KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden Citynews

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel Konzerte

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel Bühne & Kunst

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Dennis T. Jahnke & Matthias Ehr

Porträt: Die Betreiber des Studio-Filmtheaters

  • Dennis T. Jahnke (li.), 40 Jahre, und Matthias Ehr, 44 Jahre
    Dennis T. Jahnke (li.), 40 Jahre, und Matthias Ehr, 44 Jahre
  • Matthias fachsimpelte mit seinem Onkel
    Matthias fachsimpelte mit seinem Onkel
  • Dennis übte schon früh Klimmzüge
    Dennis übte schon früh Klimmzüge
18/03/2017 0 0

Wer schon einmal in der Sneak Preview im Studio-Filmtheater war, kennt ihre Gesichter: Dennis T. Jahnke (40) und Matthias Ehr (44), die beiden Betreiber des Kinos am Dreiecksplatz, leiten jeden Mittwoch ab 21 Uhr den Überraschungsfilm mit der Verlosung von kleinen Gewinnen ein.

Anzeige

Der Mix aus sympathischer Moderation, einem Vorfilm sowie einem geheimen Hauptfilm, der vor Bundesstart gezeigt wird, ist zu einem echten Markenzeichen ihres Kinos geworden. Doch dass es überhaupt dazu kam, dass das Duo das traditionsreiche Studio im Jahr 2009 wiedereröffnete, war einem Zufall geschuldet.

Über Umwege zum Kinobetreiber

Eigentlich war alles ganz anders geplant. Eigentlich. Dennis und Matthias kamen wegen des Studiums nach Kiel, jobbten in dem Kino, das damals noch „Neues Studio“ hieß, und freundeten sich an. „Wir waren zwar beide kinoaffin“, erinnert sich Dennis, „aber zunächst war das nur ein Nebenjob.“ Beide fingen im Service an, arbeiteten später aber auch hinter den Kulissen und erlernten dabei den Kinobetrieb samt Bedienung der Technik und Vorführung der Filme quasi von der Pike auf. Als es Matthias nach dem Studium der Volkskunde und Nordistik ab 2006 beruflich nach Norwegen verschlug, blieben die Freunde in Kontakt. Die Kombination aus dem gebürtigen Bremer, der sich nach drei Jahren in der Tourismusbranche zusehends unwohler fühlte, und dem Niedersachsen, der zweifelte, tatsächlich Grund- und Hauptschullehrer zu werden, führte dazu, dass beide 2009 begannen, in Norddeutschland nach einem Kino zu suchen, welches sie leiten konnten. Das Schicksal wollte es so, dass ausgerechnet „ihr“ Kino, das Neue Studio, im September 2009 Insolvenz anmeldete.

Das Kino als Erlebnisraum

Nach reiflicher Überlegung nutzte das Duo die Chance. „Ich hing einfach an diesem Kino“, erklärt Matthias, „schließlich machen die kleinen Kinos die Kinolandschaft aus.“ Am 23. Dezember 2009 weihten beide das Studio-Filmtheater ein – auf den Tag genau 95 Jahre nach der Eröffnung. „Wir haben das als gutes Omen gedeutet“, lacht Matthias. Tatsächlich: Dank eines vielseitigen Programms und eines gemütlichen Ambientes entwickelte sich das Studio zu einem der beliebtesten Kinos der Landeshauptstadt, das Besucher aller Altersklassen anzieht. „Kino ist einfach ein Erlebnisraum“, erklärt Dennis. „Man kann für einen Abend in eine andere Welt eintauchen“, ergänzt Matthias. Ihnen sei wichtig, dass sich die Gäste wohlfühlen, „selbst wenn ihnen der Film nicht gefallen hat“, so Matthias. Diesen Anspruch spürt man bei jedem Besuch.

Lifestyle mit Dennis & Matthias

Restaurant (Dennis): Nach der Programmplanung geht’s montags immer zum Mittagstisch in den Bauch von Kiel. Außerdem gehen wir gern ins Brunswik.
Uhr (Matthias): Hängt bei uns über dem Tresen und ist ein wichtiges Kontrollorgan für den Filmfahrplan.
Schlaf (Dennis): Bekommen wir im Winter durch lange Arbeitstage viel zu wenig. Im Sommer wird der dann nachgeholt.
Entspannung (Matthias): Für mich ist Kajak fahren auf der Kieler Förde jedes Mal wie ein kleiner Urlaub.
Moment (Dennis): Als wir mit der Zeit gemerkt haben, dass es die richtige Entscheidung war, das Kino zu eröffnen.
Auto (Matthias): Ich nutze meinen VW-Bus hauptsächlich, um Dinge zu transportieren. Ansonsten fahre ich Fahrrad.
Handy (Dennis): Total überschätzt, aber geschäftlich nicht wegzudenken.
Spleen (Matthias): Aus meiner Zeit in Norwegen habe ich mir angewöhnt, zum Feierabend alle Mitarbeiter mit „Vielen Dank für heute“ zu verabschieden.
Ziel (Dennis): Privat mehr Zeit mit der Familie zu verbringen und beruflich auf unserem Weg zu bleiben und nicht nachzulassen.
Urlaub (Matthias): Ich war letztes Jahr mit dem VW-Bus in Schottland – und das war nicht das letzte Mal.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Bastian Karkossa
Bastian Karkossa

kommunikativ, Fußball-Nerd, Konzert- und Festivalgänger, Vinyl-Liebhaber, gerne an der frischen Luft, passionierter Tramper, Nordlicht, Morgenmuffel, Rennrad-Fahrer, bunt, Tatort-Gucker, Krümelmonster, Anti-Handwerker, Reisefan.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll