KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden Citynews

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel Bühne & Kunst

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel

      Caroline Wahl liest in Kiel: Charity-Lesung zur Leseförderung in Gaarden Bühne & Kunst

      Caroline Wahl liest in Kiel: Charity-Lesung zur Leseförderung in Gaarden

      Was geht in Kiel vom 8. bis 10. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 8. bis 10. August?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Weihnachtsmärchen in der Oper Kiel

„Die kleine Meerjungfrau“ feiert schillernd-bunte Premiere

  • „Die kleine Meerjungfrau“ feiert schillernd-bunte Premiere
    (Bild: struck-foto)
21/11/2010 0 1

Wer noch nicht in Weihnachtsstimmung ist, sollte in den kommenden Wochen „Die kleine Meerjungfrau“ in der Oper Kiel besuchen. Das diesjährige Weihnachtsmärchen-Musical, das am Samstag seine Premiere feierte (Regie: Frank-Lorenz Engel), hat zwar mit Heilig Abend wenig am Hut, sein Kitsch-Faktor stimmt allerdings nicht nur die Kleinen schon einmal ideal auf die Adventswochen ein.

Anzeige

Es schillert und glänzt und glitzert in den quietschbuntesten Farben. Hier unter dem Meeresspiegel, wo Aquabella (wunderbar verliebt-schmachtend, aber gesanglich etwas unsicher: Claudia Friebel), die jüngste Tochter des Meerkönigs, wohnt. Eigentlich eine Zauberwelt, wie sie im Märchen-Buche steht:  Aquabellas Freunde, der rappende Hering Sven, alias „Otto the Sprotto“ (kinderverzaubernd komisch gespielt von Felix Zimmer), und der Etepetete-Hummer Emanuel (gespielt von – ja, natürlich: Imanuel Humm), sind hoch amüsant und selbst das gefürchtete Meerungeheuer Elvira entpuppt sich als fiepsendes Ungetümchen. Ende gut, alles gut? Jetzt schon?

Natürlich nicht. Erfrischenderweise erscheint in der schillernden Zuckerwelt (Bühne: Christine Hielscher) eine richtig fiese Gestalt: die böse Meerhexe, gespielt von einer pinkhaarigen Almuth Schmidt, die wie immer sicher und präsent erscheint. Sie setzt Aquabella den Wasserfloh ins Ohr, an die Oberfläche des Meeres schwimmen und die Menschen und Tiere, den Himmel und die Sterne sehen zu wollen. Als sie ihr einen Zauberspiegel zeigt, in dem das Gesicht von Prinz Eric (Roman Hemetsberger großartig zwischen Kitsch und Melancholie) zu sehen ist, gibt es kein Halten mehr. Aquabella ist verknallt bis in die Flossenspitzen. 

Als sie Eric dann auch noch vor dem Ertrinken rettet, ist es endgültig um sie geschehen. Um ihrem Traumprinzen näher zu sein, opfert sie ihre Stimme an die Meerhexe, die Aquabella dafür im Gegenzug in einen Menschen mit Beinen statt schillernden Glitzerflossen (Kostüme: Claudia Kuhr) verwandelt. Genau zum richtigen Zeitpunkt: Prinz Eric soll nämlich mit Prinzessin Gunilla Sybilla (Fenja Schneider, die es den Zuschauern mit einer penetrant-hochtonalen Stimme herrlich einfach macht, ihre Rolle so richtig doof zu finden) verheiratet werden.

Ohne Stimme verdreht Aquabella dem Prinzen trotzdem den Kopf – vielleicht liegt es an den wahnsinns Beinen – auch wenn seine Hochzeit mit Gunilla Sybilla unaufhaltsam scheint. Gut, dass der schusselige Altrocker-Meerkönig Siegfried Jacobs noch rechtzeitig aus den Fluten erscheint und mit einem Zauberspruch für ein glückliches Ende sorgt.

Zum Schluss wird die Kitsch-Blase noch einmal so richtig aufgepustet. Es gibt nicht eine Hochzeit, nein: gleich zwei. Dabei besingen alle Akteure gemeinsam die Verbrüderung von Land- und Meeresbewohnern, das Publikum (vor allem das erwachsene) klatscht schunkelnd im Takt, und über der Bühne dreht sich glitzernd eine Disco-Kugel. Die Kieler Meerjungfrau schwimmt eher im seichten Unterhaltungsgewässer, als in der gedanklichen Tiefsee. Vielen Kindern hat das bunte Meer-Musical trotzdem gefallen – stellt sich die Frage, ob das nun auch eine Art „Happy End“ ist.

Die nächsten Vorstellungen: kommenden Montag, Dienstag und Mittwoch, jeweils um 9 und 11.45 Uhr im Opernhaus Kiel. Weitere Informationen auf www.theater-kiel.de.

Foto: struck-foto


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Franziska Falkenberg
Franziska Falkenberg
findet: Das Fragezeichen ist das schönste Satzzeichen von allen. (Nicht nur) deshalb hinterfragt sie vieles. Die Antworten sucht sie meistens im Theater, der Oper, in Ausstellungen, Filmen und Musik und - in ihrer großen Sammlung kleiner, gelber Reclam-Bücher.

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll