KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden Citynews

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel Konzerte

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel Bühne & Kunst

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

ab dem 23.2. im Traum-Kino Kiel

Sleeping Beauty

  • Luca, Clara und der erste Kunde.
    Luca, Clara und der erste Kunde. (Bild: http://sleepingbeautyfilm.com)
04/01/2012 0 2

Da liegt sie, nackt unter dem Laken. Der alte Mann spricht noch ein paar Worte. Gleich wird die Dame in Blau den Raum verlassen. Das Mädchen ist bewusstlos, trank ein Betäubungsmittel. Ungewöhnlich? Nicht so in „Sleeping Beauty“, dem Erstlingswerk der australischen Regisseurin Julia Leigh.

Anzeige

Doch gehen wir zurück auf Anfang, zur ersten Szene. In einem Labor schluckt Lucy widerstandslos einen Katheter die Speiseröhre herunter. Das Mädchen ist Studentin und knapp bei Kasse. Sie jobbt als Versuchskaninchen, putzt in einer Kneipe und kopiert in einem Büro. In schicken Bars verabredet sie sexuelle Kontakte mit wohlsituierten Herren. Ihre Wohngemeinschaft feindet sie an. Ihr engster Freund ist ein erfolg- und sexloser Intellektueller. In weißem Hemd und hellgrauem Anzug empfängt er sie zu gemeinsamem Schnapskonsum in seiner Einzimmerwohnung.

Dies alles erfährt der Zuschauer gleich in den ersten Minuten in wenigen, wohl komponierten Szenen. Ohne Aufbegehren lebt Lucy durch dieses Leben. Eines Tages entdeckt sie eine Anzeige, ein weiterer Nebenjob. Dort arbeitet sie zunächst als Servierdame in Unterwäsche für feine Diners älterer Herrschaften. Die helle Makellosigkeit ihres Leibes nimmt Ihre Chefin Rachel für die junge Studentin ein. Lucy wird eine Sleeping Beauty. Betäubt durch Drogen liegt sie in feinem Ambiente nackt im großen Bett. Alte, weißhaarige Männer bezahlen dafür, sich mit der Wehrlosen vergnügen zu dürfen.

Penetration nur im Labor

Penetration ist dabei streng tabu. Den Kunden wiederum wird allerstrengste Diskretion zugesagt. Lucy macht mit und führt zugleich ihr bisheriges Leben weiter. Es läuft nicht alles glatt, aber sie geht ihren anderen Jobs nach und ist im Hörsaal zu sehen. Dann aber fragt sie nach: Was geschieht mit ihr, wenn sie bewusstlos ist? Sie erwirbt eine kleine, etwa erbsengroße Kamera. Sie will wissen, nimmt nicht länger nur hin und dies bricht den Bann, der auf allem zu liegen schien.

Dieser Bann legt sich auch auf die Zuschauer. Julia Leigh arbeitet mit langen Einstellungen und sparsamer Kameraführung. Sie verzichtet auf schnelle Schnitte und gibt dem Spiel der Darsteller Raum. Emily Browning brilliert in der Rolle der Lucy als zartes, milchhäutiges Geschöpf. Sie versteht es mit hinnehmendem Ausdruck bei sich selbst zu sein und gibt der vieles ertragenden Lucy eine natürliche Würde. Julia Leighs bisweilen als europäisch bezeichneter Stil und Emily Brownings überzeugendes Spiel vereinen sich zu einer ungeahnten Selbstverständlichkeit des Geschehens. Jenseits zwanghaft psychologisierender Motivierung bleibt der Film auch in fast unwirklichen Momenten glaubwürdig im wie von selbst ablaufenden Leben der jungen Lucy.

Ein intensives Filmerlebnis

Dies führt zu einem intensiven Filmerlebnis voll anregender Momente. Dabei erfreuen immer wieder auch Brownings Mitdarsteller. Als einer sei Peter Carroll genannt, der den ersten alten Mann beeindruckend würdevoll und ehrlich verkörpert. In einer Szene sitzt er auf dem Bett der jungen Nackten. Die Kamera fährt heran, zeigt nur das weißbärtige, schmale Gesicht vor der dunklen Mahagoniverkleidung der Schlafkammer. Der Mann spricht über Ingeborg Bachmanns Erzählung „Das dreißigste Jahr“ und wandert hiervon zur Erzählung seines eigenen Lebens. Er schließt mit: „Mein Knochen sind alle gebrochen, alle.“

Julia Leighs Erstlingswerk "Sleeping Beauty" lief im Mai 2011 bei den Filmfestspielen in Cannes im Wettbewerb und im Oktober 2011 beim 4. Fetisch Film Festival in Kiel. Das hiesige Publikum wählte Emily Browning als Lucy zur besten Darstellerin.

„Sleeping Beauty“ ist vom 23. – 29. Februar 2012 täglich um 17.45 Uhr in englischer Originalfassung im Traum-Kino, Grasweg 19 in Kiel zu sehen.

sleepingbeautyfilm.com

traum-kino-kiel.de


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Jörg Ludolph
Jörg Ludolph
Alte Akten und Staub der Archive sind Jörg ebenso eine Lust wie die Freuden grüner Natur und freier Kultur. Zwischen Welt da draußen und Schreibtisch pendelnd füllt er das Sammelkartenalbum des Daseins. Hauptsache bleibt, dass der Grill brennt.

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll