KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • „Frauen stellen aus"-Markt in Wittensee Bühne & Kunst

      „Frauen stellen aus"-Markt in Wittensee

      Intensive Studiobühnen-Premiere: „Foxfinder“ überzeugt mit beklemmender Aktualität Bühne & Kunst

      Intensive Studiobühnen-Premiere: „Foxfinder“ überzeugt mit beklemmender Aktualität

      Feridun Zaimoglu: Heimspiel für einen Großen Buchtipps

      Feridun Zaimoglu: Heimspiel für einen Großen

      1000 Lights Concerts verzaubern Hamburg und Kiel Konzerte

      1000 Lights Concerts verzaubern Hamburg und Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Aktion FaceBus

Wie ein Kieler einen Schulbus nach Ghana bringt

  • Die Kinder der African Streetkids – Orphanage Foundation benötigen dringend einen neuen Schulbus
    Die Kinder der African Streetkids – Orphanage Foundation benötigen dringend einen neuen Schulbus
  • Torsten Creutzburg, Initiator des „FaceBus“-Projekts, und James Kotoy, 
Leiter des Waisenhauses ASKOF (v. li.)
    Torsten Creutzburg, Initiator des „FaceBus“-Projekts, und James Kotoy, Leiter des Waisenhauses ASKOF (v. li.)
  • Auf dem faceBus werden die Fotos der Unterstützer geklebt – noch ist Platz vorhanden
    Auf dem faceBus werden die Fotos der Unterstützer geklebt – noch ist Platz vorhanden
30/09/2015 0 1

Mit der Aktion „FaceBus“ möchte der Kieler Torsten Creutzburg einem ghanaischen Waisenhaus zu einem neuen Schulbus verhelfen – und alle können mitmachen! Hans Sarpei hat die Patenschaft der Aktion inne und auch gespendet. 

Anzeige

Langsam fährt der verrostete Bus über die staubigen Straßen von Ghanas Hauptstadt Accra. Die 15 Kinder des Waisenhauses African Streetkids – Orphanage Foundation, kurz ASKOF, hatten heute Glück: Der Motor ist angesprungen. Anderenfalls hätten sie den gefährlichen Weg zur eineinhalb Stunden entfernten Schule laufen müssen oder den Unterricht verpasst. Es ist eng und warm im Inneren. Aber die Stimmung bei Pascaline, Kennedy, Little George und den anderen Kindern ist gut. Denn sie wissen, dass sie bald einen neuen Schulbus bekommen.
Zu verdanken haben die ehemaligen Straßenkinder sowie Waisenhausleiter James Kotoy dies einem Kieler: Torsten Creutzburg. 2010 wollte der Journalist raus aus seiner Komfortzone und etwas Gemeinnütziges machen. Er stieß bei seiner Recherche im Internet auf das Waisenhaus, das Kotoy 2007 gegründet hat. Er selbst war früher eines der rund 30.000 Straßenkinder in Accra. Nur einen Monat später flog der 36-jährige Creutzburg nach Ghana, um sich selbst einen Eindruck von den Lebensbedingungen zu verschaffen. „Ich habe vier Wochen gemeinsam mit den Kindern gelebt – unter denselben Bedingungen“, erzählt der Kieler. „Das war wie ein Kulturschock!“ Jeden Tag steht jedem nur ein halber Liter Wasser zum Waschen zur Verfügung, es gibt keinen Strom. Creutzburg packte vor Ort mit an und spendete immer wieder kleine Beträge, um das Waisenhaus zu unterstützen. Aus dem Besuch entstand eine tiefe Freundschaft mit Kotoy. 

  • Die Kinder der African Streetkids – Orphanage Foundation benötigen dringend einen neuen Schulbus
    Die Kinder der African Streetkids – Orphanage Foundation benötigen dringend einen neuen Schulbus
  • Torsten Creutzburg, Initiator des „FaceBus“-Projekts, und James Kotoy, 
Leiter des Waisenhauses ASKOF (v. li.)
    Torsten Creutzburg, Initiator des „FaceBus“-Projekts, und James Kotoy, Leiter des Waisenhauses ASKOF (v. li.)
  • Auf dem faceBus werden die Fotos der Unterstützer geklebt – noch ist Platz vorhanden
    Auf dem faceBus werden die Fotos der Unterstützer geklebt – noch ist Platz vorhanden

Als dieser im Herbst 2014 sagte, dass ein neuer Schulbus benötigt wird, versprach Creutzburg zu helfen. Via Facebook rief er zur Spendenaktion auf, sammelte 5.000 Euro und kaufte einen Bus. „In Ghana kosten alte Busse, die hier keinen TÜV mehr bekommen, genauso viel wie bei uns gute gebrauchte. Zusammen mit Verschiffung und Zoll ist es günstiger, den Bus in Deutschland zu kaufen.“ Doch um die Kosten zu decken, werden noch einmal 5.000 Euro benötigt. In einer zweiten Aktion, „FaceBus – Ein Schulbus für Ghana“, sammelt Creutzburg erneut Geld. Das Prinzip ist einfach: Jeder kann einen Betrag seiner Wahl spenden. Wer mag, kann zudem ein Foto von sich auf www.FaceBus.net hochladen. Dieses wird auf den Bus geklebt und verwandelt ihn so in den FaceBus – „Gesichtsbus“. Hans Sarpei, ghanaischer Fußballspieler und Gewinner der RTL-Fernsehsendung „Let’s Dance“, hat die Patenschaft für diese Aktion übernommen und selbst gespendet. Sein Foto wird neben denen vieler anderer Unterstützer auf dem Bus zu sehen sein. „Die Kinder sollen wissen, wer ihnen den Bus geschenkt hat“, sagt Creutzburg.
Ende Oktober wird der Bus verschifft. Bis dahin werden noch rund 2.000 Euro benötigt. Als Anreiz hat Creutzburg eine Internet-Tombola mit gespendeten Preisen, wie einer Mallorcareise für zwei Personen, organisiert. Teilnehmen kann man für einen kleinen Betrag zwischen 5 und 10 Euro. „Ich hoffe, dass noch viel Geld zusammenkommt. Die Kinder freuen sich schon sehr auf den neuen Schulbus. Es ist unbezahlbar, ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern!“

Alle weiteren Informationen gibt es unter www.FaceBus.net und facebook.de/FaceBus.net.

  • Die Kinder der African Streetkids – Orphanage Foundation benötigen dringend einen neuen Schulbus
    Die Kinder der African Streetkids – Orphanage Foundation benötigen dringend einen neuen Schulbus
  • Torsten Creutzburg, Initiator des „FaceBus“-Projekts, und James Kotoy, 
Leiter des Waisenhauses ASKOF (v. li.)
    Torsten Creutzburg, Initiator des „FaceBus“-Projekts, und James Kotoy, Leiter des Waisenhauses ASKOF (v. li.)
  • Auf dem faceBus werden die Fotos der Unterstützer geklebt – noch ist Platz vorhanden
    Auf dem faceBus werden die Fotos der Unterstützer geklebt – noch ist Platz vorhanden


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kerstin Kristahl
Kerstin Kristahl

geborene Kielerin, Leseratte, nachtaktiv, Hörspiel-Fan, reiselustig, Tee-Trinkerin, Theater-Gängerin, Campus-Suite-Leckerfinderin, Gerne-im-Bett-Gammlerin, Leckermäulchen, ohne Wind und Förde nicht glücklich.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll