KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Design mit Leichtigkeit: Das ist das neue Kieler-Woche-Motiv 2026 Citynews

      Design mit Leichtigkeit: Das ist das neue Kieler-Woche-Motiv 2026

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

      Erlebe die Magie der NOK Romantika Citynews

      Erlebe die Magie der NOK Romantika

  • Lifestyle
    • Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

      Weissenhäuser Strand: Familienurlaub direkt vor der Tür Familie

      Weissenhäuser Strand: Familienurlaub direkt vor der Tür

      Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025 Familie

      Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Kickern beim KMTV

Die Fünf gewinnt das Spiel

  • Insgesamt stehen den Spielern sieben professionelle Liga-Tische zum Training bereit
    Insgesamt stehen den Spielern sieben professionelle Liga-Tische zum Training bereit (Bild: Sebastian Schulten)
  • Leonie Dauser, Maike Hassold, Anna Simon und Falk Schmidt (v. li) trainieren ihr Kickerspiel
    Leonie Dauser, Maike Hassold, Anna Simon und Falk Schmidt (v. li) trainieren ihr Kickerspiel
  • Nils Olberding und Henning Krumbeck (v. li.) leiten die Spieler beim Training an und geben hilfreiche Tipps und Tricks
    Nils Olberding und Henning Krumbeck (v. li.) leiten die Spieler beim Training an und geben hilfreiche Tipps und Tricks
  • Nils Olberding steht beratend zur Seite
    Nils Olberding steht beratend zur Seite
  • Der Trainingsraum der KMTV-Tischkicker ist eine ehemalige Kegelbahn
    Der Trainingsraum der KMTV-Tischkicker ist eine ehemalige Kegelbahn
07/02/2019 0 0

Kickern macht Laune. Es kann ganz schnell gehen, wenn Kickern ein Zeitvertreib zwischen zwei Bieren in der Kneipe ist. Das hat vermutlich jeder schon versucht. In den allermeisten Fällen müssen die Verlierer den Tisch räumen und Platz für die nächsten „Opfer“ machen.

Anzeige

Der Trainingsraum der KMTV-Tischkicker ist eine ehemalige Kegelbahn
Der Trainingsraum der KMTV-Tischkicker ist eine ehemalige Kegelbahn

Anderen geht es aber darum, das Spiel zu verbessern und unter professioneller Anleitung neue Schüsse, Abwehr- und Taktikverhalten zu schulen. Möglich ist dies bei den Tischfußballern des Kieler Männerturnvereins von 1844 (KMTV). Neben dem Liga-Betriebgibt es auch ein Angebot für Hochschulsportler.

Freizeitspaß beim KMTV

Kickern ist nicht nur Zeitvertreib, sondern echter Sport. Das habe ich mir genauer angeschaut und selbst versucht. Das Geklapper und das Rollen der kleinen Kickerbälle über die Spielfelder ist schon von weitem zu hören. Zum „Trainingsplatz“ der KMTV-Tischkickermannschaft geht es in die Katakomben des Sportzentrums in der Jahnstraße 8A in unmittelbarer Nähe des Schrevenparks. Der länglich geschnittene Raum ist mit fünf professionellen Kickertischen ausgestattet. Der grüne Linoleumboden erinnert an den Rasen im Stadion und die Kühlschränke sind mit Erfrischungsgetränken gefüllt. Davon, dass hier mal eine Kegelbahn eingerichtet war, ist nichts mehr zu erkennen. Jeder der Tische ist bereits vor offiziellem Trainingsstart um 20 Uhr mit vier Spielern besetzt. Das klassische Doppel kann angepfiffen werden.

Nils Olberding und Henning Krumbeck (v. li.) leiten die Spieler beim Training an und geben hilfreiche Tipps und Tricks
Nils Olberding und Henning Krumbeck (v. li.) leiten die Spieler beim Training an und geben hilfreiche Tipps und Tricks

Das Training wird durch Musik begleitet, beispielsweise von Buddy Holly oder Filmmusik aus Pulp Fiction. Es herrscht eine gelockerte Atmosphäre und von Anspannung, Rivalität oder Aggression ist nichts zu spüren. Das heißt jedoch nicht, dass es an den Tischen nicht spannend zugeht. Einige der Spieler tragen Handschuhe, um trotz hitzigen Spiels den Gripp an der Stange nicht zu verlieren. „In der Kneipe geht es um Spaß und darum, möglichst lange am Tisch zu bleiben. Beim KMTV haben wir den Anspruch, dass die Spieler sich schrittweise verbessern“, sagt Henning Krumbeck, Spieler der Landesliga-Mannschaft. Als Krumbeck, Niklas Olberding und Henning Kurth vor Jahren einen Raum für ein regelmäßiges Training suchten, war es ihr Ziel, den Sport voranzutreiben. Beim KMTV wurden sie 2013 aufgenommen, in der abgelaufenen Saison wurde der KMTV sogar Meister der Landesliga Schleswig-Holstein.

Profession: Tischkickern

Die Liga besteht aus zehn Mannschaften. Die Spieltage werden in den Spielstätten ausgetragen, in denen die Heimmannschaft gemeldet ist. Die Mannschaften bestehen aus sechs Spielern, die jeweils in vier Doppeln und zwei Einzeln gegeneinander antreten. Untereinander kennt man sich. Vor den Spieltagen steht allerdings nicht fest, wer zu welchem Zeitpunkt gegen wen spielen wird, sodass ein Taktieren zu möglichen Paarungen nicht möglich ist.

„Richtig Spaß macht es erst, wenn es richtig knallt am Tisch“, sagt Olberding und meint das Einschießen des Balls in das gegnerische Tor. Wie genau das funktioniert, bekomme ich in wenigen Praxisübungen am Tisch gezeigt. Olberding behauptet, mir in kurzer Zeit fünf Tricks des Kicker Ein-Mal-Eins beibringen zu können, um ein Basis-Repertoire an Schüssen, Pässen und Stellungsspiel zu beherrschen. So richtig klappt das allerdings nicht. Das liegt wohl an meinem Trainingsrückstand.

Übung macht den Meister

An einem anderen Tisch übt Jörg seine Ballführung und das Passspiel zwischen den Mannschaftsteilen. „Ich spiele zwar während der Pausen in meinem Betrieb am Kicker, hier wird mir allerdings gezeigt, woran ich arbeiten sollte“, sagt Jörg. Sein Hauptaugenmerk läge auf dem Training des Ballgefühls. Olberding erteilt den wichtigsten Rat für ein erfolgreiches Kickerspiel: „Die Fünf gewinnt das Spiel“, und meint damit die mittlere Stange des Tisches, an dem fünf Spieler zu bewegen sind. Gerade an dieser Position sei die Ballbeherrschung enorm wichtig.

Nils Olberding steht beratend zur Seite
Nils Olberding steht beratend zur Seite

Was den Kneipensport Kickern angeht, sei dieser in den letzten Jahren ein wenig eingeschlafen, sagt Krumbeck. Eine richtige Kneipenliga und Spieltage habe es gegeben, aber nicht mit dauerhaftem Erfolg. In anderen Bundesländern wie dem Saarland ist Kickern fast ein Volkssport. „Wenn es hier in jedem Dorf einen Fussballverein gibt, findet man dort in jedem Ort einen Tischkickerverein“, sagt Olberding. Sobald dort in einer Kneipe ein interessantes Match stattfindet, werde dies in den restlichen Räumlichkeiten und vor allem am Tresen live übertragen.

Leonie Dauser, Maike Hassold, Anna Simon und Falk Schmidt (v. li) trainieren ihr Kickerspiel
Leonie Dauser, Maike Hassold, Anna Simon und Falk Schmidt (v. li) trainieren ihr Kickerspiel

Ganz so weit sind wir in Schleswig-Holstein zwar nicht, aber am Nachwuchs wird ordentlich gearbeitet: Der KMTV bietet ein Training und zusätzlich den Unisport-Kurs „Kickern“ an. Mitmachen können bis zu zwölf Studierende. Es gibt insgesamt 16 Trainingstermine im Semester. Die Semestergebühr: 20 Euro. Auch ein Schnupperkurs wird angeboten, an dem jeder bis zu drei Mal teilnehmen kann. Danach kann jeder für einen Mitgliedsbeitrag von 15 Euro regelmäßig trainieren und seine Kneipen-Kicker-Künste vorantreiben.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Sebastian Schulten
Sebastian Schulten

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll