KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • OB-Wahl Kiel: Gastroszene fordert Wandel Gastro

      OB-Wahl Kiel: Gastroszene fordert Wandel

      Wintermarkt am Bootshafen: Together Kiel startet durch Gastro

      Wintermarkt am Bootshafen: Together Kiel startet durch

      OB-Wahl Kiel 2025: So läuft der Wahltag und die Party danach Citynews

      OB-Wahl Kiel 2025: So läuft der Wahltag und die Party danach

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche! Citynews

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche!

  • Lifestyle
    • Adventsausstellung in Nortorf bei Gärtnerei Schnack Familie

      Adventsausstellung in Nortorf bei Gärtnerei Schnack

      Erstelle deinen individuellen Adventskalender DIY

      Erstelle deinen individuellen Adventskalender

      Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel Familie

      Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Howard Carpendale live in Kiel: Die letzte große Tournee Konzerte

      Howard Carpendale live in Kiel: Die letzte große Tournee

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

5. Fetisch Film Festival 27.-29.9.

Von Movie bis Mockumentary

  • „Da kink in my lair“ von Yulia Petrauskas
    „Da kink in my lair“ von Yulia Petrauskas (Bild: fetisch-film-festival)
06/09/2012 0 3

Seilspringen und Staubsaugen – es muss nicht immer die Peitsche sein. Die große Bandbreite der Fetischfilmkunst zeigt das 5. Fetisch Film Festival vom 27. bis zum 29. September im Traum-Kino Kiel. Am Mittwoch dieser Woche präsentierten die Festivalmacher im Traum-Kino sieben Kurzfilme als Vorgeschmack auf das Kommende. 

Anzeige

Das Fetisch Film Festival in Kiel ist weltweit eines von nur vier gleichartigen Festivals. Es findet seit 2008 jährlich statt und soll, so das Traum-Kino, eine Auseinandersetzung mit dem Thema Fetisch ermöglichen sowie Vorurteile abbauen. Es richtet sich zugleich an ein breites Publikum wie auch an die Fetischszene selbst. Für Interessierte und Kenner gibt es zum Abschluss des Festivals am Samstag, den 29. September, die traditionelle Party Fetisch-Traum mit verschärftem Dresscode. Außerdem wird es eine themenbezogene Fotoausstellung und passende Workshops geben.

45 internationale Lang- und Kurzfilme

Zuallererst stehen jedoch die Filme im Mittelpunkt. Insgesamt 45 Lang- und Kurzfilme werden dieses Jahr zu sehen sein, sowohl von teils bekannten, vor allem aber auch unbekannten Filmemachern, denen das Festival die Chance gibt, Ihre Werke vor Publikum zu zeigen. Einige Filme entdeckten die Festivalmacher vom Traum-Kino bei den Festspielen in Cannes. Andere wurden von den aus aller Welt stammenden Regisseuren und Regisseurinnen selbst eingereicht. In den Gesprächsrunden nach den Vorführungen hat das Publikum Gelegenheit zur Diskussion und wird einige der Filmemacherinnen und Filmemacher persönlich erleben können.

Die Bandbreite der vorab gezeigten sieben Kurzfilme war in jeder Hinsicht groß. Mancher Kurzfilm konnte in seiner Dramaturgie und Bildkomposition derart überzeugen, dass er wie die verdichtete Version eines abendfüllenden Langfilms wirkte – so etwa „Miss D“ von Stefan Blomquist. Der beeindruckende Streifen über Liebe, Trennung und Identität läuft am Freitag, 28. September ab 22:15 Uhr. Auch Maud Ferrari gelingt es in „The Chauffeur“ in wenigen Minuten die Geschichte zweier Menschen zu erzählen. Die Geschichte einer speziellen Beziehung, geboren aus einer Zufallsbegegnung zwischen einer jungen, erfolglosen Schauspielerin und einem jungen, diensteifrigen Chauffeur wird am Donnerstag, 27. September ab 17:45 Uhr zu sehen sein.

Es ist nicht alles, wie es scheint

Neben Filmen, die im klassischen Kinoerzählstil die Lebenssituationen ihrer Protagonisten skizzieren, gab es in der Vorschau auch solche zu sehen, die mit artifizieller Verfremdung arbeiten, oder durch laute Musik und plötzliche Schnitte die Atmosphäre eines Musikvideos erzeugen. Hierzu zählen „Ephemeral Nature“ von Gsus Lopez, am Freitag, 28. September ab 22:15 Uhr zu sehen, sowie „In bed with Mise en Cage“ von Berenice V., am Samstag, 29. September ab 14:00 Uhr zu sehen. Letzterer ist zugleich filmkünstlerisches Werk und kommerzielle Auftragsarbeit, nämlich ein Werbefilm für die Marke „Mise en Cage – le luxe érotique“, unter welcher Dessous und erotische Accessoires vertrieben werden.

Einen Einblick in das Leben eines Paares gibt „The Sadist and her Trogg“ von Jane Collard. In dieser Dokumentation erzählen abwechselnd der sich unterwerfende Trogg sowie seine Freundin von dem speziellen Glück ihrer Beziehung, zu sehen am Samstag, den 29. September ab 17:45 Uhr. Dokumentarisch wirkt auch „Da kink in my lair“ von Yulia Petrauskas. Beginnend mit dem späten Aufstehen, der ersten Zigarette und dem ersten Whiskey begleitet die Handkamera eine gelernte Kindergärtnerin, jetzt professionelle Domina, durch ihren Tag. Es handelt sich jedoch nicht um eine Dokumentation sondern um ein fiktionales Werk im Stil einer Dokumentation, um eine sogenannte Mockumentary. Die kanadische Regisseurin gehört übrigens zu jenen Filmemacherinnen und Filmemachern, die das Festival besuchen und für Fragen zur Verfügung stehen.

Vorführungen 5. Fetisch Film Festival:

Traum-Kino Kiel

Donnerstag, 27. September ab 17:45 Uhr

Freitag, 28. September ab 17:45 Uhr

Samstag, 29. September ab 14:00 Uhr – anschließend ab 22:00 Uhr Party Fetisch-Traum

Sondervorführung im Lessingbad mit dem Siegerfilm von 2011

Freitag, 28. September ab 20:30 Uhr – „Vigasiosexploitation“ von Sebastiano Montresor

Programm und mehr Informationen unter: www.fetisch-film-festival.de


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Jörg Ludolph
Jörg Ludolph
Alte Akten und Staub der Archive sind Jörg ebenso eine Lust wie die Freuden grüner Natur und freier Kultur. Zwischen Welt da draußen und Schreibtisch pendelnd füllt er das Sammelkartenalbum des Daseins. Hauptsache bleibt, dass der Grill brennt.

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll