KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Musikfestival vom 9.2.-13.2. in der Halle400

kieler tage für neue musik 2012

  • SPUNK (Foto: Ann Iren Ødeby)
    SPUNK (Foto: Ann Iren Ødeby) (Bild: kieler tage für neue musik 2012)
03/02/2012 0 0

Neue Musik im Norden - so heißt das Motto der diesjährigen „kieler tage für neue musik“. Vom 9. bist zum 13. Februar bringt das schleswig-holsteinische Musikprojekt chiffren die Halle400 zum Klingen. Der Schwerpunkt liegt 2012 auf zeitgenössischer Musik aus Skandinavien. Jenseits des Konzertgenusses richten sich zudem spezielle Veranstaltungen direkt an die über das Hören hinausgehende Neugierde des Publikums.

Anzeige

Seit 2006 gibt es das alle zwei Jahre veranstaltete Kieler Festival für neue Musik. Nachdem die Konzerte zunächst inmitten zeitgenössischer Kunstwerke in der Stadtgalerie Kiel stattfanden, wurde es 2008 in die Halle400 verlegt, 2010 wurde es auf 4 Tage erweitert und hat in diesem Jahr zum ersten Mal eine internationale Ausrichtung. Das reine Konzertprogramm wird durch Komponistengespräche und Podiumsdiskussionen ergänzt, die inhaltliche Informationen zur Neuen Musik bieten und zur Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Komposition anregen. Der Workshop „Vibrations“ am Donnerstag, 9. Februar ermöglicht jungen Instrumentalisten unter Anleitung erfahrener Musiker und Komponisten neue Spieltechniken und Klänge am eigenen Instrument zu erleben.

24 Kompositionen des 20. und 21. Jahrhunderts

Die ganze Vielfalt und Bandbreite zeitgenössischer Musik wird bei den „kieler tagen für neue musik“ zu erleben sein. Darunter sind bekannte Komponisten Neuer Musik wie der US-Amerikaner John Cage (1912-1992), der unter anderem bei Arnold Schönberg Komposition studierte. Er gilt als einer der einflussreichsten Komponisten und Lehrer Neuer Musik des 20. Jahrhunderts überhaupt. Das in Kiel gegebene Winter Music von 1957 (Konzert 1 am Do, 9.2.) ist eines seiner frühen Werke für präpariertes Klavier. John Cages oft mehrdeutige Notenschlüssel zwingen den Pianisten zu eigenständigen Ausdeutungen und gewähren somit eine große Offenheit und Verschiedenheit des jeweils erzeugten Klangergebnisses. 

Für die nordische Ausrichtung sei stellvertretend Lotta Wennäkoski genannt, die 1970 in Helsinki geboren wurde. Sie studierte in Ungarn und Finnland und erhielt von 2005-2010 ein fünfjähriges Kompositionsstipendium des finnischen Staates. Wennäkoski möchte ihren eigenen Tonfall etablieren und operiert dabei immer an der Grenze zwischen Klang und Stille. Ihren Kompositionen haftet ein lyrischer Grundton an, der in der Neuen Musik nicht häufig anzutreffen ist. In Kiel werden wir von ihr Nosztalgiaim (2007) für Flöte, Oboe, Klarinette/Bassklarinette, Fagott, Horn, Trompete, Posaune, 2 Violinen, Viola, Violoncello und  Kontrabass hören (Konzert 2 am Fr, 10.2.).

Die Musikerinnen und Musiker

Vier Ensembles aus Deutschland, Norwegen und Schweden sowie der Pianist  Elmar Schrammel kommen zu den „kieler tagen für neue musik 2012“. Die Teilnehmenden sind in der Welt der Neuen Musik bekannt und geschätzt, sie nahmen bereits an vielen Festivals teil und veröffentlichten zahlreiche CDs und DVDs. Zu den älteren Ensembles gehören das Ensemble Aventure aus Freiburg, das 1986 gegründet wurde, und das seit 1984 bestehende KammarensembleN aus Stockholm. Die deutschen wie schwedischen Musiker trugen mit hunderten Uraufführungen von Werken zeitgenössischer Komponisten wesentlich zur Etablierung der Neuen Musik in Europa, Deutschland und Schweden bei.

Die jüngere Garde vertreten das Ensemble SPUNK aus Norwegen mit dem Gründungsdatum 1995 sowie das 1997 gegründete ensemble Intégrales aus Hamburg. Beide zeigen sich offen für unterschiedlichste musikalische Einflüsse aus aller Welt und die Norweger schrecken dabei auch vor Anregungen aus den Bereichen Rock, Techno oder Country nicht zurück. Die Hamburger sind dafür bekannt, nah am Publikum zu sein und mit ihren lockeren Konzerteinführungen ein immer zahlreicheres Publikum für die Neue Musik zu begeistern. Ebenfalls noch zu den jüngeren kann der 1976 in Freiburg geborene Pianist Elmar Schrammel gezählt werden.

Matinée „Junge Musik“

Die Nachwuchsförderung lag dem schleswig-holsteinischen Musikprojekt chiffren schon immer sehr am Herzen. Hierin fügt sich das Konzert 6 am Sonntag ein, die Matinée „Junge Musik“. Es werden Stücke junger Komponistinnen und Komponisten von der Musikhochschule Lübeck sowie der Königlich Dänischen Musikakademie Kopenhagen gegeben. Die Studierenden stammen aus aller Welt und legen ihren Werken unterschiedlichste Inspirationsquellen ihrer zeitgenössischen Umgebung zugrunde – von Radiohead bis WikiLeaks. Wir dürfen uns auf ein aktuelles und spannendes Konzerterlebnis freuen.

kieler tage für neue musik 2012

9.-12. Februar 2012

Halle400

Der Programmflyer

www.chiffren.de


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Jörg Ludolph
Jörg Ludolph
Alte Akten und Staub der Archive sind Jörg ebenso eine Lust wie die Freuden grüner Natur und freier Kultur. Zwischen Welt da draußen und Schreibtisch pendelnd füllt er das Sammelkartenalbum des Daseins. Hauptsache bleibt, dass der Grill brennt.

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll