KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel! Citynews

      Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel!

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade Citynews

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival? Citynews

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival?

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier Citynews

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier

  • Lifestyle
    • KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

      Entdecke Radrouten rund um Kiel Familie

      Entdecke Radrouten rund um Kiel

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison American Football

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk Familie

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise Immobilie

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise

  • Kultur
    • Tauche ein in die Klangwelten des Frequenz_Festivals Kiel Konzerte

      Tauche ein in die Klangwelten des Frequenz_Festivals Kiel

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Wer rockt die Secret Stages der Kieler Woche 2025? Konzerte

      Wer rockt die Secret Stages der Kieler Woche 2025?

      Jan Delay im Interview: „Kollektives Getanze und Glücklichsein" Interview

      Jan Delay im Interview: „Kollektives Getanze und Glücklichsein"

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Kino der besonderen Art in verschiedenen Locations

Filmreihe in Kiel: Spaß-Tod-Gold

  • Filmreihe in Kiel: Spaß-Tod-Gold
  • Filmreihe in Kiel: Spaß-Tod-Gold
17/12/2015 0 0

Im Januar startet die 9. Filmreihe „Verbotenes Lichtspiel“. Der Titel der neuen Reihe, „Spaß-Tod-Gold“ vereint fünf deutsche Genre-Perlen aus den späten 60er- und frühen 70er-Jahren zu einem spaß- und spannungsbetonten Kino-Kaleidoskop der besonderen Art. 

Anzeige

Dass das deutsche Kino zu Hitlerismus und Katja-Riemann-gesättigter Beziehungskömödie neigt, ist ein hartnäckiges Vorurteil. Allerdings ein entweder dauerhaft oder in den Neunzigern selbstverschuldetes. Deshalb greifen wir ein. Es gibt deutsche Filme, die sowohl den Orten als auch ihrer Gegenwart und Wirklichkeit vertrauen. Die Tod und (körperliche) Liebe gleichermaßen umarmen und beiden beherzt Schauwerte abzugewinnen wissen.  Es sind Filme, die den Begriff Genre noch kennen und sich nicht zäh an ihm abarbeiten, sondern ihn als Matrix und Herausforderung begreifen. Und wir müssen dafür kaum mehr als 40 Jahre zurückgehen.

Im Januar 2016 präsentiert Verbotenes Lichtspiel deutsche Filme, die in den sechziger und siebziger Jahren nicht alle Rezensenten von den Stühlen gerissen haben und wenn, dann oft vor Entsetzen. Ein „billig-ordinäres Sexlustspiel“ (Katholischer Filmdienst) mit „einer zotenreichen Nacktparade“, die „in dieser Form abzulehnen“ sei  (Evangelischer Filmbeobachter), sorgt für eine erwartbare Ökumene des Tadels (Alle Kätzchen naschen gern).  Und wenn das Lexikon des internationalen Films eine „wilde Mischung aus billigem asiatischem Piraten-Kung-Fu-Film und deutscher Sexposse“ konstatiert, dann wird der neutrale Leser eher neugierig als missmutig (Karate, Küsse, blonde Katzen). Auch dass eine „merkwürdig zusammengesetzte Gruppe von Gestrandeten“ mit „einer Dosis Klassenkampf, plakativen Sprüchen und mehreren Portionen Brutalität“ eine Bank überfällt, lässt das gestrenge Lexikon die Nase rümpfen (Blutiger Freitag). Das Handbuch Film lobt vielleicht eher unfreiwilig: „Rüdes Bandenspektakel mit ausgekosteten Gewaltdarstellungen und gleichnishaften Spiegelungsversuchen.“ (Zinksärge für die Goldjungen) Und es gibt noch ein kleines Wunder. Ein Film der großartig ist, rau, schnell, milieugesättigt – und den die filmischen Moralinstanzen nicht hassen. (Supermarkt)  So schreibt das Lexikon erstaunt: „Handwerklich erstaunlich routinierter Thriller von Roland Klick.“

Auch wir sind erstaunt: Mit wieviel Unverschämtheit, Kraft und Gier, mit wieviel Geil- und Wahrheit die Filme gemacht sind. Sie stehen für ein fast verlorenes Kino und sind doch rare Einzelstücke. Vielleicht erlauben sie aber eine Regel: Je größer der Spaß desto schlechter  gelaunt die Nachschlagewerke.
 

Filmvorführungen der Spaß-Tod-Gold-Reihe im Januar 2016:

6.1.:  20.30 Schaubude
Karate, Küssen, blonde Katzen (Ernst Hofbauer, Chih Hung Kuei, BRD/Hongkong 1974, 91 min)

14.1.: 20.30 Luna Club
Zinksärge für die Goldjungen (Jürgen Roland, BRD/Italien 1973, 87 min)

21.1.: 20.30 HansaFilmpalast
Supermarkt (Roland Klick, BRD 1974, 84 min)

27.1.: 20.30 Ben Briggs
Blutiger Freitag (Rolf Olsen, BRD/Italien 1972, 92 min)

29.1.16 21:00 Uhr KoKi in der Pumpe
Alle Kätzchen naschen gern (Josef Zachar, BRD 1969, 84 min)


Alle Filme werden durch einen Kurzvortrag begleitet. Eintritt ist ab 18 Jahren erlaubt.

 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Katharina Prieß
Katharina Prieß

Lebensfrohes Nordlicht, Reisefreundin, Handballerin, Kaffeejunkie, Kino-Fan, Kiel-Liebhaberin und Wortwitz-Zitiererin. Immer auf Entdeckungstour.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll