KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel! Citynews

      Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel!

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade Citynews

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival? Citynews

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival?

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier Citynews

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier

  • Lifestyle
    • KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

      Entdecke Radrouten rund um Kiel Familie

      Entdecke Radrouten rund um Kiel

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison American Football

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk Familie

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise Immobilie

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise

  • Kultur
    • „Welcome @ Gaarden Eden“: Kiels Stadtteil feiert Vielfalt Bühne & Kunst

      „Welcome @ Gaarden Eden“: Kiels Stadtteil feiert Vielfalt

      Donizettis komisches Meisterwerk „Don Pasquale“ verzaubert das Kieler Opernhaus Bühne & Kunst

      Donizettis komisches Meisterwerk „Don Pasquale“ verzaubert das Kieler Opernhaus

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Tauche ein in die Klangwelten des Frequenz_Festivals Kiel Konzerte

      Tauche ein in die Klangwelten des Frequenz_Festivals Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Ein Besuch in der Horus Falknerei

Frei wie ein Vogel

  • Frei wie ein Vogel
  •  Mitarbeiterin Tara mit einem Gerfalken bei einer mittelalterlichen Show
    Mitarbeiterin Tara mit einem Gerfalken bei einer mittelalterlichen Show
  • Klaudia Brommund mit einem Irischen Wolfshund
    Klaudia Brommund mit einem Irischen Wolfshund
  • KIELerLEBEN-Redakteurin Dana Wengert mit Lancelot
    KIELerLEBEN-Redakteurin Dana Wengert mit Lancelot
  • Frei wie ein Vogel
  • Harris Hawk „Lancelot“
    Harris Hawk „Lancelot“
01/01/2012 0 0

Die Falknerei ist eine faszinierende Kunst, die über 3.000 Jahre zurückgeht. KIELerLEBEN-Redakteurin Dana Wengert hat der Falknerin Klaudia Brommund über die Schulter geschaut und viel über die Tiere, die Arbeit mit ihnen und über Freundschaft gelernt.

Anzeige

Ein Blick in Richtung Ziel und schon stößt sich der Greifvogel von seinem Ast ab. Ein paar kurze, kräftige Flügelschläge, dann gleitet das Tier elegant wenige Meter über dem Boden. Seine Flügel sind gespreizt, und das Ziel, den Arm seiner Trainerin, behält er immer im Visier. Ein kurzer Aufschwung und mit den Füßen voran landet der Vogel am gewünschten Ort, lautlos und doch kraftvoll.

„Toll, Lancelot!“, lobt Klaudia Brommund. Sie ist seit 20 Jahren Falknerin, seit 1998 in ihrer „Horus Falknerei“ in Westensee. Zufrieden rupft Lancelot währenddessen das Stück Fleisch zwischen ihren Fingern hervor, seine Belohnung. Die Hand ist mit einem ledernen Falknerhandschuh geschützt. „Lancelot und ich sind zwar inzwischen Freunde, doch die Krallen und den Schnabel eines Greifvogels darf man nie unterschätzen“, erklärt die Expertin und streichelt dem Vogel liebevoll über seine Federn. Lancelot ist ein Harris Hawk, ein Wüstenbussard. Die Tiere sind von allen Greifvögeln die sozialsten und auch die einzigen, die in Gruppen jagen. Beeindruckend ist hierbei die Verständigung: Über das sogenannte „morphogenetische Feld“ weiß jeder Vogel genau, wo der andere ist, und es findet sogar eine Art Kommunikation statt. Harris Hawks sind Grifftöter, daher auch der Anflug mit den Krallen voran. In freier Wildbahn stürzt sich der Vogel auf das Beutetier und drückt so lange mit den Krallen zu, bis es sich nicht mehr bewegt. Für die Falknerei eignen sich besonders männliche Tiere, da in der Natur vorrangig die Weibchen jagen. Daher sind die Männchen friedfertiger, ein Grund von vielen, warum sie sich auch hervorragend zur tiergestützten Therapie eignen.

Diese Therapie wird auch in der Horus Falknerei angeboten. Klaudia Brommund und ihre Vögel – Harris Hawks, Falken und Adler – arbeiten viel mit Kindern, die zum Beispiel Konzentrationsschwierigkeiten oder ADHS haben. Da die Arbeit mit den intelligenten Tieren Feingefühl und Geduld erfordert, ist eine Therapie mit den Vögeln ein perfekter Ansatz. Der Umgang mit ihnen schult Kooperation, Konzentration, Koordination und Kommunikation. Die Erfolge, die ein Patient erzielt, sind sofort sichtbar – der Vogel macht, was er soll, oder eben nicht. Direkte Erfolgserlebnisse und die steigende Zuwendung des Tieres fördern Selbstbewusstsein, Stolz und Lebensfreude. „Und zwischen dem Tier und dem Menschen bildet sich schnell eine echte Freundschaft, das hilft den Patienten auch sehr“, erklärt die ausgebildete Tiertherapeutin Klaudia Brommund. Neben Kindern mit ADHS oder Autismus, die auf diese Art insbesondere die Konzentration schulen, erzielen auch Patienten mit Angstzuständen und Depressionen beeindruckende Ergebnisse.

Zur Horus Falknerei gehören auch noch andere Tiere, die unter anderem zu Therapiezwecken eingesetzt werden, wie der riesige Wolfshund, das Minipony oder das Araberpferd. Wenn sich die Falknerei auf Veranstaltungen wie Märkten oder Mittelalterfestivals präsentiert, hat jeder die Möglichkeit, bei den Shows die Tiere hautnah kennenzulernen. „Man muss das einfach einmal miterlebt haben. Besonders die Vögel beeindrucken durch ihre Eleganz, ihren Anmut, mit dem sie jagen, ihr Tempo und ihre Geschicklichkeit. Und im nächsten Moment streichelt und füttert man so ein Tier, das ist für viele Menschen eine tolle Erfahrung“, beschreibt Klaudia Brommund.

Und Lancelot? Der sitzt immer noch zufrieden auf dem Arm seiner Trainerin, seiner Gefährtin. Weise blicken seine braunen Augen in die Höhe. Klaudia Brommund lächelt dem Harris Hawk zu. Fast scheint es, als würde er ihr Lächeln mit seinen Augen erwidern. Mit einem Nicken zur nahegelegenen Baumkrone schwenkt die Falknerin kurz ihren Arm, um den Wüstenbussard zum Abflug zu ermutigen. Anmutig schwingt sich dieser auch sogleich in die Höhe und landet kurz darauf auf einem Ast. Frei, wie es nur ein Vogel sein kann. Klaudia Brommund erklärt lächelnd: „Falknerei ist die Kunst, ein freies Wesen an sich zu binden, indem man ihm immer wieder die Freiheit schenkt.“

Dana Wengert

Mehr über die Horus Falknerei:

www.horus-falknerei.de, Tel.: (04305) 991 39 72 (Bürozeiten 9–14 Uhr)

  • Frei wie ein Vogel
  •  Mitarbeiterin Tara mit einem Gerfalken bei einer mittelalterlichen Show
    Mitarbeiterin Tara mit einem Gerfalken bei einer mittelalterlichen Show
  • Klaudia Brommund mit einem Irischen Wolfshund
    Klaudia Brommund mit einem Irischen Wolfshund
  • KIELerLEBEN-Redakteurin Dana Wengert mit Lancelot
    KIELerLEBEN-Redakteurin Dana Wengert mit Lancelot
  • Frei wie ein Vogel
  • Harris Hawk „Lancelot“
    Harris Hawk „Lancelot“


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Dana Wengert
Dana Wengert

Seit Dana Wengert 2006 ihren Lebensmittelpunkt von Mainz nach Kiel verlegt hat, ist es ihre eine Freude, ihre Wahl-Heimat jeden Tag aufs Neue zu entdecken. Wenn das Kieler Wetter Aktivitäten im Freien nicht begünstigt, verbringt sie ihre Zeit gerne mit Hobbys wie Zeichnen, Lesen oder mit ihrer neben dem Schreiben zweiten größten Leidenschaft: Filme und Serien.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll