KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Wetterfeste und komfortable Übernachtungsmöglichkeiten am Strand

Die ersten Schlafstrandkörbe der Welt

  • Dank der neuen Strandkörbe lässt es sich komfortabel und wetterunabhängig am Meer nächtigen
    Dank der neuen Strandkörbe lässt es sich komfortabel und wetterunabhängig am Meer nächtigen
06/06/2016 0 0

Zum Start der Hauptsaison stellt die Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein eine Innovation aus dem echten Norden vor: die weltweit ersten wetterfesten Schlafstrandkörbe! Verbringen Sie komfortable Nächte unter dem Sternenhimmel und erleben Sie das Meer aus einer ganz neuen Perspektive!

Anzeige

Das Glückswachstumsgebiet ist um ein Erlebnis reicher: In Kiel stellte die TA.SH mit ihren Partnern, der Stiftung Mensch, dem Ostsee-Holstein-Tourismus e.V.und den feldmann+schultchen design studios den ersten Schlafstrandkorb vor. Gäste und Einheimische können ab sofort an sechs Orten entlang der Ostsee den Strandkorb buchen und komfortable Nächte unter Sternen verbringen. Acht Körbe stehen ab jetzt bereit. Ab dem Sommer startet die Serienproduktion. Der Schlafstrandkorb ist 1,3 Meter breit und 2,4 Meter lang. Damit bietet er zwei Erwachsenen ausreichend Platz. Mit einer wetterfesten, mit Fenstern versehenen Persenning lässt er sich schließen, so dass Gäste vor Wind und Regen geschützt bleiben. „Im Schlafstrandkorb erleben die Gäste das Meer und die Elemente aus einer neuen Perspektive – eine Erfahrung, die glücklich macht“, erklärt TA.SH-Geschäftsführer Uwe Wanger. Der Korb passe damit perfekt zum Glückswachstumsgebiet. „Er ist zudem eine echte Gemeinschaftsleistung: Nur mit unseren Partnern konnten wir das Projekt von der Konzeption bis zum buchbaren Angebot umsetzen“, so Wanger.

Innovation Schlafstrandkorb als Imageträger

Der Strandkorb wird so auch zum Imageträgerfür die Ostsee Schleswig-Holstein: „Wir wissen, dass sich die Ansprüche unserer Gäste verändern. So war es eine logische Konsequenz, das Projekt Schlafstrandkorb der TA.SH mitzutragen. Damit bieten wir unseren Gästen die Möglichkeit, den Strand auf neue Art zu erleben“, erklärt die Geschäftsführerin des OHT, Katja Lauritzen. Die Preise bewegen sich in einer Spanne von 15 Euro bis 95 Euro,was den unterschiedlichen Bedürfnissen und Urlaubsbudgets der Zielgruppen an der Ostsee gerecht werde.

So entstand das Vorzeigeprojekt

Im Sinne von Schleswig-Holsteins neuem Verständnis als Glückswachstumsgebiet initiierte das Designstudio f+s ebenfalls den Co-Creation-Workshop, in dem die Partner des OHT die Idee des Strandschlafens als ideale Maßnahme zur Glücksverstärkung entwarfen. Das Strandschlafen durch ein neues Produkt zu ermöglichen und Touristen und Leistungsträger zum gemeinsamen Wachstum zu verbinden, war der nächste Schritt: Zusammen mit den Experten der „Stiftung Mensch“ realisierte f+s den ersten Prototyp. „Die elementare und glücksbringende Wirkung der Naturgewalten für jeden zugänglich zu machen trieb uns dazu an, den Schlafstrandkorb zu entwickeln“, sof+s-Geschäftsführer André Feldmann. Hergestellt wird der Korb in der stiftungseigenen Werkstatt im schleswig-holsteinischen Meldorf und kostet 5.950 Euro brutto pro Exemplar. Stiftung Mensch-Vorstand Dorothee Hunfeld: „Wir bauen die besten Strandkörbe der Welt! Wer sonst sollte den Schlafstrandkorb entwickeln und bauen?“

Ausblick: So geht es weiter

Nach der Pilotphase an der schleswig-holsteinischen Ostsee wird der Korb auch im ganzen Land buchbar sein. Auch weltweit hat der Korb großes Interesse ausgelöst. Kein Wunder: Die Attraktion ist vielseitig einsetzbar. An Stränden, in Hotels und Kreuzfahrtschiffen und natürlich auch privat. „Das zeigt, dass der Schlafstrandkorb mehr ist als eine kurzlebige Idee. Er wird so zu einer Erfolgsgeschichte aus dem echten Norden“, erklärt Uwe Wanger.

Weitere Informationen zu den Angeboten unter http://www.strandschlafen-ostsee.de.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kim Hase
Kim Hase

Gedankenchaos, Theatergängerin, Genussmensch, wahrheitssuchend, Rudeltier, Tagträumerin, melodramatisch, Fremdwortsucht, Stadtkindherz


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll