KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel Bühne & Kunst

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

17. Probsteier Korntage vom 23. Juli bis 21. August

Eröffnung der Probsteier Korntage

  • Der kleine Drache Grisu ist nur eine von vielen Kornskulpturen, die man bei den Probsteier Korntagen bewundern kann
    Der kleine Drache Grisu ist nur eine von vielen Kornskulpturen, die man bei den Probsteier Korntagen bewundern kann
20/07/2016 0 0

Am Samstag findet die Eröffnung der 17. Probsteier Korntage auf dem Hof Klindt in der Gemeinde Wisch statt. Dies ist der Auftakt der vierwöchigen ländlichen Veranstaltungsreihe und des beliebten Strohfigurenwettbewerbs, an dem sich 19 Gemeinden der Probstei mit kreativen Einfällen beteiligen.

Anzeige

Die Probsteier Korntage werden ab 13 Uhr mit einem kleinen Bauernmarkt auf dem Hof Klindt feierlich eröffnet. Neben dem Verkauf regionaltypischer Produkte kommen auch die Kleinen, zum Beispiel bei Aktionen der Jugendfeuerwehr, nicht zu kurz. Am Nachmittag wird es dann offizieller. Nach dem tänzerischen Auftakt durch den Probsteier Tanz- und Trachtenverein und einem Freiluftgottesdienst mit Posaunenchor, werden die 17. Probsteier Korntage durch den Tourismusverbandsvorsitzenden Hagen Klindt feierlich eröffnet. Dem musikalischen Beitrag durch „Triangle“ folgt die Lüftung des wohl am besten gehüteten Geheimnisses der Probstei: Wer wird die neue Kornprinzessin? Sie wird ein Jahr lang die designierte Kornkönigin begleiten. Nach den Eröffnungsfeierlichkeiten dreht sich bis zum 21. August in der Region wieder alles „Rund um das Korn“. Vier Wochen lang gibt es unterhaltsame, lehrreiche und spannende Veranstaltungen. In der Krokauer Mühle erfährt man, wie früher Korn gemahlen wurde, in die Herstellung leckerer Probsteier Spezialitäten weihen die Direktvermarkter persönlich ein und mit der Pferdekutsche geht es quer durch die Kornfelder. Die aktuelle Landwirtschaft, ob konventionell oder ökologisch, stellt sich auf den unterschiedlichen Hofführungen den Gästen und Einheimischen vor. Dabei werden Informationen, Spaß, Unterhaltung und Mitmachaktionen miteinander verbunden. Mit Schlossbesichtigungen, Schmiedevorführungen, Strohballensingen, der Ährensuche im Heckenlabyrinth und der Brauchtumsveranstaltung „Erntekrone binden“ wird ein abwechslungsreiches Programm geboten – da ist für jeden Geschmack und für Groß und Klein etwas dabei.

Eine Welt aus Stroh

Ein schlafender Troll, die kleine Raupe Nimmersatt und sogar Grisu, der kleine Drache, kunstvoll aus Stroh geformt, zieren in diesem Jahr eindrucksvoll die Straßen und Wege der Probstei. Lassen Sie sich überraschen, was die Strohkünstler der Gemeinden sich noch alles ausgedacht haben! Die Skulpturen und Strohpanoramen sind während der gesamten Dauer der Probsteier Korntage im ganzen Probsteier Land zu sehen. Am 21. August bildet die Preisverleihung des beliebten Strohfigurenwettbewerbs den krönende Abschluss der Probsteier Korntage.

Die Veranstaltung im Überblick

Termin: 23. Juli
Beginn: 13 Uhr
Veranstaltungsort: Hof Klindt, Dorfstraße 24, 24217 Wisch

Weitere Informationen unter www.probsteier-korntage.de.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Bianca Paulsen
Bianca Paulsen

Musikliebhaberin, Bücherverrückte, Reisesüchtige, Metalhead, Sprachtalent, Fototante, Träumerin, Yoshi-Fan, Hobbyköchin und Lebensgenießerin


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll