KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Das Literaturhaus Schleswig-Holstein

„Die Fiktion gibt der Wirklichkeit mehr Gewicht“

  • Dr. Wolfgang Sandfuchs leitet den Literaturhaus Schleswig-Holstein e. V.
    Dr. Wolfgang Sandfuchs leitet den Literaturhaus Schleswig-Holstein e. V. (Bild: Kim Hase)
28/06/2018 0 0

Das Team um Dr. Wolfgang Sandfuchs lässt im Literaturhaus Schleswig-Holstein unterschiedliche Länder, Sprachen und Geschichten aufeinandertreffen – und neu begreifen

Anzeige

„Eigentlich habe ich mich ja immer für Filme interessiert, doch von Literatur verstehe ich einfach mehr“ – ein leicht ironisches Lächeln kann sich Dr. Wolfgang Sandfuchs bei diesen Worten nicht verkneifen. Eigentlich auf der Suche nach einer Stelle im Kino, wurde ihm nach seinem Deutsch- und Russisch-Studium in Kiel die Tätigkeit für eine Freiburger Autorengruppe angeboten. „Na, bevor ich gar nichts mache“, hatte sich der Promovierende damals, Ende der 80er Jahre, gedacht. Doch so zufällig seine Arbeit als Kulturvermittler auch begann, so bedeutend war sie doch von Anfang an für die Literaturszene. 1988 veranstaltete er die erste Lesung für das Literaturbüro Freiburg, vier Jahre später wurde dessen Gründung dann offiziell. Die facettenreiche Arbeit mit Schriftstellern und ihren Lesern sowie seine eigene redaktionelle Erfahrung bei diversen Zeitungen führten den heute 62-Jährigen 1999 nach Kiel zurück. Der Literaturhaus Schleswig-Holstein e. V. fand in ihm einen Leiter, der die Bedeutung der Person hinter geschriebenen Werken erkannte. „Bei einer Lesung wird das Bild des Autoren, das die Buchseiten gemalt haben, mit der Realität abgeglichen – und ein ganz neues Verständnis für die Geschichte geschaffen“, so Dr. Sandfuchs.

Die persönliche Atmosphäre des denkmalgeschützten Gebäudes, in dem der 30-jährige Literaturverband nunmehr seit zwei Jahrzehnten wirkt, vereinfacht eine ungezwungene Begegnung zwischen Vortragendem und Zuhörer. Im Alten Botanischen Garten gelegen, erinnert das kleine Haus an so manche Märchenbücher, die sich auf dem Dachboden in den Regalen des gemütlichen Autorenzimmers anreihen. „Ob vor der Lesung oder beim Zusammensitzen am Abend – die Literaten fühlen sich hier wohl, erzählen authentisch“, erklärt Dr. Sandfuchs. Dieser Austausch gestaltet für ihn und sein dreiköpfiges Team den wichtigsten Teil der Arbeit. Ebenso wie beim Stöbern im Feuilleton oder auf den Buchmessen gilt es dabei zu eruieren, wer dem Publikum entsprechend liest und sich mit demjenigen zu vernetzen. Eine fremde Muttersprache stellt dabei keineswegs ein Hindernis dar. Die zwei Hauptprogrammpunkte des Literaturhauses fokussieren kulturelle Vielfalt sogar: Beim Europäischen Festival des Debütromans können an einem Abend schon mal bis zu zehn Sprachen erklingen. Auch den Literatursommer begreift Dr. Sandfuchs als Möglichkeit, ganz Europa nach Kiel zu bringen, zu erfassen, welche Themen wo derzeit virulent sind: „Die Fiktion ermöglicht es den Menschen, auf ihre Weise mit der Wirklichkeit zu verfahren. Ihre Geschichten geben Themen ein stärkeres Gewicht, denn deren Figuren und Bilder verankern sich in den Köpfen.“

Mehr über die kulturelle Arbeit von Dr. Wolfgang Sandfuchs und seinem Team unter literaturhaus-sh.de.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kim Hase
Kim Hase

Gedankenchaos, Theatergängerin, Genussmensch, wahrheitssuchend, Rudeltier, Tagträumerin, melodramatisch, Fremdwortsucht, Stadtkindherz


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll