KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden Citynews

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel Bühne & Kunst

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel

      Caroline Wahl liest in Kiel: Charity-Lesung zur Leseförderung in Gaarden Bühne & Kunst

      Caroline Wahl liest in Kiel: Charity-Lesung zur Leseförderung in Gaarden

      Was geht in Kiel vom 8. bis 10. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 8. bis 10. August?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Kieler Architekturbüro DHBT hat überzeugt

Entscheidung im Fassadenwettbewerb für IKEA Kiel

  • Das angedeutete Wellenmuster soll in Zukunft maritimen Flair erzeugen
    Das angedeutete Wellenmuster soll in Zukunft maritimen Flair erzeugen
  • Auch die Frontansicht soll zukünftig durch das geplante Lagerhaus verschönert werden
    Auch die Frontansicht soll zukünftig durch das geplante Lagerhaus verschönert werden
15/02/2017 0 0

IKEA möchte zu einem repräsentativen Stadtbild beitragen und hat einen Wettbewerb rund um die Gestaltung der Fassade des geplanten Hochregallagers ausgerufen. Fünf Architekturbüros haben an diesem teilgenommen. Die Entscheidung ist nun zugunsten des Kieler Büros DHBT gefallen.

Anzeige

Der Siegerentwurf für die Fassade des Hochregallagers, das im Zuge der Erweiterung des IKEA Einrichtungshauses in Kiel errichtet wird, steht nun fest. Am 19. Dezember 2016 tagte unter dem Vorsitz des renommierten Architekten Professor Carsten Roth die neunköpfige Jury, der unter anderem auch der Kieler Bürgermeister Peter Todeskino und Vertreter von IKEA angehörten. Insgesamt fünf Architekturbüros haben an dem anonymisierten Verfahren teilgenommen. Ihre Aufgabe war es, die Fassade für das Hochregallager in einem Vorentwurf zu planen. Die Entscheidung ist dabei auf den Entwurf des Kieler Büros DHBT. Architekten GmbH gefallen. Der Siegerentwurf hat die Jury mit seiner hellen Fassade überzeugt, die sich harmonisch in die Umgebung einfügt. „Das Hochregallager wird als neuer Baukörper neben den Bestand gestellt. Die Verfasser zeigen, dass sich eine hohe Funktion hinter der neuen Fassade verbirgt“, lautet das Urteil der Jurymitglieder. Um einen erkennbaren Bezug zum Norden Deutschlands herzustellen, hat das Kieler Architekturbüro eine Fassadenstruktur entwickelt, deren Elemente an die Silhouette von fliegenden Möwen oder die Wellenstruktur des Meeres erinnern. 

„Ich bin dankbar dafür, dass IKEA auf Wunsch der Stadt einen Architektenwettbewerb durchgeführt hat“, erklärt Kiels Bürgermeister Peter Todeskino und macht deutlich: „Das neue Hochregallager wird am bisherigen Standort eine hohe Raumwirksamkeit entwickeln, die besondere Anforderungen an die Architektur des Gebäudes erfordert. An der für Kiel wichtigen Stadteinfahrt war es daher notwendig, mehr als eine beliebige Gewerbearchitektur zu erhalten. Dem ist der Siegerentwurf gerecht geworden. Mir kam es dabei insbesondere darauf an, ein leichtes und lichtes Gebäude an diesem für Kiel wichtigen Ort zu erhalten.“

Johannes Ferber, Expansionschef IKEA Deutschland, ergänzt: „Das Einrichtungshaus in Kiel ist unser nördlichster Standort in Deutschland. Deshalb hat uns die Gestaltung des Siegerentwurfs mit seiner Anlehnung an Meereswellen und Möwen in ihrer Flugbewegung absolut überzeugt. Die Idee, dass sich die Oberflächenstruktur je nach Lichteinfall oder Betrachtungswinkel verändert, verleiht der Fassade zusätzlich einen besonderen Charakter.“

Das Siegerkonzept gibt nun die Richtung vor, die IKEA weiter verfolgen wird, was Idee, Struktur und Farbgebung für die Fassade betrifft. In der technischen Umsetzung oder der Auswahl der Materialien beispielsweise können sich jedoch Abweichungen vom Konzept ergeben. Ebenso wird geprüft, wie der IKEA Schriftzug, der im Entwurf auf einem blauen Band auf der Fassade aufgesetzt ist, noch stärker integriert werden kann.

IKEA ist zurzeit gemeinsam mit den zuständigen Behörden in den planungsrechtlichen Genehmigungsverfahren für die Erweiterung des Einrichtungshauses. Diese umfasst neben dem Bau des neuen Hochregallagers unter anderem auch eine Vergrößerung der Verkaufsfläche und des Restaurants, die Erweiterung des Lagers sowie die Aufstockung der Parkpalette. Wenn alles wie geplant verläuft, sollen die Arbeiten im Herbst 2017 beginnen. Die voraussichtliche Fertigstellung ist dann im Jahr 2019.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Laura Eder
Laura Eder

reiselustig, tierlieb, nordisch, chaotisch, nachtaktiv 


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll