KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was ist das Sophienhof Gaming Festival? Citynews

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival?

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier Citynews

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier

      SchönWerk: Kreative Zukunft in Schönberg gestalten Citynews

      SchönWerk: Kreative Zukunft in Schönberg gestalten

      Erfolgreiches Kochevent im Sophienhof Kiel Citynews

      Erfolgreiches Kochevent im Sophienhof Kiel

  • Lifestyle
    • KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

      Entdecke Radrouten rund um Kiel Familie

      Entdecke Radrouten rund um Kiel

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison American Football

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk Familie

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise Immobilie

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Wer rockt die Secret Stages der Kieler Woche 2025? Konzerte

      Wer rockt die Secret Stages der Kieler Woche 2025?

      Jan Delay im Interview: „Kollektives Getanze und Glücklichsein" Interview

      Jan Delay im Interview: „Kollektives Getanze und Glücklichsein"

      Was geht beim Kieler Kultur-Rausch 2025? Konzerte

      Was geht beim Kieler Kultur-Rausch 2025?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Kino: Antichrist

  • Kino: Antichrist
13/09/2009 0 0

Der dänische Regisseur bleibt seiner Linie als avantgardistischer Autorenfilmer treu und liefert mit seinem neuesten Werk einen verstörenden und spannenden Psychotriller in schaurig-schönen Bildern.

Anzeige

Die internationale Filmkritik ist auf Lars von Trier normalerweise gut zusprechen. Man denke an die politisch und humanistisch motivierten Filme „Dogville“ und „Manderlay“, die in minimalistischer, aber genialer Manier das brechtsche Theater auf die Kinoleinwand transportierten. Zu explizit seien in Triers neuem Film allerdings Sex- und Gewaltszenen dargestellt. Besonders die amerikanische Kritik konnte mit der Inszenierung wenig anfangen und betitelte „Antichrist“ als Skandalfilm.

In der Tat ist „Antichrist“ keine leichte Kost. Inhaltlich geht es um ein Ehepaar, dass nach dem tragischen Tod ihres Sohnes in einer entlegenen Waldhütte, von ihnen selbst Eden genannt, versucht, den Schmerz des Verlustes aufzuarbeiten. Während der Mann, von Beruf Psychologe, mit dem Verlust umzugehen weiß, leidet die Frau fortan an schweren Depressionen und Angststörungen. Lediglich sexuelle Intimitäten können für sie den Schmerz lindern. Bei dem Versuch, die Angststörung zu therapieren, kommt Unheimliches ans Licht und eine Katastrophe wird nahezu heraufbeschworen.

Auch in diesem Film setzt von Trier auf eine klassische und literarische bzw. theatralische Dramaturgie. Erzählt wird die Geschichte in Akten, samt Prolog und Epilog. Das ist allerdings auch die einzige Hilfe, die dem Zuschauer bereitgestellt wird, um einen oberflächlichen Zugang zur Geschichte zu bekommen. Insgesamt sperrt sich der Film gegen vorschnelle und eindimensionale Deutungen. Beispielsweise spielt von Trier auf geschickte Weise mit der Psychologie. Wissenschaftliche Erkenntnisse und rationale Denkmuster werden dabei als lediglich theoretische Annahmen entlarvt, die in der filmischen Realität keine Anwendbarkeit finden. Zu komplex scheint die Tiefe der menschlichen Psyche. So arbeitet von Trier ebenfalls verstärkt mit Symbolen, angefangen beim Titel, um seine ohnehin schon komplexe Geschichte zu verfeinern. Unterstützt wird die Handlung durch eine beängstigend schöne Cinematographie, mal sind die Bilder in Schwarz-Weiß gezeichnet, mal in Zeitlupe. Dabei steht die ästhetische Darstellung in einem abnormen Kontrast zum inhaltlich gezeigten. Gleiches gilt für die wohlklingende und rare, aber ausgewogene musikalische Hinterlegung, die an Engelschöre erinnert.

Lars von Trier als quasi manifestierter Antichrist des Filmgeschäfts beweist ein weiteres Mal sein feines Gespür für komplexe psychologische Themen. Beim Filmfestival in Cannes wurde „Antichrist“ für die goldene Palme nominiert, ging aber leer aus. Seine Hauptdarstellerin, Charlotte Gainsbourg, erhielt allerdings den Preis als beste Darstellerin. Im Übrigen verließen einige Zuschauer bei der Vorführung aus demonstrativem Protest den Kinosaal. Man munkelt, es waren hauptsächlich Amerikaner.

Fazit
„Antichrist“ ist ein sperriger, symbollastiger Psychothriller. Künstlerisch wertvoll aber auch aufgrund der freizügigen und gewalttätigen Inszenierung nicht für jedermanns Geschmack.

Jonas Kirstein

Bild: www.filmstarts.de


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll