KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel Bühne & Kunst

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Abschiebeversuch in Schwerin gescheitert

Flüchlingsrat SH: Kieler Ausländerbehörde „an die Kette legen“

  • Die Abschiebung der Familie wurde vorübergehend ausgesetzt. Sie hatte zuvor in Kiel gelebt.
    Die Abschiebung der Familie wurde vorübergehend ausgesetzt. Sie hatte zuvor in Kiel gelebt. (Bild: Adobe Stock)
22/12/2023 0 1

Nachdem eine sechsköpfige afghanische Familie Asyl in einer Schweriner Kirchengemeinde gewährt worden war, habe die Kieler Ausländerbehörde diese am vergangenen Mittwoch nach einwöchigem Aufenthalt abschieben wollen. Auf dramatische Weise ist dieser Versuch gescheitert.

Anzeige

Eine Mutter, die Morddrohungen gegen ihre Kinder ausspricht und ein Sohn, der sich mit einer Glasscheibe selbst das Gesicht verletzt. Dazu ein 40-köpfiges Einsatzkommando der Polizei, welche die Wohnung der Familie gewaltsam stürmte. Das ist die Szenerie, welche sich am vergangenen Mittwoch in einem Schweriner Kirchasyl abspielte. Es handelt sich um die Familie einer afghanischen Frauenrechtlerin und Journalistin, die höchst gefährdet durch Verfolgung seitens des Taliban-Regimes, eine Aufnahmezusage des Auswärtigen Amtes erhalten hatte. Nun sollte die Abschiebung nach Spanien erfolgen, welche jedoch scheiterte. Da die Familie im April nach ihrer Flucht über den Iran zuerst in Spanien angekommen war, besteht das Bundesamt auf ihrer Abschiebung dorthin, da es als das europäische Land gilt, in dem sie zuerst eingereist sind. Wegen des mangelnden gesundheitlichen Zustands der Kinder sowie der psychischen Verfassung der Mutter wurde die Abschiebung ausgesetzt.

„Alarmierendes" Verhalten der Kieler Amtsleitung

Aufgrund der Geschehnisse meldet sich der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein zu Wort: Er verurteile aufs Schärfste gegen den Versuch der Kieler Ausländerbehörde mit polizeilicher Amtshilfe aus Mecklenburg-Vorpommern, gewaltsam in eine Kirche in Schwerin einzubrechen und die dort im Kirchenasyl Schutz suchende afghanische Familie festzunehmen.

Überhaupt kam die Kieler Ausländerbehörde zum Tragen, da die Familie zuletzt in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt lebte. „Der Flüchtlingsrat appelliert an Integrationsministerin Aminata Touré, einen gesicherten Aufenthalt der afghanischen Familie zu gewährleisten, und an Oberbürgermeister Ulf Kämpfer, seine im landesweiten Vergleich inzwischen für ihr restriktives Verwaltungshandeln berüchtigte Ausländerbehörde an die Kette zu legen“, heißt es von Seiten des Flüchtlingsrats. Alarmierend sei die Tatsache, dass die Kieler Behörden mit brachialer Gewalt die traumatisierte Familie aus dem Kirchenasyl heraus zu zwingen versuchten.

Gegen die Mutter wird aktuell wegen Bedrohung und Nötigung ermittelt. Die Polizei nahm den 22-jährigen Sohn am Donnerstag nach der Entlassung aus der Klinik vorübergehend in Gewahrsam.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll