KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Caroline Wahl in Kiel: Zwischen Bestseller, Benefiz und Begeisterung Citynews

      Caroline Wahl in Kiel: Zwischen Bestseller, Benefiz und Begeisterung

      Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

  • Lifestyle
    • TSV Altenholz: Mit breiter Brust in die neue Saison 2025/2026 Handball

      TSV Altenholz: Mit breiter Brust in die neue Saison 2025/2026

      Football-Fieber am Hasseldieksdammer Weg American Football

      Football-Fieber am Hasseldieksdammer Weg

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

  • Gesund
    • Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Neues Olympia-Projekt der Kieler Wirtschaftsjunioren

Fackellauf für Olympia von Kiel nach Hamburg

  • Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer und Center-Managerin Sophie Dukat im Sophienhof freuen sich auf den Fackellauf für Olympia am 18. Oktober
    Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer und Center-Managerin Sophie Dukat im Sophienhof freuen sich auf den Fackellauf für Olympia am 18. Oktober (Bild: Fabian Frühling)
12/10/2015 0 7

Die Kieler Wirtschaftsjunioren stehen geschlossen hinter der Olympia-Bewerbung für die Spiele 2024. Um dies zum Ausdruck zu bringen, wurden in den letzten Wochen Ideen rund um das Thema gesammelt. Denn auch den jungen Unternehmern ist klar, dass nur eine hohe Wahlbeteiligung am 29.11.2015 zu einem positiven Abstimmungsergebnis führen kann. Unter dem Motto „Wir haben ein Ziel: Die Spiele in Hamburg und Kiel“ wird nun das dritte große Olympia-Projekt der Wirtschaftsjunioren umgesetzt: ein Staffellauf.

Anzeige

Am Sonntag, 18.10.2015 um 09 Uhr, tragen die Kieler Wirtschaftsjunioren zusammen mit den Hamburger Wirtschaftsjunioren eine brennende Originalfackel der Olympiade 1972 von Kiel nach Hamburg. Unterstützt werden sie auf der etwa 100 Kilometer langen Strecke von prominenten Läufern, wie u.a. dem Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer, dem erfolgreichen Segler Phillip Buhl und der Paralympic-Teilnehmerin Kirsten Bruhn.

Kiels Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer hat am 09.10.2015 im Sophienhof im Rahmen der Ausstellung „Deutschland steht hinter Hamburg und Kiel 2024“ bereits die Fackel übernommen. In der Ausstellung zeigen 40 Oberbürgermeister und Bürgermeister stellvertretend für ihre Städte mit der Fackel in der Hand, dass sie Feuer und Flamme für Olympische und Paralympische Spiele in Hamburg und Kiel sind. Die Bürgermeister-Porträts befinden sich auf 70-Zoll-Bildschirmen im Sophienhof.

Die Vorbereitung des Fackellaufs läuft seit mehreren Wochen auf Hochtouren. „Die Abstimmung mit unserem Gegenpart in Hamburg war zeitintensiv. Die beiden Gruppen der Wirtschaftsjunioren sind mit dieser Aufgabe näher zusammengerückt.“, so der Sprecher der Kieler Wirtschaftsjunioren, Nils Passau.

Die komplette Strecke wurde in 5 und 10 km Abschnitte aufgeteilt. Die Läufer werden auf den Abschnitten von Radfahrern begleitet. Diese sind mit der Strecke vertraut und können auf Eventualitäten reagieren. „So eine lange Strecke mit zahlreichen Übergabepunkten zu bestimmen war eine Herausforderung. Am Tag des Fackellaufs muss das Timing stimmen, damit jeder Läufer zu seiner Startzeit am richtigen Ort ist“, sagt Malte Gertenbach von Fit Kiel, der die Strecke mit seinem Team getestet hat.

Eine Besonderheit des Fackellaufs wird die Originalfackel von 1972. Diese wurde den Wirtschaftsjunioren für den Lauf zur Verfügung gestellt.

„Die Aufregung bei allen Beteiligten steigt“, fasst Sophie Dukat aus dem  Arbeitskreis Olympia zusammen. „Wir würden uns freuen, wenn am 18.10. ab 8.30 Uhr viele Kieler auf dem Rathausplatz erscheinen und uns für den großen Lauf anfeuern.“


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kerstin Kristahl
Kerstin Kristahl

geborene Kielerin, Leseratte, nachtaktiv, Hörspiel-Fan, reiselustig, Tee-Trinkerin, Theater-Gängerin, Campus-Suite-Leckerfinderin, Gerne-im-Bett-Gammlerin, Leckermäulchen, ohne Wind und Förde nicht glücklich.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll