jan Delay im Interview: „Kollektives Getanze und Glücklichsein"

      Was geht beim Kieler Kultur-Rausch 2025? Konzerte

      Was geht beim Kieler Kultur-Rausch 2025?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Künstlerische Recherche von deutsch-dänischen Beziehungen

Crossover zwischen Festung Friedrichsort und Anscharpark

  • Beim „Crossover“ Projekt wird die deutsch-dänische Geschichte neu interpretiert
    Beim „Crossover“ Projekt wird die deutsch-dänische Geschichte neu interpretiert
08/07/2016 0 0

Am 9. Juli präsentieren verschiedene Performance Künstler aus Deutschland und Dänemark ihre Interpretation der deutsch-dänischen Geschichte im Anscharpark. Das „Crossover“-Projekt orientiert sich dabei an einer gedachten Linie zwischen Friedrichsort und Kiel Wik. 

Anzeige

Die Grenzen der deutsch-dänischen Beziehungorte auslotend sind seit Donnerstag fünfzehn performativ und installativ arbeitende Künstler aus Deutschland und Dänemark in Kiel und Umgebung zu Gast. Im Rahmen der „Crossover“ Aktion wird von ihnen an historischen Wissenspunkten, entlang einer gedachten Linie von Friedrichsort bis Kiel Wik, recherchiert. In der Auseinandersetzung mit Geschichte(n), Zeichen und Orten werden neue Zugänge zu historisch-kultureller Identität formuliert, aber auch Fragen zu Flucht, Migration und Krieg gestellt. Die ersten Rechercheergebnisse werden am 9. Juli ab 16 Uhr im Anscharpark von den beteiligten Künstlern des PAErsche Netzwerkes als Performances präsentiert. Anschließend wird ab 18 Uhr bei einem „inclusive-park-picknic“ im Rahmen von „dinner for all“ gemeinsam mit den Künstlern diskutiert und gegessen. Hierzu ist jeder eingeladen sich mit einer eigenen Decke und mitgebrachtem Picknick dazuzusetzen.

Künstler

Marita Bullmann, Essen
Sidsel, Christensen, Kopenhagen,
Rolf Hinterecker, Köln,
Tine Bay Lührssen, Sonderborg,
Tina Krogh Madsen, Kopenhagen,
Elke Mark, Flensburg,
Mark Met, Köln,
Søren Møller, Abenrade
Lala Nomade, Köln
Christiane Obermayr, Köln
Anja Plonka, Köln
Ivan Pérard, Kopenhagen
Chili Seitz, Kiel
Anne Steinhagen, Kiel
Carola Willbrand, Köln

Partner:

Freunde der Festung Friedrichsort 
Festung Friedrichsort 
Kunstverein Haus 8 
Atelierhaus im Anscharpark
SSF Pries.Klausdorf

Die Veranstaltung auf einen Blick

Termin: 9. Juli
Beginn: 16 Uhr
Veranstaltungsort: Atelierhaus im Anscharpark, Heiligendammerstraße 15, Kiel

Tipp: Am 2. und 3. September folgt die Präsentation im Stadtraum und ein dänisch-deutsches Konzert in der Festung Friedrichsort.

Weitere Informationen unter www.atelierhaus-im-anscharpark.de.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Bianca Paulsen
Bianca Paulsen

Musikliebhaberin, Bücherverrückte, Reisesüchtige, Metalhead, Sprachtalent, Fototante, Träumerin, Yoshi-Fan, Hobbyköchin und Lebensgenießerin


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll