KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet Citynews

      Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion Citynews

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an Citynews

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da! Citynews

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da!

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“ Interview

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel Bühne & Kunst

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel Konzerte

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

„Klick gegen Kummer“

Digitale Hilfe für Kinder und Jugendliche

  • Sabine Bendfeldt und Katharina Höhle (v. li.) vom Kinderschutzbund Kiel wollen in Zukunft Kindern und Jugendlichen Hilfe in digitaler Form anbieten
    Sabine Bendfeldt und Katharina Höhle (v. li.) vom Kinderschutzbund Kiel wollen in Zukunft Kindern und Jugendlichen Hilfe in digitaler Form anbieten
24/07/2018 0 0

Der Kinderschutzbund Kiel darf sich über Fördergelder in Höhe von 250.000 Euro für sein Projekt „Klick gegen Kummer“ freuen, die der Ortsverband durch eine erfolgreiche Bewerbung bei der „Google.org Impact Challenge“ erhielt. Im Interview erklärt Geschäftsführerin Sabine Bendfeldt, was es mit dem Projekt auf sich hat

Anzeige

Was verbirgt sich hinter Ihrem Projekt „Klick gegen Kummer“?

Die Motivation, das Projekt ins Leben zu rufen, war, dass beim Kinder- und Jugendtelefon die Zahlen zurückgehen, weil Kinder heutzutage eher digital aktiv sind. Daher wollten wir für Kinder, die schnell Hilfe benötigen, digitalere Möglichkeiten entwickeln – aber nicht über die Köpfe der Kinder und Jugendlichen hinweg, sondern mit ihnen gemeinsam.

Wie genau geht diese Entwicklung vonstatten?

Wir wollen „Klick gegen Kummer“ bei Veranstaltungen und auf digitalen Wegen vorstellen und die Kinder und Jugendlichen zum Mitmachen animieren. Nur so können sie uns konkret mitteilen, was sie sich wünschen und welche digitalen Lösungen aus ihrer Sicht sinnvoll sind, sodass sie diese später auch tatsächlich nutzen.

Welche Funktionen soll diese digitale Hilfe haben?

Wichtig ist, dass ein Kind oder Jugendlicher, egal, wo er oder sie ist, ob in einem kleinen Dorf oder in der Großstadt, durch diese digitale Option sofort Hilfe erhält. Das bedeutet, dass bei einem Klick eine direkte Reaktion erfolgt oder z. B. Anlaufstellen in der Umgebung aufgezeigt werden.

Haben sich die Probleme von Kindern über die Jahre verändert?

Die Gesellschaft ist immer im Wandel. Die Digitalisierung ist Fluch und Segen zugleich: Man kann sich schneller vernetzen, aber es birgt auch Gefahren wie z. B. Cybermobbing. Die Fälle und Intensität von Gewalt gegen Kinder haben zugenommen und es ist unser aller Aufgabe, Kinder und Jugendliche davor zu schützen.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Bastian Karkossa
Bastian Karkossa

kommunikativ, Fußball-Nerd, Konzert- und Festivalgänger, Vinyl-Liebhaber, gerne an der frischen Luft, passionierter Tramper, Nordlicht, Morgenmuffel, Rennrad-Fahrer, bunt, Tatort-Gucker, Krümelmonster, Anti-Handwerker, Reisefan.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll