KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden Citynews

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel Bühne & Kunst

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel

      Caroline Wahl liest in Kiel: Charity-Lesung zur Leseförderung in Gaarden Bühne & Kunst

      Caroline Wahl liest in Kiel: Charity-Lesung zur Leseförderung in Gaarden

      Was geht in Kiel vom 8. bis 10. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 8. bis 10. August?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

11.000 Besucher bei Liveübertragungen in Kiel

Ganz Kiel im Nabucco-Fieber

  • Sommer-Oper Nabucco auf dem Kieler Rathausplatz
    Sommer-Oper Nabucco auf dem Kieler Rathausplatz (Bild: Olaf Struck)
  • An Dramatik nicht zu überbieten: Szene mit Abigaille (Alessandra Gioia, li.), Nabucco (Dario Solari, re.), Zaccaria (Mattia Denti), Fenena (Cristina Melis, re.) und dem Ensemble.
    An Dramatik nicht zu überbieten: Szene mit Abigaille (Alessandra Gioia, li.), Nabucco (Dario Solari, re.), Zaccaria (Mattia Denti), Fenena (Cristina Melis, re.) und dem Ensemble. (Bild: Olaf Struck)
25/08/2015 0 0

Traumhaft schöne Chorszenen, ein imposantes Bühnenbild und die Sehnsucht nach Freiheit: Giuseppe Verdis Nabucco hielt am Samstagabend als vierte Open-Air-Produktion des Theaters Kiel Einzug auf dem Rathausplatz. „Va, pensiero, sull’ ali dorate“ (Flieg’, Gedanke, auf goldenen Flügeln), so klang es in den 1.320 Premierengästen und den rund 11.000 Opernbesuchern bei den Live-Übertragungen am Bootshafen, Blücher- und Vineta-Platz und in Mettenhof nach. Sicherlich entschwand dabei manch kühner Gedanke auf goldenen Schwingen in den Kieler Sternenhimmel.  

Anzeige

Die mächtigen Ziegel des monumental nachempfundenen Ischtar-Tores erstrahlen in herrschaftlich-babylonischem Blau. An ihnen hat sich diagonal eine überdimensionale, goldene Pergamentrolle entblättert – die Heilige Schrift der Hebräer. Diese wird mit der Gefangenschaft eines ganzen Volkes effektvoll zerbrechen und sich erst am Ende der Oper mit der wiedergewonnenen Freiheit zusammenfügen.

Ein ganzes Volk gibt die Hoffnung auf Freiheit nicht auf

Völlig verängstigt suchen die Hebräer Zuflucht im Tempel. Sie drängen sich dicht an dicht, werfen sich auf den Boden und beten. Draußen, vor den Toren Jerusalems wütet der babylonische König Nabucco (Dario Solari) mit seinen Truppen, wild entschlossen die Stadt für sich einzunehmen. Zaccaria, der Hohepriester der Hebräer (Mattia Denti), versucht seine Landsleute zu beruhigen, denn in seiner Hand befindet sich Fenena (Cristina Melis), die Zweitgeborene und Lieblingstochter des Besatzers Nabucco. Fenena liebt den Hebräer Ismaele (Yoonki Baek), doch auch ihre Schwester Abigaille (vermeintliche, erstgeborene Tochter Nabuccos: Alessandra Gioia) findet Gefallen an ihm.

Alessandra Gioia brilliert als Abigaille

Kaum zu glauben, dass die italienische Sopranistin Alessandra Gioia, die für ihre Rolle einen riesigen Stimmumfang an den Abend legt, die machthungrige Abigaille in Kiel zum ersten Mal singt. Faszinierend wie es ihr gelingt, den sehr dramatischen Ausbrüchen ihrer Partie mit aller Aggressivität Ausdruck zu verleihen. Denn um den Thron zu besteigen, nimmt sie sowohl den Tod ihres Vaters als auch ihrer Schwester Fenena in Kauf. Erst recht nachdem sie erfahren hat, dass sie das Kind einer Sklavin ist. Und auch den Qualen der Liebe versucht sie mit Rachegelüsten zu begegnen. Doch bevor sie im Blutrausch droht, alles niederzumetzeln, um damit den Verlust des Geliebten Ismaele und des familiären Halts zu betäuben, hält sie einen Augenblick inne. Wie ein kleines Mädchen sitzt sie nun mit baumelnden Beinen auf den Treppenstufen und aus ihrem Herzen fließen in schönstem Belcanto leise Töne voller Wärme und Sanftmut.

Nabucco zwischen Machtstreben und Vaterliebe

Der aus Uruguay stammende Bariton Dario Solari verkörpert Nabucco mit souveräner Männlichkeit. Kraftstrotzend zerreißt er die goldene Schriftrolle, greift nach der Krone des eroberten Landes und erklärt sich kurzerhand im Wahn selbst zum einzig wahren Gott. Als ihm dann die Krone von unsichtbarer Hand entrissen wird und seiner Tochter Fenena die Hinrichtung droht, erwacht stimmlich auch die Sensibilität für gebrochene Zwischentöne zum Leben, die seiner Vaterliebe noch mehr Intensität verleihen.

Die Sängerriege

Nabuccos Gegenspieler Zaccaria, der geistig-moralische Führer der Hebräer, gesungen von Mattia Denti, verkörpert seine Rolle mit autoritär aufloderndem Bass. Er stachelt die Hebräer immer wieder zum Widerstand an und prophezeit die baldige Befreiung und das Ende Babylons. Das Liebespaar Fenena (Cristina Melis) und Ismaele (Yoonki Baek) geben sich trotz aller politischer und religiöser Zwänge zart-schwärmerisch ihrer „beschützenden Liebe“ hin. 

  • Sommer-Oper Nabucco auf dem Kieler Rathausplatz
    Sommer-Oper Nabucco auf dem Kieler Rathausplatz (Bild: Olaf Struck)
  • An Dramatik nicht zu überbieten: Szene mit Abigaille (Alessandra Gioia, li.), Nabucco (Dario Solari, re.), Zaccaria (Mattia Denti), Fenena (Cristina Melis, re.) und dem Ensemble.
    An Dramatik nicht zu überbieten: Szene mit Abigaille (Alessandra Gioia, li.), Nabucco (Dario Solari, re.), Zaccaria (Mattia Denti), Fenena (Cristina Melis, re.) und dem Ensemble. (Bild: Olaf Struck)

Bewegende Inszenierung des Gefangenenchores

Obwohl sich zeitweise mehr als 100 Akteure auf der Bühne tummeln, gelingt es dem Regisseur Olaf Strieb, die Handlung für den Zuschauer immer transparent zu halten. Dabei hat auch das schlüssige Farbkonzept – blaue Uniformen für die Babylonier; biblisch angehauchte weiß-beige Stoffe für die Hebräer – strukturierenden Anteil.

Zweifellos das schönste Bild des Abends sowie den höchsten Gänsehaut-Faktor bietet aber der Gefangenenchor (Opernchor und Extrachor des Theaters Kiel unter der Leitung von Lam Tran Dinh). Wie auf Leinwand gebannt, stehen und knien die Hebräer hinter den Lanzen ihrer Peiniger und singen sich mit herzzerreißendem Schmelz die Sehnsucht nach Freiheit von der Seele.

Zu guter Letzt bringt der italienische Gastdirigent und Komponist Francesco Cilluffo eine Menge Verdi-Erfahrung mit ins transparente Zelt und sorgt zusammen mit dem Philharmonischen Orchester Kiel für das richtige Maß an „Italianitá“.

Nach begeistertem Applaus und lauten Bravo-Rufen, zusammen mit einem von der hohen Zuschauerzahl sichtlich überwältigten Daniel Karasek, pulsierte das Premierenfeuerwerk abschließend ebenso wie Verdis Musik.

Weitere Aufführungen täglich vom 25.–30. August um 20 Uhr, Karten gibt es unter Tel.: (0431) 90 19 01 oder unter www.theater-kiel.de

 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Bianca Thedens
Bianca Thedens
Halb Dithmarscherin, halb Unterfränkin, Links- und Rechtshänderin, total Opern-vernarrt, Frankreichliebhaberin, Literatur- und Theater-begeistert, mit Vorliebe für Wiener Mélange, Wildwasser-Rafting und Strandspaziergänge. 

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll