KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Landschaftsfotograf Mario Reinstadler im Interview

Den Fokus auf der Vielfältigkeit

  • Landschaftsfotograf Mario Reinstadler
    Landschaftsfotograf Mario Reinstadler
04/03/2017 0 0

Bilder so individuell wie die Charakterzüge des Meeres – das ist es, was das künstlerische Schaffen von Mario Reinstadler ausmacht. KIELerLEBEN-Redakteurin Kim Hase sprach mit dem Fotografen über seinen wertschätzenden Blick auf die Unbezähmbarkeit des Meeres.

Anzeige

KIELerLEBEN: Zu Beginn deiner Selbstständigkeit warst du zunächst im Bereich der Konzert- und Peoplefotografie tätig. Wieso wichen die Porträts den Landschaftsfotografien?

Mario: In der Show-Fotografie geht es darum, schnellstmöglich auf Ereignisse zu reagieren. Auf Abruf bereit zu sein, wäre mir als Vater irgendwann nicht mehr möglich gewesen. Wenn ich Landschaften fotografiere, kann ich selbst über Zeit und Ort bestimmen, also ganz bei mir sein und das Motiv in Ruhe entstehen lassen. Primär war es jedoch meine Begeisterung für das Meer, die die Natur vor meine Linse brachte.

KIELerLEBEN: Woher rührt diese Begeisterung für die See?

Mario: Schon als ich noch ein kleiner Junge war, hatten Wind, Wellen und Meeresluft für mich eine große Bedeutung. Oft besuchte ich meine Verwandten auf Sylt, und auch an die Ostsee zog es meine Familie immer wieder, wenn wir während der Saison in unserem Wohnwagen waren. Dieses Gefühl der Freiheit prägte meine Verbindung zur Küste intensiv.

KIELerLEBEN: Ist es dieses Gefühl, dass du auf deinen Werken einfangen möchtest?

Mario: Primär ist es die Unbezähmbarkeit des Meeres, auf der mein Fokus liegt – technisch wie künstlerisch. Unsere durchtechnisierte Gesellschaft strebt danach, alles zu normieren. Kanäle werden begradigt, Seen ausgebaggert. Doch – ungeachtet dessen, wie weit wir Menschen einzugreifen versuchen – das Meer bleibt wild und unberechenbar.

KIELerLEBEN: Doch du hältst auch den ruhigen Charakter immer wieder fotografisch fest …

Mario: Auch diese Eigenschaft der Wellen hat ihren Reiz. Mir geht es eben darum, die Vielfalt festzuhalten. Jeder Blick auf das Meer unterscheidet sich von dem vorherigen – sei es durch den Standort des Betrachters, einen Wandel der Lichter am Horizont oder einen Wetterumschwung.

KIELerLEBEN: Du wagst dich also bei Wind und Wetter an die Küste?

Mario: Ja! Ich liebe es, bei Sturm und Schnee mit der Kamera am Ufer zu stehen. Ich inmitten der Naturgewalten, solche Augenblicke sind sehr belebend für mich. Dann spüre ich meine starke Verbindung mit der Natur. Das Wasser ist eben die Quelle des Lebens.

9. März: Vernissage
„Westküste-Ostseeküste“
Freya-Frahm-Haus, Laboe


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kim Hase
Kim Hase

Gedankenchaos, Theatergängerin, Genussmensch, wahrheitssuchend, Rudeltier, Tagträumerin, melodramatisch, Fremdwortsucht, Stadtkindherz


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll