KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden Citynews

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel Konzerte

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel Bühne & Kunst

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Eine Schüleridee wird Realität

Die erste Pfandplastiktüte

  • Beim Designwettbewerb im Gymnasium Wellingdorf, kann man die erste Pfandplastiktüte mitgestalten
    Beim Designwettbewerb im Gymnasium Wellingdorf, kann man die erste Pfandplastiktüte mitgestalten
29/06/2016 0 1

Mit der ersten Pfandplastiktüte wird eine Idee aus dem Schülerwettbewerb YES! – Young-Economic-Summit nun konkret. Diesbezüglich veranstalten die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft und die Stiftung Deutsches Design Museum einen Designwettbewerb im Gymnasium Wellingdorf.

Anzeige

Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (www.zbw.eu) schafft mit ihrem Schülerwettbewerb YES! – Young Economic Summit nicht nur gute Ideen, sondern auch konkrete Fakten. Die Siegeridee des YES! 2015 – die Einführung einer Pfandplastiktüte – wird nun auf Bundesebene diskutiert und bekommt zudem ein konkretes Gesicht. Vom 4. bis 7. Juli 2016 veranstaltet die ZBW zusammen mit der Stiftung Deutsches Design Museum im Gymnasium Wellingdorf einen Designworkshop für die erste Pfandplastiktüte. “Wir wollen ein Pfand auf Plastiktüten einführen” sagten Jonas Olschweski und Jenny Süfke bei der Preisverleihung des YES! – Young-Economic-Summit im Januar 2016. Die Idee der Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Wellingdorf war die Etablierung eines Pfandsystems für Plastiktüten analog zu dem von PET-Flaschen. Die beiden 18-Jährigen erklärten: „Plastiktüten sollen stabiler produziert werden, haben dadurch eine längere Lebensdauer und werden nach Gebrauch einfach wieder zurückgegeben.“ 

Nun wird es ernst. Die Pfandtüten-Idee stößt allerorts auf große Resonanz. Zum einen haben die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Wellingdorf in Kiel im Rahmen des YES! – Young-Economic-Summit eine Petition gestartet für die Einführung ihrer YES!-Idee und damit bereits über 50.000 Unterschriften eingesammelt: Zum anderen bekamen sie eine Einladung, ihre Tütenpfandidee im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit mit Staatssekretär Gunther Adler zu diskutieren. Zu diesem Treffen im Bundesumweltministerium werden die Schülerinnen und Schüler ihre selbst designten Plastiktüten mitbringen.

Zum Designworkshop mit dem Künstler Nicolas Uphaus sind Sie herzlich eingeladen. Es besteht vor Ort die Möglichkeit für Foto- und Filmaufnahmen. Um Anmeldung wird gebeten.

Weitere Informationen über das YES! unter www.young-economic-summit.org.

Die Veranstaltung im Überblick

Termin: 4. Juli bis 7. Juli
Beginn: 9 Uhr
Veranstaltungsort: Gymnasium Wellingdorf, Schönberger Straße 73, 24148 Kiel


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Bianca Paulsen
Bianca Paulsen

Musikliebhaberin, Bücherverrückte, Reisesüchtige, Metalhead, Sprachtalent, Fototante, Träumerin, Yoshi-Fan, Hobbyköchin und Lebensgenießerin


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll