KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Frühling der Extreme: Temperaturen so hoch wie nie

  • Frühling der Extreme: Temperaturen so hoch wie nie
    (Bild: Kielerleben)
03/06/2024 0 0

Das Frühjahr 2024 wird in die Wettergeschichte Deutschlands eingehen. Mit einer Durchschnittstemperatur, die alle bisherigen Aufzeichnungen übertrifft, bestätigt sich der zunehmende Einfluss des Klimawandels auf unsere Jahreszeiten. Besonders im Blickpunkt steht dabei Schleswig-Holstein, wo das mildeste, nasseste und eines der wärmsten Frühjahre gemessen wurde.

Anzeige

Unübertroffene Mitteltemperatur seit 1881

Uwe Kirsche, Pressesprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD), äußert sich besorgt: „Der Klimawandel lässt sich nicht ausblenden. Nach dem wärmsten Februar und März in diesem Jahr erleben wir in Deutschland nun eine Mitteltemperatur im Frühling, die seit Messbeginn noch nie so hoch war.“ Die Daten zeichnen ein unmissverständliches Bild: Deutschland durchlebt eine Zeit der meteorologischen Extreme.

Rekordwärme im kühlen Norden

Der Ausreißer im Wettergeschehen ist diesmal Schleswig-Holstein. Das sonst vergleichsweise kühle Bundesland setzte neue Maßstäbe: Der März übertraf alle bisherigen Wärmerekorde, gefolgt von einem apriltypischen nassen Szenario und der Verzeichnung des drittwärmsten Mais. Mit einer Durchschnittstemperatur von 10,3 °C im Frühjahr schlug das Bundesland nicht nur seinen eigenen Rekord, sondern fügte sich nahtlos in das Bild eines global warmen Frühjahrs ein.

Extremniederschläge und Sonnenschein

Doch nicht nur die wärmsten Tage sorgten für Aufsehen. Extremniederschläge, vorrangig im Mai, setzten neue Akzente im Wettermuster. In einigen Regionen mündeten schwere Gewitter in dramatische Hochwasserlagen, währenddessen Teile Ostdeutschlands viel trockener blieben, wie die Auswertungen der rund 2.000 Messstationen des DWD zeigen. Schleswig-Holstein selbst verzeichnete eine beachtliche Niederschlagsmenge von 220 l/m² und eine Sonnenscheindauer von 515 Stunden, was die variierte Palette des Frühjahrs komplettiert.

Fazit: Ein Frühjahr, das Maßstäbe setzt

In Schleswig-Holstein und dem gesamten Bundesgebiet hat das Frühjahr 2024 Maßstäbe gesetzt, die nicht nur Rekorde brechen, sondern auch die Notwendigkeit betonen, sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auseinanderzusetzen. Während sich die Witterungsbilanz speziell im Norden durch außergewöhnliche Temperatur- und Niederschlagswerte auszeichnet, folgt nun der Blick nach vorn: Wie wird sich das Wettergeschehen in den kommenden Jahreszeiten entwickeln und welche Herausforderungen müssen im Hinblick auf den fortschreitenden Klimawandel bewältigt werden?


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll