KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden Citynews

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel Konzerte

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

chiffren Preis 2011 verliehen

Neue Musik im Wettbewerb

  • Neue Musik im Wettbewerb
16/05/2011 0 0

Mozart kennt jeder. Aber was ist mit Heinz Holliger oder Fazil Say? Diese und andere zeitgenössische Komponisten spielten zehn Finalisten beim chiffren Preis 2011 im Klaiber Studio des Kieler Opernhauses. Dabei zeigten die 12 bis 18 jährigen Musiker hervorragendes Können und brachten den Zuhörern ein lebendiges wie unterhaltsames Konzert mit Neuer Musik zu Gehör.

Anzeige

„chiffren – musik neu entdecken“ ist ein Projekt des Forums für zeitgenössische Musik e.V. Ziel ist die Förderung zeitgenössischer Musik, gerade auch unter den Nachwuchsmusikern. Die Bewerberinnen und Bewerber um den chiffren Preis hatten zuvor bei „Jugend musiziert“ mit einem zeitgenössischen Werk teilgenommen und Höchstbewertungen erhalten. Im Klaiber Studio spielte gewissermaßen die Crème de la Crème jugendlicher Interpreten zeitgenössischer Musik in Schleswig-Holstein. Entsprechend schwer fiel der Jury die Entscheidung.

Es wird in den Flügel gegriffen

Ganz überwiegend wurden Klavierstücke gegeben. Klavier war für die Solowertung bei „Jugend musiziert“ ausgeschrieben worden. Im Bereich Neuer Musik entfaltet sich jedoch die ganze Bandbreite des Flügels als vielfältig anwendbares Instrument. Immer wieder ließen die Komponisten die Interpreten in den Flügel greifen. Dort legten sie direkt Hand an die Saiten. Hierdurch konnten aus der älteren Klaviermusik unbekannte Klänge gewonnen werden. Aber auch die Möglichkeit des „in die Tasten Hauens“ brachte andere, teils einem Schlaginstrument ähnelnde Töne und Rhythmen hervor. Schlagwerk selbst plus Klavier nutzte zudem das einzige Dreierensemble, welches gleich zu Beginn die gemeisterte Kunst der abgestimmten Darbietung zeigte.

Dabei wirkten die zeitgenössischen Werke keineswegs verkopft oder unzugänglich. Wer ein offenes Ohr mitbrachte, fühlte bald, dass diese Musik viel näher unserer jetztzeitigen Welterfahrung ist, als die guten alten Komponisten lang vergangener Jahrhunderte. Die große Zugänglichkeit war dabei auch der hohen technischen Sicherheit und engagierten Interpretation der Teilnehmer geschuldet. Konzentriert und voller Hingabe widmeten sich Bao Tin Van Cong, Florian Stapelfeldt, Morgan Belle, Alexander Leuschner, Friedrich David Rothe, Paul Taubitz, Rebecca Letmathe, Elias Kollath, Helene Schröder und Kim Lisa Kröhnert ihren Wettbewerbsbeiträgen.

Workshop und Preisverleihung

Nach dem Konzert gab es zunächst eine Mittagspause und dann einen Workshop. Unter Anleitung von Frauke Aulbert improvisierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein neues Werk. Anschließend brachten sie dieses im gemeinsamen Spiel zu Gehör. Nach der Anspannung des Wettbewerbs zeigten die Kinder und Jugendlichen nun entspannte Gesichter, lächelten während des Spiels. Es ging eben auch um den Spaß an der Musik, an der Neuen Musik. Während des Workshops hatte die Jury sich zurückgezogen und in Ruhe beraten und mit der Preisverleihung wurde es wieder etwas ernster.

In der Jury saßen neben Dr. Friedrich Wedell, dem künstlerischen Leiter von chiffren, Beatrix Wagner, Querflötistin im ensemble reflexion K aus Eckernförde, Bernhard Fograscher, Dozent für Klavier an den Musikhochschulen in Hamburg und Bremen, sowie Christine Braun, Präsidiumsmitglied des Landesmusikrates Schleswig-Holstein. Die Beratungen waren nicht einfach und schließlich erklärte Friedrich Wedell: „Die musikalischen Darbietungen waren alle hervorragend, so dass wir uns entschieden haben, den chiffren Preis zu teilen.“ Alexander Leuschner, Friedrich David Rothe und Elias Kollath gewannen den chiffren Preis und erhielten jeweils 100 Euro als Zuschuss zum Notenkauf. Die übrigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer empfingen Uhrkunden über die hervorragende Teilnahme. Alle Musikerinner und Musiker erhielten zudem zwei Eintrittskarten für das Konzert des „Ensemble in Residence“ (Kammerensemble Neue Musik Berlin) am 9. Juni im KulturForum Kiel.

Wer neugierig geworden ist auf Neue Musik, der kann auch bereits am 25. Mai in der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek das Talea Ensemble aus Halle mit zeitgenössischen Kompositionen aus Japan erleben (8,-/6,- Euro). Weitere Informationen zu Konzertterminen und über chiffren allgemein finden sich unter www.chiffren.de.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Jörg Ludolph
Jörg Ludolph
Alte Akten und Staub der Archive sind Jörg ebenso eine Lust wie die Freuden grüner Natur und freier Kultur. Zwischen Welt da draußen und Schreibtisch pendelnd füllt er das Sammelkartenalbum des Daseins. Hauptsache bleibt, dass der Grill brennt.

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll