KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden Citynews

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel Konzerte

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel Bühne & Kunst

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Bosse kommt mit neuem Album „Wartesaal“

„Wir lieben, was wir tun“

  • „Wir lieben, was wir tun“
21/02/2011 0 0

Lange mussten seine Fans warten. Doch nun ist es so weit: Am 25.2. kommt (Axel) Bosses neue Album „Wartesaal“ auf den Markt. „Es ist im Wesentlichen in einem 70er-Jahre-Wohnwagen an der Elbe entstanden. Bosse, Gitarre, ein kleines Sonnensegel und der Blick aufs Wasser.“ Was die Hörer auf seinem neuen Album erwarten können, warum Bosse nicht nach Kiel auf Tour kommt und was er von Vegleichen mit Pohlmann und Clueso hält, das hat uns der 35-jährige Hamburger bei einem gemütlichen Treffen erzählt.

Anzeige

KIELerLEBEN: Deine Fans mussten lange auf dein neues Album warten. Ist das eine Entdeckung der Langsamkeit für dich?

Bosse: Ja, das bringt es eigentlich ziemlich auf den Punkt. Ich war zuvor immer sehr schnell unterwegs und war der Meinung, dass Kunst etwas für den einen Moment ist. Ein Lied kann nur dann gut werden, wenn es auch in dem Entstehungszeitpunkt zu Ende fertig gestellt wird. Da sind einige Songs dann innerhalb weniger Minuten entstanden. Teilweise ist das auch immer noch so bei mir. Mittlerweile lege ich aber einige Sachen weg und nehme mir sehr viel Zeit. Diese Zeit tut mir sehr gut. Da wird dann mal ein Lied, welches ich vor einem halben Jahr schon als fertig angesehen habe, noch mal wieder rausgekramt und neu bearbeitet. Ich lasse mich da nicht mehr stressen. Das tut mir und meiner Musik, glaube ich, ganz gut.

Dein neues Album erscheint nun in wenigen Tagen. Was können deine Fans und Hörer erwarten?

Es ist auf jeden Fall anders geworden als seine Vorgänger. Musikalisch sind eine Menge Instrumente auf dem Album, welche es vorher bei Bosse noch nicht gab. Ziemlich viel Klavier, Flügelhörner, Bratschen. Viele laute Lieder sind auch tanzbarer geworden. Einige Lieder erinnern zudem an Elektro und weniger an Rock, wie es beispielsweise bei früheren Alben war. Textlich ist es ein Album, das um Glück und ums Glücklichsein geht. Das können die Hörer bei „Wartesaal“ erwarten.

Du hast schon mit vielen namhaften Künstlern, wie beispielsweise Polarkreis 18 oder Anna Loos und deren Band Silly, zusammengearbeitet. Gibt es schon neue Pläne für eine Zusammenarbeit oder gibt es einen Künstler mit dem du unbedingt mal was zusammen machen möchtest?

Es gibt schon so ein paar Leute, die ich richtig klasse finde und mit denen ich mal zusammen was starten möchte. Eine davon wäre Heather Nova. Seitdem ich 12 bin höre ihre Platten rauf und runter. Dem werde ich auch in Zukunft stalkerhaft nachgehen. Mittlerweile stehen die Chancen vielleicht gar nicht mehr so schlecht – ihr Hörerkreis hat sich nach und nach ein wenig verkleinert, während meiner Stück für Stück ein bisschen wächst. Das verschiebt sich gerade. Ich spiele in Hallen, wo sie zuvor auch gespielt hat. Ich hoffe, dass sie sich irgendwann mal dazu bereit erklärt, mit mir was aufzunehmen. Gerne auch nur für den deutschen Markt. Ich habe immer mal wieder Lieder, in denen englische Textpassagen vorkommen und die schicke ich dem Manager immer wieder zu. Hoffentlich klappt das mal. Ich bleibe da auf jeden Fall hartnäckig (lacht). Ansonsten ist die Tochter von Sting, I blame Coco, eine Person, mit der ich super gerne mal zusammenarbeiten möchte. Deutschsprachig gesehen vielleicht noch „Wir sind Helden“.

Während deiner „Wartesaal Tour 2011“ kommst du nicht nach Kiel. Kann es sein, dass du deine Kieler Fans vergessen hast?

Nee, hab ich nicht. Beim Touren ist es immer so: Spielst du in Hamburg und spielst du in Bremen, könnte man natürlich auch Kiel dazunehmen. Aber wenn du im Sommer noch mal hier spielen willst, dann kannst du nicht in Kiel während der Tour spielen. Da gibt es auch Regeln – Booking-Politik nennt man das. Wir mussten den Konzerttermin für Kiel deshalb in den Herbst schieben, damit wir im Sommer noch mal hier spielen können. Vielleicht zur Kieler Woche oder auf kleineren Veranstaltungen. Aber Genaueres kann ich dazu noch nicht sagen. Kiel wird auf jeden Fall gerockt (lacht).

Kannst du zu dem Titel „Wartesaal“ etwas sagen?

Auf dem Album geht es hauptsächlich darum, dass man glücklich werden will. Der Song „Wartesaal“ bringt genau das textlich einfach auf den Punkt. Mal abgesehen vom Musikalischen, baut sich das Album auf genau diesen Song auf, deshalb eignete er sich super als Albumtitel. In meinen Gedanken war der „Wartesaal“ eine Art Kneipe, in der man an einem großen Fenster sitzt und nach draußen guckt, wo das ganze Leben herrscht. Man möchte irgendwie dazugehören und glücklich werden. Das Ende bleibt jedoch offen. Das ist auf vielen Liedern so – was man tun müsste, um glücklich zu werden, ob man es letztendlich macht, das bleibt offen. Der Kopf und das Herz wissen, dass man was verändern muss, man muss nur einen Schritt wagen. Der „Wartesaal“ zum Glücklichsein war einfach so prägnant, dass mir klar war, dass das Album diesen Titel tragen wird.

Du wirst öfters mal mit Künstlern wie Pohlmann oder Clueso in eine Schublade gesteckt – stört dich das?

Ach, das ist völlig in Ordnung. Wir haben ja auch viel gemeinsam. Ich bin auch mit beiden ganz gut befreundet, da stört das natürlich überhaupt nicht. Wir sind mehr oder weniger im gleichen Alter, wir singen alle auf Deutsch, da bleibt das nicht aus. Auch mit Gysbert oder Poisel wird man gerne mal verglichen. Am Ende jedoch sind wir alle unterschiedlich. Schlimm wäre es, wenn ich als zweiter Pohlmann durch die Straßen ziehen würde, vielleicht noch gleiche Interessen hätte und so aussehen würde wie er. Aber dem ist ja nicht so, von daher werde ich gerne mit solchen Künstlern verglichen. Die sind ja auch alle ziemlich erfolgreich in ihrem Künstler-Dasein. Sowas kann man dann gar nicht übel nehmen. Wir sind ja auch in dem gleich, dass wir mit viel Liebe unserer Arbeit nachgehen. Wir lieben, was wir tun.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Julia Borrmann
Julia Borrmann
Studiert Kulturwissenschaft, damit sie sich eines Tages einen echten Gustav Klimt leisten kann. Den findet sie wahrscheinlich auf dem Flohmarkt - bevorzugt zu unmenschlichen Uhrzeiten - und hängt ihn dann über die Fußballschuhe, denn sie ist begeisterter Fußballfan.

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll