KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst! Gastro

      KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst!

      Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel Konzerte

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Getanzte Poesie - "Different Stories" feiert Premiere im Opernhaus

12/12/2009 0 0

"Tanz nur um der Bewegung willen, das interessiert mich nicht. Es muss ein Text darin sein, der entdeckt werden will", sagt der israelische Choreograf Itzik Galili. In der Tat bringt Galili die Körper seiner Tänzer zum Sprechen und schreibt mit ihnen ganze Geschichten aus Bewegung. Vier ausgewählte Choreografien von Itzik Galili sind nun in dem Ballettabend "Ballett 1 - Different Stories" zu erleben. Am Samstagabend feierten Ensemble und Choreograf eine umjubelte Premiere im Kieler Opernhaus.

Stockdunkel ist die Bühne, die Musik noch leise.

Anzeige

Unter einem schummrigen Lichtkegel schält sich langsam ein männlicher Körper aus der Dunkelheit und beginnt zu tanzen. Nach und nach tauchen weitere Tänzer aus der geheimnissvollen Schwärze der Szenerie und beginnen mittels ihrer Körper zu kommunizieren. Allmählich hellt sich das Licht auf und gibt schließlich ein faszinierendes Tanzspektakel Preis. Vier Tänzerinnen und fünf Tänzer, gekleidet in corsagenartigen Kostümen in warmen Erdtönen, zeigen im ersten Stück "Things I told Nobody" eine Choreografie, die deutlich von Galilis Handschrift geprägt ist: Periphären, ausufernden Bewegungen folgen Positionen verletzlicher Verschlossenheit; Humor trifft auf Virtuosität. Inhaltlich weckt der zeitweise mythisch anmutende Tanz Assoziationen an die Schöpfungsgeschichte und die Menschwerdung.

Es folgt das zweite Stück "Fragile" - ein fesselndes Duett zu Musik von Gavin Bryars. Wieder ist die Bühne in tiefes Schwarz getaucht und wird nur durch vier dünne, schnurgerade Lichtspots von oben erhellt, unter denen sich Isis Calil de Albuquerque und Robert Phillips einem ergreifenden Tanz über Stärken und Schwächen, Ängsten und deren Überwindung hingeben. Dieser Tanz ist pure Poesie. Posie ohne Worte, ausgedrückt rein durch Körper, Licht und Musik. Perfekt greifen diese drei Elemente ineinander, und auf den Punkt genau verbinden sich die Tänzer mit der Musik und ziehen das Publikum in ihren Bann.

Auch "The 2nd Monkey" beginnt auf einer in Dunkelheit versunkenen Bühne. Wieder ein einzelner Tänzer, der sich langsam aus der Finsternis absetzt. Doch dann geht abrupt das Licht an, die Musik verstummt. "Oliver, wir müssen noch einmal von vorne beginnen", schallt es aus dem Off. "The 2nd Monkey" handelt sowohl von den Ansprüchen eines Tänzers an sich selbst, als auch von der komplexen Beziehung zwischen Tänzer und Choreograf. Immer wieder schaltet sich die Stimme aus dem Off ein, unterbricht die Darbietung und treibt Tänzer Oliver Preiß, der hier mit erstaunlichem schauspielerischen Talent überrascht, letztlich an den Rand der Verzweifelung.

"Different Stories" schließt mit einem Tanz der Gegensätze. "Until.With/Out.enough" ist heiß und kalt, ja und nein, Nähe und Distanz, Tempo und Ruhe. Vier Tänzerinnen und drei Tänzer, in schneeweißen Kostümen von Natasja Lansen, präsentieren eine dramatisch, melancholische Fantasie der Ambivalenz. Wie in den Stücken zuvor zeigt das Ensemble auch hier den hohen Standard, auf dem in Kiel getanzt wird und beweist reservierte Eleganz, Präzision und enorme Ausdrucksstärke.

Ballettdirektor und Chefchoreograf Mario Schröder hat mit dem Engagement Itzik Gilils ein feines Gespür bewiesen. Das Premierenpublikum zeigte sich am Samstagabend beeindruckt von Ensemble und Choreograf und verlieh seiner Begeisterung mit jubelndem Applaus Ausdruck.

Nächste Termine: 29. Dezember um 20 Uhr, 3. Januar um 16 Uhr im Opernhaus Kiel. Karten: Tel.: (0431) 90 19 01 oder im Internet unter www.theater-kiel.de.

Foto:struck-foto


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Franziska Falkenberg
Franziska Falkenberg
findet: Das Fragezeichen ist das schönste Satzzeichen von allen. (Nicht nur) deshalb hinterfragt sie vieles. Die Antworten sucht sie meistens im Theater, der Oper, in Ausstellungen, Filmen und Musik und - in ihrer großen Sammlung kleiner, gelber Reclam-Bücher.

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll