KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

      Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Regenerative Energien zum Anfassen und Erkunden

Das Klima- und Solarzelt auf der Kieler Woche

21/06/2010 0 0

Sorgfältig schraubt Anna-Luise den kleinen Sonnenkollektor auf einen Holzträger. Wenn das Solarmodell fertig ist, wird Sonnenenergie die Flügel ihrer selbsgebastelten Mühle antreiben. Wie etwa hundert Kinder täglich macht die Grundschülerin im Klima- und Solarzelt auf der Kieler Woche erste eigene Erfahrungen mit regenerativen Energien. Seit 1997 ist das Umweltschutzamt der Stadt Kiel mit diesem Info-Zelt rund um Klima und Energie auf der Kieler Woche präsent.

Anzeige

Das Klima- und Solarzelt befindet sich direkt an der Kiellinie auf der Wiese nach dem Seehundbecken. Sein Ziel ist es, die Endverbraucher über Handlungsmöglichkeiten im Bereich Klimaschutz zu informieren. In diesem Jahr ist neben dem Umweltschutzamt noch die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein vertreten. Die Verbraucherzentrale präsentiert sich mit einem Klimaschutzprojekt, das derzeit durch ganz Deutschland tourt (www.verbraucherfuersklima.de).

Die angebotenen Informationen an Ständen, auf Stellwänden und in den zahlreichen Flugblättern behandeln unter anderem die Bereiche Bauen und Sanieren, regenerative Energieträger (unter anderem Solaranlagen, Holzzentralheizung) und Mobilität (zum Beispiel Stadtregionalbahn). Während die Eltern sich dem Informationsangebot widmen, können die Kinder am Mitmach- und Bastelangebot teilnehmen. Hierbei werden dann auch schon die Kleinen für die Möglichkeiten erneuerbarer Energie sensibilisiert.

Hubschrauber, Mühlen und Karusselle

Von Anfang an dabei ist das Solarbasteln. Kinder ab etwa fünf Jahren können hier eines von drei Modellen basteln, nämlich einen Hubschrauber, eine Mühle oder ein Karussell. Der Clou ist, dass die Modelle mit einem kleinen Elektromotor ausgestattet sind, der wiederum von einer auf dem Modell befestigten Solarzelle angetrieben wird. Auch Erwachsene packt immer wieder eine kleine Begeisterung, wenn die Modelle in die Sonne gehalten werden und sich zum Beispiel das Karussell munter zu drehen beginnt.

Beim Malen, Schrauben und Kleben selbst können die Kinder jedoch gerne von Ihren Eltern alleine gelassen und in die Obhut von Kathrin und Sarah gegeben werden. Die beiden Betreuerinnen beaufsichtigen das Basteln und geben bei Bedarf Hilfestellung. Je Kind kann mit einer Bastelzeit bis zu einer dreiviertel Stunde gerechnet werden. Die Modelle sind natürlich zum mitnehmen. Je Modell wird um die Entrichtung einer Schutzgebühr von drei Euro gebeten. Das Solarbasteln im Klima- und Solarzelt auf der Kieler Woche findet in der Woche täglich zwischen 14 und 20 Uhr und am Wochenende zwischen 11 und 20 Uhr statt.

[imce:e9a30058-8e0f-2e59-f255-90375782]

Neben dem Solarbasteln gibt es noch die Möglichkeit T-Shirts oder Stoffbeutel mit eigenen, kreativen Ideen zum Thema Klima und Umwelt zu bemalen. Die T-Shirts und Beutel sind kostenlos und können mit nach Hause genommen werden. Die Verbraucherzentrale bietet zudem als Mitmachaktion die Teilnahme an einem Autorennen auf einer Art Carrerabahn an. Hierbei bringen die Teilnehmer mittelst Pedalkraft das von ihnen gewählte Fahrzeug voran. Je mehr Benzin der eigene Flitzer verbraucht, je größer ist der Tretwiderstand eingestellt. Die Klimabelastung wird in den eigenen Beinen spürbar. Sieger ist dann oft nicht der größte Wagen, sondern der sparsamste.

Wer das Klima- und Solarzelt auf der Kieler Woche verpasst oder sich weiterführend für das Thema interessiert kann schon mal die Messe „Klima und Leben“ im Ostseeterminal im März 2011 vormerken. Das Solarbasteln kann übrigens auch von Kindergärten und Grundschulen für ganze Klassen gebucht werden. Ansprechpartner ist der Klimaschutzkoordinator der Landeshauptstadt Kiel, Jens-Peter Koopmann (Tel.: (0431) 901-3738).


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Jörg Ludolph
Jörg Ludolph
Alte Akten und Staub der Archive sind Jörg ebenso eine Lust wie die Freuden grüner Natur und freier Kultur. Zwischen Welt da draußen und Schreibtisch pendelnd füllt er das Sammelkartenalbum des Daseins. Hauptsache bleibt, dass der Grill brennt.

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll