KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet Citynews

      Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion Citynews

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an Citynews

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da! Citynews

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da!

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“ Interview

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel Bühne & Kunst

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel Konzerte

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Wertvolle Tipps zur Gründung eines Unternehmens

Gründen in Kiel: Chancen & Herausforderungen

  • Bei der Unternehmensgründung müssen verschiedene Aspekte bedacht werden
    Bei der Unternehmensgründung müssen verschiedene Aspekte bedacht werden (Bild: pixabay.com)
25/05/2018 0 0

Wer sich in Kiel unter die Gründer begeben möchte, ist nicht auf sich allein gestellt. Die Stadt und das Land Schleswig-Holstein bieten Unternehmensgründern die Unterstützung, die sie brauchen, um im hohen Norden einen erfolgreichen Stapellauf hinlegen zu können

Anzeige

Zielführende Informationen für einen gelungenen Start

Dem guten Geschäft geht stets eine gute Geschäftsidee voran. Schließlich gründet niemand einfach so mal ein Unternehmen. Ist diese Idee vorhanden, durchdacht und sind die ersten konkreten Ziele gesetzt, geht es an den Businessplan. Hier wird es konkret: Wie soll aus der Idee ein funktionierendes Unternehmen werden? Welchen Nutzen sollen Produkte und Dienstleistungen mitbringen? Wo liegen die Innovationen? Dazu gehören aber auch ganz grundlegende Überlegungen, wie beispielsweise die Frage nach der Rechtsform. Jede Rechtsform bringt ihre ganz spezifischen Anforderungen sowie Vor- und Nachteile mit sich. Vor allem Haftung und Startkapital spielen dabei eine tragende Rolle. Für diese und weitere Fragen bietet die IHK Schleswig-Holstein ein Startpaket für Existenzgründer. Dieses Informationspaket bietet eine Fülle an Informationen und Antworten auf Fragen von Unternehmensgründern, die sich zum ersten Mal an ein solches Unterfangen wagen.

Der Weg zum Amt: Gewerbe anmelden

Sind die Planungen vollzogen und eine Rechtsform gefunden, geht es an die Anmeldung des Gewerbes, denn jede selbständige Tätigkeit ist in Deutschland anzeigepflichtig. Nur wer die Selbständigkeit als Freiberufler angehen möchte, kann sich diesen Schritt sparen. Für alle anderen führt der Weg zur zuständigen Gewerbemeldestelle. Von dieser Stelle aus wird dann auch automatisch das Finanzamt über die Gründung in Kenntnis gesetzt. Welche Angaben gemacht und welche Dokumente mitgebracht werden müssen, hängt von der gewählten Rechtsform und der Branche ab. Wer beispielsweise eine GmbH gründen möchte, muss einen Handelsregisterauszug mitbringen. Das heißt, dass die Unternehmensgründung vorher im Handelsregister eingetragen werden muss. Das geschieht beim Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Integration des Landes Schleswig-Holstein in Kiel.

Effizienz und Ergonomie: Der Arbeitsplatz

Damit sich die Mitarbeiter und man selbst am Arbeitsplatz wohlfühlen, ist eine entsprechende Büroausstattung erforderlich. Hier sollte unbedingt auf Ergonomie geachtet werden, damit die Arbeit nicht zu einer körperlichen Belastung wird. Büromöbel sollten deswegen auch nicht von der Stange kommen.

Die passende Finanzierung finden

Für die meisten Unternehmen gilt: Ohne Startkapital geht es nicht. Die erste Geschäftsausstattung möchte finanziert, Mitarbeiter bezahlt und Räumlichkeiten gepachtet werden. Darüber hinaus möchte man als Unternehmer selbst auch nicht gerade am Hungertuch nagen. Viele Existenzgründer  wenden sich deswegen an die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW-Bank), die günstige Kredite zu gründerfreundlichen Konditionen bietet. In Schleswig-Holstein gibt es aber noch eine Reihe an weiteren Institutionen, die Alternativen bieten. Dazu gehören die Investitionsbank Schleswig-Holstein, Bürgschaftsbank und die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft mbH. Diese Optionen sollten geprüft und anschließend die passende ausgewählt werden. Neben günstigen Zinsen sind vor allem die Rückzahlungsmodalitäten wichtig. Nicht immer läuft alles auf Anhieb so wie gewünscht. Da kann es hilfreich und entlastend sein, wenn der Kreditgeber eine Anlaufzeit gewährt, in der noch nichts zurückgezahlt werden muss.

Versicherungsschutz für das Unternehmen

Wer ein Unternehmen gründet, möchte und sollte möglichst nichts dem Zufall überlassen. Im nächsten Schritt sollte sich jeder Gründer Gedanken darum machen, welcher Versicherungsschutz nötig ist und worauf verzichtet werden kann. Zu den wichtigsten Versicherungen gehören die gewerbliche Haftpflichtversicherung und eine Rechtsschutzversicherung. Mit der Betriebshaftpflicht werden mögliche Schadenersatzansprüche abgedeckt, die vonseiten der Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten oder Besuchern entstehen können. Sie deckt in der Regel Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab. Je nach Branche kann auch eine Umwelthaftpflicht von Bedeutung sein. Die Rechtsschutzversicherung sollte neben dem Basisschutz auch branchentypische Risiken mit abdecken. Hier sollte also möglichst ein individuelles Angebot eingeholt werden, bei dem sich der Schutz auch nachträglich auf sich ändernde Verhältnisse anpassen lässt.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Bastian Karkossa
Bastian Karkossa

kommunikativ, Fußball-Nerd, Konzert- und Festivalgänger, Vinyl-Liebhaber, gerne an der frischen Luft, passionierter Tramper, Nordlicht, Morgenmuffel, Rennrad-Fahrer, bunt, Tatort-Gucker, Krümelmonster, Anti-Handwerker, Reisefan.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll