KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Deaf Ventures

Wie gebärdet man Kitesurfen?

  • Pia Boni (li.) und Maria Bohnen gründeten das Unternehmen im letztem Jahr
    Pia Boni (li.) und Maria Bohnen gründeten das Unternehmen im letztem Jahr (Bild: Norbert Richter/ Peter Schulze)
  • Paulina Pfau-Antolek (li.) und Marie Kohlen während einer Surfstunde
    Paulina Pfau-Antolek (li.) und Marie Kohlen während einer Surfstunde (Bild: Norbert Richter/ Peter Schulze)
  • Wie gebärdet man Kitesurfen?
    (Bild: Norbert Richter/ Peter Schulze)
08/01/2019 0 12

Die Kite-Lehrerin Pia Boni und die Gebärdendolmetscherin Marie Kohlen bieten Wassersportkurse für Gehörlose an. Der Name ihres Start-ups: Deaf Ventures.

Anzeige

Sobald genügend Wind an den Küsten bläst, sieht man sie wieder über das Wasser rasen: Kitesurfer. Festgeschnallt an ihren Kites tanzen sie virtuos über das Wasser. Sowohl an den rauen Küsten Schleswig-Holsteins als auch an warmen Südseestränden – Kitesurfen begeistert weltweit. Dass Inklusion nicht nur an Schulen und im Büro wichtig ist, sondern auch auf dem Wasser gelingen kann, zeigt nun das junge Start-up Deaf Ventures. „Es war super, das Kitesurfen mit etwas Sozialem verbinden zu können“, erzählt Pia Boni. Seit 2018 bietet die Kite-Lehrerin zusammen mit der Gebärdendolmetscherin Marie Kohlen deutschlandweit die ersten Wassersportkurse für Gehörlose an.

2015 lernten sich die beiden Frauen bei einem Kitesurfkurs auf Sri Lanka kennen. Schnell entwickelte sich zwischen beiden nicht nur eine innige Freundschaft, sondern auch die Idee für Deaf Ventures. Bis aus der Idee ein gefragtes Start-up wurde, mussten so einige Zweifel aus dem Weg geräumt werden. Wie unterrichtet man, wenn die KursteilnehmerInnen die Instruktionen auf dem Wasser nicht hören können? Wie Interessierte gewinnen, bei einer so speziellen Zielgruppe? Nach ersten Kontakten über Instagram wurde schnell klar: Wassersportkurse für Gehörlose sind nicht nur gefragt, sondern auch bisher in Deutschland vergeblich gesucht. Die erste Finanzierung sicherte ein Ideenwettbewerb an der Kieler Universität. „Beim yooweedoo Ideenwettbewerb zu gewinnen, ermöglichte ein Testwochenende und sogar die Finanzierung unseres ersten Imagefilms“, berichtet Pia. Wie wichtig dieses Testwochenende war, zeigte sich schnell. Neue Gebärden für Kite-Begriffe mussten erst noch entwickelt werden. Darauf zu achten, dass die vom Wind zerzausten Haare beim Unterrichten nicht die Lippen verdecken und das Lippenlesen für die TeilnehmerInnen erschwert, war für Pia neu: „Auch korrigiere ich nun mehr über die Arme, indem ich mitsteuere, bis sich das Gefühl für den Kite entwickelt.“

Die beiden Frauen zeigen, dass es sich immer lohnt, neue Wege zu bestreiten. Sie haben mit ihrer Idee eine Nische getroffen, die zu lange unbeachtet blieb. Das beweisen ihre ausgebuchten Kite-Kurse und die nicht abreißende Nachfrage. Doch um weiter zu wachsen, sind neue Partner gefragt. Mario Rodwald, mehrfacher Kite-Europameister, unterstützt das Start-up mit seinen nachhaltigen Kiteboards. Die breite Unterstützung für das Projekt zeigt, was die Kite-Community ausmacht: Ein starker Zusammenhalt für eine gemeinsame Leidenschaft. Egal, welche Sprache man spricht oder gebärdet.

Sarah Heider

Auf dem Blog „Funkenzeit“ werden regelmäßig Kieler Start-ups vorgestellt. Dieser Artikel ist in voller Länge auf funkenzeit.de verfügbar.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

FUNKENZEIT
FUNKENZEIT

Auf dem Blog „Funkenzeit“ werden regelmäßig Kieler Start-ups vorgestellt. Dieser Artikel und viele weitere sind in voller Länge auf www.funkenzeit.de verfügbar.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll