KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel Bühne & Kunst

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Naturfeindliches Projekt? 

Fahrraddemo gegen den Weiterbau der A20 

  • Am 22. April findet die rollende Demo gegen die A20 statt. Startort ist Glücksstadt
    Am 22. April findet die rollende Demo gegen die A20 statt. Startort ist Glücksstadt
  • Tourpunkte und Zubringer der Fahrraddemo
    Tourpunkte und Zubringer der Fahrraddemo
19/04/2023 0 7

Als Teil der bundesweiten Aktion für die Mobilitätswende organisieren der ADFC, der BUND, Fridays for Future, die Grünen Steinburg, der NABU und der VCD Nord am 22. April gemeinsam eine Aktion gegen den drohenden Weiterbau der A20 West.

Anzeige

Die Fahrrad-Demonstration verläuft auf der schleswig-holsteinischen Seite von Hohenfelde nach Glückstadt entlang der geplanten Trasse. Alle, denen die Krempermarsch am Herzen liegt, sind aufgerufen, sich – gern mit dem Fahrrad – nach Hohenfelde, Herzhorn oder Glückstadt zu begeben. Zubringer nach Hohenfelde werden vom ADFC organisiert und starten in Tornesch, Elmshorn und Itzehoe (siehe Karte oben, Bild 2). 

A20 – naturfeindliches Projekt?

Die Teilnehmer*innen der niedersächsischen Fahrradsternfahrt werden am Glückstädter Fähranleger abgeholt. „Die A20 ist schon 2016 vom Umweltbundesamt als naturfeindlichstes Projekt Deutschlands eingestuft worden. Das ganze Projekt ist derartig aus der Zeit gefallen, dass man sich fragt, wieso die Landesregierungen in Schleswig-Holstein und Niedersachsen trotz der extrem hohen Kosten (mindestens 7 Milliarden, nach Greenpeace-Hochrechnung 10 Milliarden Euro) daran so krampfhaft festhalten, statt sich auf den Ausbau der Schiene zu konzentrieren“, so Rainer Guschel vom BUND Steinburg.

„Wenn es um die Elbquerung geht, bereitet die FRS eine Lösung mit neuen elektrisch betriebenen Fähren vor, die sechsmal so viele Autos über die Elbe bringen können. Lange Wartezeiten wird es nicht mehr geben, und die Überfahrt wird nur noch 14 Minuten dauern“, fügt Jens Deye, VCD Nord, hinzu. „Es ist unverständlich, warum diese für die öffentliche Hand viel billigere Alternative in Kiel nicht einmal ernsthaft diskutiert wird.“

„Es ist unverständlich, warum diese für die öffentliche Hand viel billigere Alternative in Kiel nicht einmal ernsthaft diskutiert wird.“

„Wenn es zum Tunnelbau käme, gäbe es keine Möglichkeit mehr, die Elbe stromabwärts von Wedel mit dem Fahrrad oder zu Fuß zu queren. Das wäre ein großer Verlust für den sanften Tourismus in der Unterelbe-Region“, gibt Gerd Linkhorst vom ADFC Uetersen-Tornesch zu bedenken. „Das Wichtigste für uns ist, dass die einzigartige Marsch- und Moorlandschaft auf beiden Seiten der Elbe unversehrt und für die kommenden Generationen erhalten bleibt. Renaturierung der Moore sind das Gebot der Stunde. Der Bau einer Autobahn wäre ein unverzeihlicher Verstoß gegen die Klimaziele, die einzuhalten sich Bundes- und Landesregierung verpflichtet haben“, meint Sybille Petersen vom NABU Glückstadt.

Alle betroffenen Anwohner*innen sind eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen, denn es geht darum, Lebensqualität zu bewahren. Wenn die Bagger erst einmal rollen, ist es zu spät.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll