KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden Citynews

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel Bühne & Kunst

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel

      Caroline Wahl liest in Kiel: Charity-Lesung zur Leseförderung in Gaarden Bühne & Kunst

      Caroline Wahl liest in Kiel: Charity-Lesung zur Leseförderung in Gaarden

      Was geht in Kiel vom 8. bis 10. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 8. bis 10. August?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Cassandra Steen über Glashaus und ihre neue Musik

  • Cassandra Steen über Glashaus und ihre neue Musik
01/10/2009 0 0

Mit ihrem Top-10-Album „Darum leben wir“ stürmt die ehemalige Glashaus-Sängerin Cassandra Steen momentan die Charts. KIELerLEBEN traf die 29-Jährige vor ihrem R.SH-Konzert auf dem Bauernhof Pahl und sprach mit ihr über ihre musikalische Entwicklung.

Anzeige

KIELerLEBEN: Man kennt dich als die Stimme von Glashaus und bringt dich nach wie vor mit der Band in Verbindung – und das obwohl du schon vor vier Jahren ausgestiegen bist. Nervt das?
Cassandra Steen: Eigentlich nicht. 
Es ist eher ein Kompliment, dass ich mit Glashaus so viel Eindruck hinterlassen habe und fast jeder das Stück „Wenn das Liebe ist“ kennt. Ich sehe den Erfolg mit Glashaus als Ansporn, auch unter meinem eigenen Namen Musik zu kreieren, die den Menschen lange in Erinnerung bleibt.

Es heißt, du habest Glashaus verlassen, weil die Texte nicht dein Innerstes reflektieren. Stimmt das?
Ja, das stimmt. Die Texte und die Musik waren mir zu traurig. Ich habe nichts gegen lebensnahe Texte und finde, man sollte auch traurige Themen ansprechen, aber Traurigkeit muss nicht immer so schwer sein. Es sollte auch einen Lichtblick in der Musik geben.

Du hast dich 2003 an deiner ersten Soloplatte „Seele Mit Herz“ versucht, die es in den Charts nur auf Platz 59 schaffte. Warst du enttäuscht?
Ich hatte gar nicht erwartet, dass das Album durch die Decke geht. Von daher war ich auch nicht enttäuscht. Die Platte war ein Experiment und etwas vollkommen anderes als Glashaus. Natürlich waren die Fans erstmal irritiert …

Danach hast du dich wieder auf Projekte mit anderen Künstlern, unter anderem mit Sabrina Setlur, Bushido, Xavier Naidoo und Adel Tawil von Ich + Ich, konzentriert. Warum ist deine Solokarriere in den Hintergrund gerückt?
Weil die Entstehung der ersten Platte sehr, sehr schwierig war und ich gemerkt habe, dass ich noch viel dazulernen muss. Ich wusste zwar, was ich nicht wollte, konnte aber noch nicht genau definieren, was ich wollte. Ich konnte es weder in Worte fassen noch in Musik umsetzen. Deshalb brauchte ich diese Lernphase mit anderen Künstlern. Sie war für mich eine Art Selbstfindungsprozess.

Wer hat dir bei deiner Weiterentwicklung am meisten geholfen?
Eine Person, die mich sehr beeindruckt hat, war Bushido. Von unserem gemeinsamen Lied „Hoffnung stirbt zuletzt“ habe ich zum ersten Mal einen Teil selbst geschrieben. Außerdem hat er mir den Kontakt zu Universal, meiner jetzigen Plattenfirma, vermittelt. Neben Bushido hat mich Xavier Naidoo – sein Gesang und seine Art zu schreiben – stark beeinflusst. Er war wie ein Lehrer für mich.

Und nach dieser langen Zeit fühltest du dich endlich bereit für dein zweites Album „Darum leben wir“ …
Ja. Eines Tages habe ich mich getraut, bin morgens aufgewacht und wusste, dass jetzt der richtige Zeitpunkt da ist. Ich hatte die finanziellen Mittel, um in aller Ruhe an dem Album zu feilen, und die richtigen Leute um mich herum. Universal hat mich toll unterstützt.

Wie zufrieden bist du mit dem Endergebnis?
Sehr zufrieden! Ich fühle mich mit dem Album und den Songs, die ich zum Teil selbst geschrieben habe, rundum wohl. Es geht um Themen, die mich berühren, und Situationen, die ich so oder ähnlich schon erlebt habe. Lebensnahe Lieder über Liebe und Abschied, glückliche und schwere Zeiten, die die Menschen begleiten, egal in welcher Stimmung sie sind. Und das Wichtigste, wodurch ich mich auch von Glashaus unterscheide: Auf dem Album sind, trotz einiger trauriger Themen, nur aufbauende Lieder.

Und das scheint diesmal anzukommen …
Ja! Die Platte ist ein Überraschungserfolg. Wir dachten, sie landet höchstens auf Platz 30 und verschwindet dann wieder. Es ist wirklich ein großes Lob für unsere Arbeit, dass das Album so gut ankommt.

Du bist zwar in Deutschland geboren und aufgewachsen, aber deine Eltern sind Amerikaner, und du wurdest zweisprachig erzogen. Warum singst du auf Deutsch?
Weil ich nur mit deutschsprachigen Künstlern zu tun habe. Außerdem lese ich viel deutsche Poesie, die mich inspiriert, am liebsten Hesse oder Goethe. Auf Deutsch zu singen, ist für mich eine Herausforderung und immer noch etwas Besonderes. Englischsprachige Künstler gibt es viele …

Also hast du nicht vor, auch in Amerika durchzustarten?!
Es gibt schon den ein oder anderen Künstler, mit dem ich gerne mal zusammenarbeiten würde, zum Beispiel Robin Thicke, Maxwell und R. Kelly. Aber ich möchte mich lieber auf Deutschland konzentrieren.

Hast du hierzulande schon einen neuen Duettpartner im Auge?
Gentleman oder Peter Fox, zwei tolle authentische Künstler, mit denen ich liebend gerne etwas machen würde. Peter Fox hat einfach diesen Sinn für Musik und den Einsatz von Instrumenten. Das finde ich ganz toll! Ich sage es in jedem Interview: PETER FOX! Ich hoffe, er erhört mich irgendwann (lacht).

Aber wir müssen nicht wieder sechs Jahre auf dein nächstes Soloalbum warten?!
Das weiß ich nicht. Die besten Dinge brauchen Zeit. Maxwell ist das beste Beispiel dafür. Er war acht Jahre nicht da und hat jetzt eine Platte mit nur neun Liedern herausgebracht, die alle unglaublich gut sind. Ich will nur ein Album veröffentlichen, mit dem ich auch 100-prozentig zufrieden bin.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kerstin Klostermann
Kerstin Klostermann

Gebürtige Eckernförderin, Kiel-verliebt, regionalverbunden, Kunsthistorikerin, leidenschaftliche Wortakrobatin, metro-Kino-Fan, Kaffee-Liebhaberin, Theatergängerin, Vapiano-Stammgast, Feinschmeckerin, Kultur-interessiert, Yogi, Musik-vernarrt, gern unterwegs auf der Holtenauer.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll