KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Ocean Summit: Tag der Meeresschutzstadt Kiel Citynews

      Ocean Summit: Tag der Meeresschutzstadt Kiel

      Kieler Nachhaltigkeitszentrum öffnete am 26. April am Europaplatz Citynews

      Kieler Nachhaltigkeitszentrum öffnete am 26. April am Europaplatz

      Regatta „The Ocean Race“ kommt zum Fly-By nach Kiel Citynews

      Regatta „The Ocean Race“ kommt zum Fly-By nach Kiel

      Körperwelten Kiel: Darum spenden Menschen ihre Körper Citynews

      Körperwelten Kiel: Darum spenden Menschen ihre Körper

  • Lifestyle
    • Küstenrad stellt E-Bike des Monats vor Auto

      Küstenrad stellt E-Bike des Monats vor

      Naturgenussfestival: Facettenreich und bildend Familie

      Naturgenussfestival: Facettenreich und bildend

      Riese & Müller E-Bike-Aktionstag beim Küstenrad Neumünster Auto

      Riese & Müller E-Bike-Aktionstag beim Küstenrad Neumünster

      Urlaub im Camper: Ein Fahrbericht zum VW Grand California Familie

      Urlaub im Camper: Ein Fahrbericht zum VW Grand California

  • Gesund
    • 5 Tipps zum Wassersparen Körper

      5 Tipps zum Wassersparen

      Alleinerziehend und selbstständig: Wie geht das? Psyche

      Alleinerziehend und selbstständig: Wie geht das?

      So lecker schmeckts im Hotel Kieler Kaufmann Ernährung

      So lecker schmeckts im Hotel Kieler Kaufmann

      Hier steht Fitness im Fokus Fitness

      Hier steht Fitness im Fokus

  • Wohnen
    • Kiel-Dietrichsdorf: Aus Eigentum wird geförderter Wohnraum Immobilie

      Kiel-Dietrichsdorf: Aus Eigentum wird geförderter Wohnraum

      Sonnenschutz fürs Haus: 3 Lösungen für heiße Tage Garten

      Sonnenschutz fürs Haus: 3 Lösungen für heiße Tage

      Solar-Rollläden: So schützt du dein Zuhause vor der Sonne Garten

      Solar-Rollläden: So schützt du dein Zuhause vor der Sonne

      Wo kaufe ich Markisen in Kiel? Garten

      Wo kaufe ich Markisen in Kiel?

  • Kultur
    • Das Kieler Sommertheater 2023: Viel Lärm um nichts Bühne & Kunst

      Das Kieler Sommertheater 2023: Viel Lärm um nichts

      Kieler Event-Highlights im Juni 2023 Bühne & Kunst

      Kieler Event-Highlights im Juni 2023

      „Alles Liebe, Linda“: Das Leben von Cole Porters Frau erzählt durch seine Songs Bühne & Kunst

      „Alles Liebe, Linda“: Das Leben von Cole Porters Frau erzählt durch seine Songs

      Josa Barck im Prinz Willy: „Bloß nicht erwachsen werden” Konzerte

      Josa Barck im Prinz Willy: „Bloß nicht erwachsen werden”

  • Adressen
  • Termine
  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Kieler Philharmoniker

Finnisch-Französischer Vormittag mit Gast-Dirigent und Star-Geiger

  • Sergei Dogadin übernahm den Part der Solo-Geige in Sibelius' Violinkonzert.
    Sergei Dogadin übernahm den Part der Solo-Geige in Sibelius' Violinkonzert. (Bild: Anastasia Steiner)
03/04/2023 0 0

Daniel Huppert und Sergei Dogadin beeindrucken gemeinsam mit dem Philharmonischen Orchester das Kieler Publikum.

Die Kieler Philharmoniker sind immer für eine Überraschung gut und so ist auch dieses Konzert abwechslungsreich und mit gleich mehreren Höhepunkten versehen. Den Anfang macht „Hava“ der finnischen Komponistin Lotta Wennäkoski, das vor allem durch die weitgehende Abwesenheit von Melodien glänzt. Das ist kein Sarkasmus, denn das noch junge Werk (2007) bietet andere Anreize, irritiert das Ohr und lädt ein, genauer hinzuhören. Der Titel der Komposition ist dabei ein Kunstwort, verrät Wennäkoski im Programmheft, das an die finnischen Begriffe „havina“ für Rascheln und „havahtua“ für das Aufwachen aus dem Schlaf oder Traum erinnert, womit das musikalische Werk tatsächlich ganz gut beschrieben ist.

Das Highlight des Vormittags ist allerdings das zweite aufgeführte Werk. Wer an philharmonische Musik und Finnland denkt, kommt an einem Namen nicht vorbei: Jean Sibelius, der eigentlich Johan Julius Christian Sibelius hieß, gilt as finnischer Nationalkomponist. Sibelius ist einer der wenigen Komponist:innen aus Finnland, die über die Grenzen des Landes hinaus zu echtem Ruhm kamen.
Im deutschsprachigen Raum wird er vor allem für sein (einziges) Violinkonzert gefeiert, das auch hier zur Aufführung kam. Sibelius hatte das Werk auf Anregung des Geigers Willy Burmester, der auch als Solist für die Uraufführung vorgesehen war, komponiert. Aus finanziellen Gründen musste die Premiere allerdings aus Berlin nach Helsinki verlegt werden, was dazu führte, dass Burmester aus terminlichen Gründen nicht teilnehmen konnte. Der „Ersatzgeiger“ Viktor Nováček war den technisch hochgradig anspruchsvollen wohl aber nicht gewachsen, weshalb das Werk zunächst floppte.

Ein ähnlicher Ausgang war in Kiel nicht zu erwarten. Als Solist geladen war schließlich Sergei Dogadin, der mit seinen 35 Jahren schon sehr viel erreicht hat. Nicht nur ist der Russe Gewinner des 16. internationalen Tschaikowsky-Wettbewerbs (2019), er kann auch auf zahlreiche Auftritte mit ein paar der interessantesten und besten Orchestern der Welt zurückblicken.

Und tatsächlich meisterte der Stargast selbst die komplexesten Passagen mit, so scheint es, großer Leichtigkeit und mit nicht minder großen Energie, die das Publikum in seinen Bann schlägt. Als Zugabe präsentiert Dogadin das Paganini Variationen über die Arie „Nel cor più non mi sento“ aus der komischen Oper „La Molinara“ von Giovanni Paisiello, das Stück also, mit dem er den bereits erwähnten Tschaikwosky-Wettbewerb für sich entscheiden konnte. 

Von der Redaktion empfohlener Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an dritte übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Dogadin war jedoch nicht der einzige Gast von Rang und Namen: Durch das gesamte Konzert führte das Orchester der Dirigent Daniel Huppert. Der 1980 in Kaiserslautern geborene Generalmusikdirektor der Bergischen Symphoniker sowie Chefdirigent und künstlerische Leiter der Zuger Sinfonietta, gehört ohne Zweifel zu den gefragtesten deutschen Dirigenten seiner Generation. Warum das so ist, wird auch in Kiel schnell klar: stringent, klar und doch auch elegant ist seine Arbeit am Taktstock. 

Abgerundet wurde der Konzertvormittag mit einem Vortrag der Sinfonie in d-Moll von César Franck aus dem Jahr 1888, die ein Aushängeschild französischer Kompositionskunst ist. Dabei ist sie, wie auch der in Lüttich als Sohn deutscher Eltern geborene Franck, ein Hybrid aus beiden Kulturräumen und bewegt sich zwischen französischer Eleganz und deutscher Strenge. Neben ein paar formellen Besonderheiten, die vor allem für Kenner:innen von Interesse sind, bleibt die Sinfonie in d-Moll auch wegen des gefühlvollen Einsatzes des Englischhorns im Gedächtnis.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

ÜBER DEN AUTOR

Sebastian Schack
Sebastian Schack

… ist geborener Kieler und hauptberuflich Chefredakteur der Mac Life, Europas größtem Apple-Magazin. In seiner Freizeit schreibt er immer mal wieder auch für KIELerleben, beispielsweise über das Schleswig-Holstein Musik Festival oder Handball.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

Ich möchte den regelmäßigen Newsletter der falkemedia GmbH & Co KG erhalten und mich über aktuelle Produkte und Aktionen aus dem Verlag informieren. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich. Weitere Informationen finde ich in der Datenschutzerklärung.

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Adressen
  • Termine
  • Download
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2023
Scroll