KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

SHMF

Daniel Hope und das Zürcher Kammerorchester in Flensburg und Elmshorn

  • Daniel Hope gastiert im Rahmen des Schleswig Holstein Musik Festivals mit „Bach & Friends“ in Flensburg und Elmshorn.
    Daniel Hope gastiert im Rahmen des Schleswig Holstein Musik Festivals mit „Bach & Friends“ in Flensburg und Elmshorn. (Bild: Nicolas Zonvi)
12/07/2019 0 0

Daniel Hope ist ein weltweit gefeierter Violinist, ein Meister seines Fachs. Im Bach-Jahr des Schleswig Holstein Musik Festivals präsentiert er an zwei Konzertabenden in Flensburg und Elmshorn mit „Bach & Friends“ eine gelungene Mischung populärer Stücke von Händel, Vivaldi, Telemann und eben Bach.

Anzeige

Sowohl das Deutsche Haus in Flensburg (9. Juli 2019) als auch die Reithalle in Elmshorn (10. Juli 2019) sind ausverkauft. Nichts ungewöhnliches für einen wie Daniel Hope. Er gastiert sonst in deutlich größeren Häusern, füllt die Carnegie Hall ebenso spielend wie die Royal Albert Hall.
Seit mehr als 25 Jahren ist der 1973 in Südafrika geborene Daniel Hope als Solist auf Bühnen zu finden und schon früh zeichnete sich sein Ausnahmetalent ab, als der junge Hope als Schüler der Geigen-Legende Yehudi Menuhin seine ersten Schritte im Rampenlicht tat. In der Zeit von 2002 bis 2008 war Hope als jüngstes Mitglied des berühmten Beaux-Arts-Trios in aller Welt unterwegs und spielte über 400 Konzerte.
Seit der Saison 2016/2017 ist Musikdirektor des Zürcher Kammerorchesters, mit dem er nun auch in Flensburg und Elmshorn gastierte.

Von der Redaktion empfohlener Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an dritte übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wenn der Reitstall zum Konzertsaal wird

Erfahrene SHMF-Besucher wundern sich schon lange nicht mehr über die teils ausgefallenen Spielorte des Festivals und speziell die Elmshorner Reithalle gehört schon seit Jahren fest zum Programm. Daniel Hope nimmt das besondere Flair, das die umliegenden Stallungen verströmen, mit Humor. Dieser Ort, er röche nach Musik.
In der Berliner Morgenpost wird Hope, der mit „Max Richters Vivaldi Recomposed“ eine der meistverkauften CDs eines klassischen Künstlers vorzuweisen hat, mit dem Ausspruch „Wenn Bruce Springsteen der Boss der Rockmusik genannt wird, dann ist Johann Sebastian Bach mit Sicherheit unser Boss!“ zitiert. Aus dieser Bewunderung für Bach entstand dann auch das in Flensburg und Elmshorn dargebotene Programm.
Gemeinsam mit dem Zürcher Kammerorchester spielt Hope, Gewinner des Europäischen Kulturpreises 2015 für seine musikalische Kreativität und sein Engagement für humanitäre Zwecke, Stücke von, natürlich, Bach, Händel, Pachelbel und Vivaldi.

Dabei wird immer wieder klar, dass Hope weiß, wer der Star auf der Bühne ist, wessen Name groß im Programmheft steht. Nur selten gelingt es ihm, in Dialog mit den anderen Musikern zu treten, was vielleicht darin begründet ist, dass Hope Moderator, Conférencier, Solist und Dirigent in Personalunion ist.
Wie es aussehen, wie es klingen und wirken kann, wenn ein Künstler eins ist mit der Musik und in Harmonie mit dem restlichen Orchester schwingt, zeigt Konzertmeister Willi Zimmermann. Vor allem als er sich das Scheinwerferlicht beim Bach’schen Konzert für zwei Violinen mit Daniel Hope teilt. Da wohnt dem Spiel Zimmermanns eine Leichtigkeit und eine Verbundenheit mit Musik und Mitspielern inne, die Hope über weite Strecken des Abends vermissen lässt. Erst in den – zur Freude des Publikums zahlreichen – Zugaben lässt Hope sein unbestreitbares Talent zum Vorschein kommen.

Was bleibt ist ein musikalisch eindrucksvoller Abend, an dem nicht zuletzt dank der zahlreichen von Daniel Hope vorgetragenen Anekdoten um die gespielten Stücke auch Laien ihren Spaß haben konnten. Und letztlich ist das, die Vermittlung von Musik, ja auch eine der selbst auferlegten Aufgaben des Schleswig Holstein Musik Festivals.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Sebastian Schack
Sebastian Schack

… ist geborener Kieler und war bei Falkemedia, dem Medienhaus hinter KIELerleben, mehr als zehn Jahre lang Chefredakteur der Mac Life, Europas größtem Apple-Magazin. In seiner Freizeit schreibt er aus alter Verbundenheit regelmäßig über Konzerte des Schleswig-Holstein Musik Festival oder Aufführungen am Theater Kiel vom Schauspiel über die Oper bis zum Orchester.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll