KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst! Gastro

      KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst!

      Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel Konzerte

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel Bühne & Kunst

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Gast der Sammlungspräsentation „Gebrochen Deutsch“

„Emeka Ogboh – Song of the Germans“ in der Kunsthalle Kiel

  • Das Ölgemälde „Billard um halbzehn“ (2001) von Daniel Richter ist Teil der Ausstellung „The Song of the Germans“
    Das Ölgemälde „Billard um halbzehn“ (2001) von Daniel Richter ist Teil der Ausstellung „The Song of the Germans“ (Bild: Martin Frommhagen)
  • Das Werk „Gebrochen Deutsch“ von Raffael Rheinsberg inspirierte die gleichnamige Ausstellung in der Kunsthalle
    Das Werk „Gebrochen Deutsch“ von Raffael Rheinsberg inspirierte die gleichnamige Ausstellung in der Kunsthalle (Bild: Martin Frommhagen)
21/07/2016 0 0

Die Ausstellung „Emeka Ogboh – Song of the Germans“ gastiert noch bis zum 11. September als Teil der Sammelausstellung „Gebrochen Deutsch“ in der Kunsthalle zu Kiel. Dabei stehen unter anderem die Themen Deutsche Nachkriegsgeschichte und Bedeutung von Demokratie im Fokus.

Anzeige

Auf der Kunstbiennale in Venedig 2015 war „The Song of the Germans“ des nigerianischen Künstlers Emeka Ogboh erstmalig zu erleben. Die Sammlung Zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland erwarb das Werk im gleichen Jahr. Zu hören sind die Stimmen von zehn afrikanischen Sängern eines Berliner Gospelchores, die die deutsche Nationalhymne in ihren jeweiligen Muttersprachen singen. Nun ist die Installation als Bestandteil der Ausstellung „Gebrochen Deutsch“ in der Kunsthalle zu Kiel zu Gast. Die Werke der Ausstellung setzen sich mit gesellschaftlichen Themen der jüngeren, überwiegend der deutschen Nachkriegsgeschichte auseinander (Harald Duwe). Die Bedeutung der Demokratie (Joseph Beuys) und die Beziehung zwischen persönlicher Identität und politischem System (Marcel Odenbach) stehen ebenfalls im Fokus. Der Titel „Gebrochen Deutsch“ ist der gleichnamigen Arbeit von Raffael Rheinsberg entlehnt. Rheinsberg hatte 1992 ausgemusterte, zerbrochene Straßenschilder aufgesammelt und neugruppiert. Diese großflächige Bodenarbeit ist ebenfalls Teil der Ausstellung.

Die Künstler

Joseph Beuys, Thorsten Brinkmann, Jiři Georg Dokoupil, Achim Duchow, Harald Duwe, Gerhard Hoehme, Carsten Höller, Karl Hofer, Jörg Immendorff, Irwin, Marcel Odenbach, Emeka Ogboh, Sigmar Polke, Franz Radziwill, Raffael Rheinsberg, Daniel Richter, Wolf Vostell, Michael Wesely, Dorothee von Windheim 

Das Werk „Gebrochen Deutsch“ von Raffael Rheinsberg inspirierte die gleichnamige Ausstellung in der Kunsthalle
Das Werk „Gebrochen Deutsch“ von Raffael Rheinsberg inspirierte die gleichnamige Ausstellung in der Kunsthalle (Bild: Martin Frommhagen)

Die Veranstaltung im Überblick

Dauer:  bis 11. September
Veranstaltungsort: Kunsthalle zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität, Düsternbrooker Weg 1
Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags: 10 bis 18 Uhr, mittwochs: 10 bis 20 Uhr, montags: geschlossen
Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro

Weitere Informationen unter www.kunsthalle-kiel.de.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Bianca Paulsen
Bianca Paulsen

Musikliebhaberin, Bücherverrückte, Reisesüchtige, Metalhead, Sprachtalent, Fototante, Träumerin, Yoshi-Fan, Hobbyköchin und Lebensgenießerin


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll