KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst! Gastro

      KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst!

      Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel Konzerte

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Die Bürgerinitiative „Schützenparkhelfer“

Gemeinsam für den Schützenpark

  • Annelore Enge und Brigitta Dutz (v. li.) vor dem neu aufgestellten Insektenhotel
    Annelore Enge und Brigitta Dutz (v. li.) vor dem neu aufgestellten Insektenhotel (Bild: Sophia Sichtermann)
17/07/2018 0 47

„Schützenparkhelfer“ nennen sich die rund 15 Ehrenamtlichen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, den Schützenpark zu einem Ort zu machen, an dem man sich gerne aufhält

Anzeige

Im Jahr 2014 hat Annelore Enge die Bürgerinitiative ins Leben gerufen – und alles begann mit einem Beet: Als sie ein paar Blumen übrig hatte, pflanzte Enge diese in den Schützenpark, ihr Mann zog einen Zaun darum als Schutz gegen Kaninchen und Hunde. Doch das Beet wurde schnell zum Kristallisationspunkt, zu einem Ort für Gespräche und Begegnungen mit Leuten, die ebenfalls unzufrieden mit dem Zustand des Parks waren – und gemeinsam etwas verändern wollten. „Der Park ist ein Schatz“, sagt Initiatorin Annelore Enge, „aber er sieht schlimm aus.“ Viermal im Jahr treffen sich deshalb die „Schützenparkhelfer“ und viele weitere Freiwillige und sammeln den Müll ein, der sich mit der Zeit ansammelt. Dabei finden sich teilweise auch sehr kuriose Dinge, wie z. B. ein komplettes Fondue-Geschirr, doch die Arbeit lohnt sich: Schon jetzt ist zu beobachten, dass immer weniger Müll zurückgelassen wird. Auch das ist ein Ziel der Bürgerinitiative: dass die Anwohner den Park als Naherholungsort wieder schätzen lernen.

Im Frühjahr 2017 erhielt die Bürgerinitiative für ihr Engagement den Hirschfeld-Preis. Das Preisgeld wurde unter anderem in die Errichtung eines Insektenhotels an der Ecke Schützenwall/Ringstraße investiert. Hier sollen z. B. Honigbienen, Wildbienen und Schwebfliegen ein Zuhause finden. Und das kommt anscheinend gut an: „Schon beim Aufbau sind die ersten Insekten eingezogen“, erzählt Schützenparkhelferin Brigitta Dutz. Rund um das „Hotel“ soll nun auch eine Wildblumenwiese entstehen. Weitere Projekte in Planung sind die Anschaffung eines Ascheneimers für Grillkohle sowie das Aufstellen eines Schaukastens. In diesem sollen Termine der Schützenparkhelfer sowie Informationen über Tiere und Pflanzen des Parks für die Kinder ausgestellt werden.

Für Interessierte: Kontakt zur Bürgerinitiative kann man über den Briefkasten der Kinderbücherei aufnehmen. Der nächste Parkputz findet am 27. Oktober um 10 Uhr statt. Die Aufräumaktion dauert nur eine Stunde, freiwillige Helfer sind willkommen.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Sophia Sichtermann

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll