KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

      Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Aschenputtel in der Milchstraße

Kammeroper mit Handpuppen

  • Das Aschenputtel
    Das Aschenputtel (Bild: Thomas Richter, Theater Kiel)
04/04/2011 0 0

Noch drei weitere Aufführungen wird die Salonoperette Aschenputtel in Kiel erfahren, die vor ausdauernd applaudierendem Publikum im Foyer des Opernhauses Premiere hatte. Ein für Ohrenschmaus und Schaueslust unterhaltsames Erlebnis, für dessen nächsten Termin am 25. April vielleicht noch Karten zu haben sind. Wer sich überraschen lassen möchte, sollte jetzt nicht weiterlesen.

Anzeige

Allen anderen sei bereits verraten, dass es sich um eine etwa einstündige Kammeroper in französischer Sprache mit eingedeutschten Sprechpassagen handelt. Die Schöpferin dieses Werks, Pauline Viardot, kann als rare Blume unter den Komponistinnen des 19. Jahrhunderts gelten. Sie sang, komponierte und bildete Schülerinnen aus. Obschon sie bekannten Figuren der Zeit vertraut war und etwa mit Turgenjew zusammenarbeitete, strebte sie nicht an die Öffentlichkeit. Ihre Arbeiten und ihr hochgeschätztes Talent blieben daher einem breiten Publikum unbekannt.

Den gesanglichen Teil der Kieler Aufführung bestritten Studierende der Hamburger Hochschule unter der musikalischen Leitung von Bettina Rohrbeck. Die eine, der eine oder andere Sängerin wie Sänger stachen durch unter anderem artikulatorische Klarheit, energetische Stimme und klingende Höhen hervor. Es sei jedoch die Gesamtleistung gewürdigt und betont, dass die jungen Sängerinnen und Sänger ein insgesamt beeindruckendes Können hören ließen und dem Publikum einen musikalisch höchst genussvollen Abend bereiteten.

Puppentheater von Gesang umrahmt

Spielort war das Foyer im ersten Geschoss, „Milchstraße“ genannt. Die Beleuchtung durch unzählige kleine Deckenlämpchen erweckt dort nämlich den Eindruck, unter einer Milchstraße zu sitzen. Das verhältnismäßig junge Publikum, etwas über siebzig Zuschauer, belegte fast alle Plätze dieser besonderen Spielstätte. Durch die angenehme Nähe zu den Akteuren, befördert durch Sessel mit kleinen Tischchen und Teppichfußboden, entstand eine gewisse Wohnzimmeratmosphäre, nicht unpassend für eine Salonoperette. In der Mitte des Bühnenbereichs stand das erhöht aufgebaute Puppentheater, dem links und rechts die Sängerinnen und Sänger postiert waren. Die instrumentale Begleitung fand sich zwischen Bühne und Publikum.

Die Inszenierung verantwortete Nele Tippelmann, die auch als Puppenspielerin direkt beteiligt war. Es gab ein engagiertes, lebhaftes und ausdrucksstarkes Puppenspiel zu sehen, das hier und da ins Hanswurstige überging. Dies wurde sogleich offenbar, als Aschenputtel laut prustend lossächselte und das Sächsische konsequent beibehielt. Manch derber Sprachgebrauch, so hieß es dreimal „das verfickte Aschenputtel“, wirkte etwas platt und ergab jenseits von übersteigerter Derbheit wenig Sinn. Mit der Zeit indes entwickelte das klamottig Grobspaßige doch noch einen gewissen Charme. Die farbintensiven Glubschaugenpuppen harmonierten jedenfalls prächtig mit der grobkörnigen Inszenierung.

Die nächste Vorstellung findet am 25. April um 20 Uhr im Foyer des Kieler Opernhauses statt. Weitere Vorstellungen sind auf der Website des Theater Kiel zu finden.

Fotos: Olaf Struck/struck-foto


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Jörg Ludolph
Jörg Ludolph
Alte Akten und Staub der Archive sind Jörg ebenso eine Lust wie die Freuden grüner Natur und freier Kultur. Zwischen Welt da draußen und Schreibtisch pendelnd füllt er das Sammelkartenalbum des Daseins. Hauptsache bleibt, dass der Grill brennt.

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll