KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

      Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Energiekrise

Deswegen fällt Lumagica in Molfsee dieses Jahr aus

  • Obwohl das Lumagica-Licherspektakel bundesweit in mehreren Städten stattfindet, fällt die mehrwöchige Veranstaltung in Molfsee aus.
    Obwohl das Lumagica-Licherspektakel bundesweit in mehreren Städten stattfindet, fällt die mehrwöchige Veranstaltung in Molfsee aus. (Bild: falkemedia Regional)
17/11/2022 0 8

Vor einem Jahr wurde das Freilichtmuseum in Molfsee zum Eventareal von Lumagica. Während damals rund 60.000 Besucher:innen den hell erleuchteten Lichterpark besuchten, gucken in diesem Winter viele Interessierte in Röhre.

Anzeige

Die glücklichen Besucher:innen, die vom 19. November bis 9. Januar 2022 den Lumagica Lichterpark im Freilichtmuseum Molfsee besuchten, erinnern sich gern an den eindrucksvollen Wal zurück, der hell erleuchtet in der Dunkelheit für das Publikum sang. Oder die riesigen rot illuminierten Hirsche, welche die Menschen mit ihrem Farbspiel verzauberten. Der Andrang war so gewaltig, dass viele Besucher:innen weit über die Grenzen des Kieler Umlands hinaus den Weg nach Molfsee fanden, um Zeuge des Spektakels zu werden. Am Ende sollten rund 60.000 Menschen den Lichterpark besuchen.

Keine Neuauflage in Molfsee

Während die Lumagica auch in diesem Winter in mehreren Städten deutschlandweit Einzug erhält, werden potenzielle Lichter-Fans im Norden in diesem Jahr enttäuscht. Grund ist die Energiekrise.

„Das Landesmuseum hat sich aufgrund der Energiekrise in diesem Jahr dagegen entschieden, die Lumagica erneut stattfinden zu lassen“,

sagt Tina Kuhlei vom Veranstalter Markt-Macher.

Und das obwohl bei den Lichterparks ausschließlich energieeffiziente LED Lichttechnik zum Einsatz kommt. „Dank der ausschließlichen Verwendung von LED-Beleuchtung ist für uns eine Realisierung von Lichterparks mit außerordentlich niedrigem Energieeinsatz möglich“, heißt es auf der Homepage von Lumagica. 270 kWh pro Tag fallen somit während der sechswöchigen Ausstellungsdauer an. Das entspricht lediglich dem Verbrauch von 100 Föhnen in einer Stunde.

Alternative ist in Sicht

Dennoch müssen Lichter-Fans nicht völlig auf die bunten Farbenspiele verzichten. Bei der Glücksburger Märchenweihnacht kommen die Besucher:innen voll auf ihre Kosten. Sie bietet jeweils an den Advents-Wochenenden eine Alternative zur ausfallenden Lumagica.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll