KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was ist das Sophienhof Gaming Festival? Citynews

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival?

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier Citynews

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier

      SchönWerk: Kreative Zukunft in Schönberg gestalten Citynews

      SchönWerk: Kreative Zukunft in Schönberg gestalten

      Erfolgreiches Kochevent im Sophienhof Kiel Citynews

      Erfolgreiches Kochevent im Sophienhof Kiel

  • Lifestyle
    • KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

      Entdecke Radrouten rund um Kiel Familie

      Entdecke Radrouten rund um Kiel

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison American Football

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk Familie

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise Immobilie

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Wer rockt die Secret Stages der Kieler Woche 2025? Konzerte

      Wer rockt die Secret Stages der Kieler Woche 2025?

      Jan Delay im Interview: „Kollektives Getanze und Glücklichsein" Interview

      Jan Delay im Interview: „Kollektives Getanze und Glücklichsein"

      Was geht beim Kieler Kultur-Rausch 2025? Konzerte

      Was geht beim Kieler Kultur-Rausch 2025?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Der Antidiskriminierungsverband Schleswig-Holstein e. V. ist umgezogen!

Die Gerechtigkeit hat einen neuen Sitz in Kiel

  • Der advsh ist umgezogen und bietet morgen einen Nachmittag der Offenen Tür an
    Der advsh ist umgezogen und bietet morgen einen Nachmittag der Offenen Tür an
14/07/2016 0 0

Der Antidiskriminierungsverband Schleswig-Holstein e. V. (advsh) hat sich vergrößert und ist deshalb in die Kieler Innenstadt umgezogen. Interessierte sind heute herzlich zu einem Nachmittag der Offenen Tür eingeladen, an dem über das umfassende Angebot informiert wird. 

Anzeige

Der advsh setzt sich seit Januar 2010 aktiv für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft ein. Mitglieder sind unter anderem Organisationen, die sich im Bundesland gegen Diskriminierung aufgrund der ethnischen Zugehörigkeit, sexuellen Identität oder des Geschlechts engagieren. Der Verein bietet Beratung und Unterstützung für Opfer von Diskriminierung an und führt themenspezifische Projekte durch. Am alten Standort ist es zu eng geworden. Vorstand und Team sind daher froh, in der Kieler Innenstadt neue Räume gefunden zu haben. Mitglieder, Kooperationspartner und alle, die den Verband und seine Arbeit kennenlernen möchten, sind heute eingeladen, die neue Geschäftsstelle zu besuchen. „Wir möchten Gelegenheit geben, die Arbeit des Verbandes und unser Team kennenzulernen“, wirbt Hanan Kadri, die Leiterin der advsh-Geschäftsstelle.

Der Besuch lohnt sich, denn das Angebot des Vereins ist vielfältig: „Wir zeigen Möglichkeiten auf, wie Betroffene sich gegen Benachteiligungen im Arbeitsleben oder im Alltag wehren können“, erklärt Stefan Wickmann, Jurist und Bildungsreferent. Der advsh macht auch Schulungsangebote für Arbeitsmarktakteure zum rechtlichen Diskriminierungsschutz, insbesondere mit Blick auf das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Dies passiert beispielsweise im Rahmen des Projektes „IQ Schleswig-Holstein - Mit Recht gegen Diskriminierung!“. Hier führen Hanan Kadri und Stefan Wickmann Informationsveranstaltungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmervertretungen durch.

Mit der durch Bundesförderung ermöglichten Vergrößerung des Teams ging auch der Ausbau eines bereits bestehenden Angebots des advsh einher: Jana Borchers und Ronja Wagner wenden sich mit Unterstützung der Projektassistenz von Andrea Schuschill seit März direkt an Geflüchtete und ihre Unterstützer. Präventiv und in akuten Fällen leisten sie Beratung und Hilfe. Mit dem Ansatz des „Empowerments“ werden die Sensibilisierung der sozialen Netzwerke und die Selbstorganisation der Betroffenen gefördert.

Das Projekt „Netzwerke für eine Antidiskriminierungskultur in Schleswig-Holstein (NAKi-SH): Unterstützung vor Ort“ will Beratungs- und Unterstützungsstrukturen in der Fläche des Bundeslandes etablieren. „Hierzu bieten wir dezentral bereits engagierten und neuen Partnern Coachings zum rechtlichen Diskriminierungsschutz nach dem AGG und zur Methodik rechtlicher Antidiskriminierungsberatung an“, erklärt Projektmitarbeiterin Carolin Deitmer. „Wir freuen uns als Team über die mit dem Umzug verbundenen neuen Möglichkeiten und Chancen für unsere Projekt- und Beratungsarbeit“, sagt Hanan Kadri. Für die neue Bürogemeinschaft mit dem Kieler Ärzteverein e.V. und der Kassenärztliche Vereinigung hoffen Vorstand und Team nach einem guten Start auf eine langfristige gemeinsame Nutzung der Räumlichkeiten. „Zugleich möchten wir uns herzlich für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein und für das bisherige Obdach in seinen Räumen bedanken“ sagt Kadri abschließend. 

Die Veranstaltung im Überblick

Termin: 13. Juli
Dauer: 16 bis 19 Uhr
Veranstaltungsort: Antidiskriminierungsverband Schleswig-Holstein e. V., Herzog-Friedrich-Straße 49, Kiel.

Weitere Informationen unter www.advsh.de.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Bianca Paulsen
Bianca Paulsen

Musikliebhaberin, Bücherverrückte, Reisesüchtige, Metalhead, Sprachtalent, Fototante, Träumerin, Yoshi-Fan, Hobbyköchin und Lebensgenießerin


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll