KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Leckeres aus dem Schlemmermarkt Freund

Rezepttipp von Marten Freund: Entenbrustfilet mit Karottenstampf

  • Rezepttipp von Marten Freund: Entenbrustfilet mit Karottenstampf
    (Bild: Ira Leoni / So is(s)t Italien 6/2015)
  • Marten Freund, Inhaber des Schlemmermarkt Freund in der Holtenauer Straße: „Dazu empfehle ich einen Fabelhaft Tinto Duoro für 9,99 Euro. Der intensive und gleichzeitig sanfte Rotwein harmoniert perfekt mit dem Entenfleisch.“
    Marten Freund, Inhaber des Schlemmermarkt Freund in der Holtenauer Straße: „Dazu empfehle ich einen Fabelhaft Tinto Duoro für 9,99 Euro. Der intensive und gleichzeitig sanfte Rotwein harmoniert perfekt mit dem Entenfleisch.“ (Bild: falkemedia)
13/11/2015 0 0

Jeden Monat präsentiert Marten Freund, Inhaber vom Schlemmermarkt Freund in der Holtenauer Straße, ein leckeres Rezept. Diesmal: Entenbrustfilet mit Karottenstampf für 4 bis 6 Personen.

Anzeige

Zubereitung 65 Minuten

• 600 g Karotten
• 300 g mehligkochende Kartoffeln
• 2 Bio-Orangen
• 1/2 Bund Petersilie
• 1 Handvoll Haselnusskerne
• 800 g Entenbrustfilet mit Haut
• 2 EL Butter
• Salz und frisch gemahlener
schwarzer Pfeffer
 

Zubereitung

  • Karotten und Kartoffeln schälen, putzen und grob würfeln. In reichlich kochendem Salzwasser in etwa 20 Minuten weich garen. Abgießen und ausdampfen lassen. Orangen abwaschen, die Schale von 1 Orange fein abreiben. Den Saft beider Orangen auspressen. Die Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und grob hacken. Haselnusskerne grob hacken. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Haut der Entenbrust mit einem scharfen Messer kreuzweise einritzen, dabei nicht das Fleisch einschneiden. Die Entenbrustfilets ohne Zugabe von Fett mit der Hautseite nach unten in eine heiße Pfanne legen und bei mittlerer bis starker Hitze ca. 4 Minuten kross anbraten.
  • Fleisch wenden und weitere 3 Minuten anbraten, dann mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend aus der Pfanne nehmen und so in Alufolie wickeln, dass die Hautseite unbedeckt bleibt. Die Entenbrustfilets auf der mittleren Schiene des vorgeheizten Ofens in 10 Minuten zu Ende garen.
  • Inzwischen Fett aus der Pfanne gießen. Den Orangensaft in die heiße Pfanne geben und so den Bratensatz ablöschen. Etwas von der Orangenschale zugeben, den Sud salzen und pfeffern. Einmal aufkochen lassen.
  • Das Gemüse abtropfen lassen, die Butter zugeben und zu einem Stampf zerdrücken, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Entenbrust aus dem Ofen nehmen, in Scheiben schneiden und mit dem Stampf und der Soße anrichten. Restliche Orangenschale, Haselnusskerne und Petersilie darüberstreuen und servieren.

 

  • Rezepttipp von Marten Freund: Entenbrustfilet mit Karottenstampf
    (Bild: Ira Leoni / So is(s)t Italien 6/2015)
  • Marten Freund, Inhaber des Schlemmermarkt Freund in der Holtenauer Straße: „Dazu empfehle ich einen Fabelhaft Tinto Duoro für 9,99 Euro. Der intensive und gleichzeitig sanfte Rotwein harmoniert perfekt mit dem Entenfleisch.“
    Marten Freund, Inhaber des Schlemmermarkt Freund in der Holtenauer Straße: „Dazu empfehle ich einen Fabelhaft Tinto Duoro für 9,99 Euro. Der intensive und gleichzeitig sanfte Rotwein harmoniert perfekt mit dem Entenfleisch.“ (Bild: falkemedia)

 

 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kerstin Klostermann
Kerstin Klostermann

Gebürtige Eckernförderin, Kiel-verliebt, regionalverbunden, Kunsthistorikerin, leidenschaftliche Wortakrobatin, metro-Kino-Fan, Kaffee-Liebhaberin, Theatergängerin, Vapiano-Stammgast, Feinschmeckerin, Kultur-interessiert, Yogi, Musik-vernarrt, gern unterwegs auf der Holtenauer.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll