KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel! Citynews

      Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel!

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade Citynews

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival? Citynews

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival?

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier Citynews

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier

  • Lifestyle
    • KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

      Entdecke Radrouten rund um Kiel Familie

      Entdecke Radrouten rund um Kiel

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison American Football

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk Familie

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise Immobilie

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise

  • Kultur
    • „Welcome @ Gaarden Eden“: Kiels Stadtteil feiert Vielfalt Bühne & Kunst

      „Welcome @ Gaarden Eden“: Kiels Stadtteil feiert Vielfalt

      Donizettis komisches Meisterwerk „Don Pasquale“ verzaubert das Kieler Opernhaus Bühne & Kunst

      Donizettis komisches Meisterwerk „Don Pasquale“ verzaubert das Kieler Opernhaus

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Tauche ein in die Klangwelten des Frequenz_Festivals Kiel Konzerte

      Tauche ein in die Klangwelten des Frequenz_Festivals Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Manuel Zube und Julius Werner wollen Abenteuer erleben

Ein Downie entdeckt Down Under

  • Manuel Zube (li.) und Julius Werner beginnen Anfang April ihre Reise nach Australien
    Manuel Zube (li.) und Julius Werner beginnen Anfang April ihre Reise nach Australien (Bild: Bastian Karkossa)
  • Im Mai vergangenen Jahres reiste das Duo zur Generalprobe gemeinsam in die Niederlande
    Im Mai vergangenen Jahres reiste das Duo zur Generalprobe gemeinsam in die Niederlande
  • Auf zur anderen Seite der Welt: Manuel Zube (li.) und Julius Werner
    Auf zur anderen Seite der Welt: Manuel Zube (li.) und Julius Werner
23/01/2018 0 1

Gemeinsam über Grenzen gehen: So lautet das Ziel des ungleichen Duos Julius Werner und Manuel Zube, die im April und Mai durch Australien reisen wollen

Anzeige

„Julius, du bist gefeuert!“ Das war Manuel Zubes (25) klare Ansage, als er vor einigen Jahren von Julius Werner (28) auf der Kieler Woche dazu aufgefordert wurde, dem Konzert auf der Jungen Bühne nicht weiter zu lauschen, sondern gefälligst mit nach Hause zu kommen. Doch das ist Schnee von gestern. Mittlerweile verstehen sich die beiden richtig gut. So gut, dass sie im April für zwei Monate nach Australien reisen wollen.

So weit, so normal, möchte man meinen. Wäre da nicht das entscheidende Detail, dass Manuel das Down-Syndrom hat und eine derartige Reise zudem etwas komplett Neues für ihn ist. „Vielleicht nehme ich mir auch zu viel vor“, gibt Julius zu, der Manuel während seiner Ausbildung zum Erzieher kennenlernte und in dieser Zeit auch sein Betreuer wurde. Doch getreu dem Motto „Wer nicht wagt, der nicht gewinnt“ geht der 28-Jährige mit Manuel nun das große Abenteuer an. Denn genau darum geht es ja: Etwas gewinnen. Freu(n)de. Eindrücke. Lebenserfahrung. „Ich möchte Manuel gern etwas von der Welt zeigen“, sagt Julius und ergänzt, „man wächst schließlich auch an Reisen.“ Und der gebürtige Kieler muss es wissen, denn im Jahr 2016 war er bereits dreieinhalb Monate in Südostasien mit dem Rucksack unterwegs. Auf diesem Trip reifte auch die Idee, gemeinsam mit Manuel auf Reisen zu gehen. Denn dieser wollte sich Julius eigentlich schon damals gerne anschließen. Schon kurz nach Julius' Rückkehr nach Deutschland gab es auf das „Warum eigentlich nicht?“ keine ausreichende Antwort mehr.

Und so wurde vor knapp einem Jahr der Plan gefasst, mit Downie Manuel, wie er sich selbst auch nennt, durch Down Under zu reisen. Denn darum geht es Julius auch – Menschen zu sensibilisieren und darauf hinzuweisen, dass das Leben mit Down-Syndrom unbedingt lebenswert ist. „Mit unserer Reise wollen wir anderen Mut machen, dass man auch mit dem Down-Syndrom vieles erreichen kann“, erklärt der Erzieher. Wenn man die beiden zusammen erlebt, merkt man schnell, dass sie ein eingespieltes Team sind. Das Duo hat ein freundschaftliches Verhältnis, geht zusammen ins Fitnessstudio oder an jedem dritten Freitag zur Special Dance Night in der Pumpe. Da Manuel vorher noch nie geflogen war, ging es im Mai als Generalprobe nach Amsterdam. Das Fazit des Wochenendes: Australien kann kommen.

Doch bevor es in vier Monaten ins über 16.000 Kilometer entfernte Melbourne geht, von wo Julius mit Manuel die Ostküste bereisen möchte, muss der Trip noch finanziert werden. Deshalb hat Julius bereits eine Facebook-Seite zum Projekt erstellt und eine Kooperation mit dem Vinetazentrum Gaarden geschlossen, das die Spenden verwaltet. Rund 10.000 Euro hat er für Flüge, Unterkünfte und Verpflegung veranschlagt. Wenn alles wie geplant funktioniert, soll anschließend noch ein Buch namens "Ein Downie in Down Under" über die Reise erscheinen. „Ich glaube, dass ich sowohl mich, als auch Manuel ganz neu kennenlernen werde“, blickt Julius voraus, „und dass nicht nur wir beide, sondern auch unsere Freundschaft wachsen wird.“ Man kann es den beiden und ihrem besonderen Projekt nur wünschen.

Spendenkonto
Wer Julius und Manuel unterstützen möchte, kann an folgendes Konto spenden:
Stadtteilgenossenschaft Gaarden eG
IBAN: DE302109000700514656 04
BIC: GENODEF1KIL
Verwendungszweck: Manuel Down Under


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Bastian Karkossa
Bastian Karkossa

kommunikativ, Fußball-Nerd, Konzert- und Festivalgänger, Vinyl-Liebhaber, gerne an der frischen Luft, passionierter Tramper, Nordlicht, Morgenmuffel, Rennrad-Fahrer, bunt, Tatort-Gucker, Krümelmonster, Anti-Handwerker, Reisefan.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll