KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst! Gastro

      KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst!

      Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel Konzerte

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Atemberaubend und hochaktuell: Aida in der Oper Kiel

  • Copyright: struck-foto
    Copyright: struck-foto
27/09/2009 0 0

Jedes Gefühl glaubt man ihr: ihre Liebe, ihre Verzweiflung, ihre Angst, ihre Hoffnung. Mit einer atemberaubenden Gweneth-Ann Jeffers als Aida startete die Kieler Oper am Samstagabend in die neue Spielzeit.

Verdis Oper, uraufgeführt 1871 in Kairo, erzählt die Geschichte einer Liebe zwischen den Fronten zweier sich bekriegender Staaten: Ägypten und Äthiopien - zum Beispiel. Zur Zeit der Pharaonen - zum Beispiel.

Anzeige

Regisseur Uwe Schwarz gelingt es jedoch, den politisch-religiösen Kampf der Kulturen hochaktuell zu inszenieren und auf den Konflikt zwischen westlicher und islamischer Welt zu übertragen. Der ägyptische Feldherr Radamès in GI-Uniform, Prinzessin Amneris im Trainingsanzug, der Pharao mit George-Bush-Gedächtnis-Hut und Jeans? Es funktioniert, nicht zuletzt dank der grandiosen Leistung der Sänger.

Marina Fideli berauscht mit ihrem glasklaren Mezzosopran und ihrer schauspielerisch starken Darstellung der rasend-eifersüchtigen Prinzessin Amneris. Mimisch leider etwas schwach, dafür stimmlich umso imposanter, gibt Sung Kyu Park den nach Krieg und Sieg lechzenden Feldherren Radamès.
In der Rolle des Amonasro (Aidas Vater) ersetzte Elia Fabbian für die Premiere kurzfristig den erkrankten Anton Keremidtchiev. Aus Italien herbeieilend blieben ihm in Kiel nur vier Tage zum Proben. Mühelos zieht er das Publikum gleichwohl mit seinem mal sanften, mal vor Kraft strotzenden Bariton in den Bann.
Strahlendes Glanzlicht der Inszenierung ist jedoch Gweneth-Ann Jeffers als Aida, der äthiopischen Sklavin in ägyptischer Gefangenschaft, die den Feind Radamès liebt und sich doch so unsagbar nach dem Vaterland sehnt. Diese Zerrissenheit spiegelt Jeffers anrührend mit Gesicht und Körper, besonders aber natürlich mit ihrer ergreifenden Sopran-Stimme. Die lauten, schöner noch die leisen - alle Töne sitzen. So genau sogar, dass sie manchmal direkt ins Herz treffen und für Sekunden tatsächlich den Atem rauben.

So vielseitig wie die Protagonisten zeigt sich auch Norbert Ziermanns Bühnenbild. Es gleitet nach vorne, senkt sich auf und ab, verschränkt sich. Ist mal bedrohlicher Kriegskonferenz-Saal, mal kunterbunter Catwalk und mal Kinoparkett, als sich die ägyptische Gesellschaft bei der Triumphfeier an Aufnahmen von Raketeneinschlägen ergötzt, die auf riesige Leinwände projiziert werden. Immer wieder überraschen neue Möglichkeiten der Szenerie, ohne dabei aufdringlich zu wirken.

Das Orchester unter der Leitung von Georg Fritzsch scheint, frisch und erholt aus der Sommerpause, großen Spaß zu haben, wieder im Orchestergraben Platz nehmen zu dürfen und harmoniert sowohl innerhalb als auch mit den Sängern.

Dass eine Oper von 1871, zeitlich angeordnet irgendwo zwischen 3300 und 300 vor Christi, so hochaktuell funktionieren kann, ohne dabei aufgesetzt und gewollt zu wirken, beeindruckte das Premierenpublikum sichtlich. Schon vor der Pause hörte man vereinzelt „Bravo“-Rufe. Und als der Vorhang nach knapp drei Stunden endgültig fiel, entlud sich die Begeisterung des Kieler Publikums in nicht enden wollendem Applaus.

Nächste Termine: 4. und 13. Oktober um 20 Uhr in der Oper Kiel. Karten: Telefon 0431 – 90 19 01 oder im Internet unter www.theater-kiel.de.

Franziska Falkenberg

Fotos: struck-foto


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll