KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche! Citynews

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche!

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

      Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Gespräch mit dem Schlagzeuger und Bandleader Herbert Jösch

Die Heavytones im KIELerLEBEN-Interview

  • Annchristin Seitz von KIELerLEBEN traf die Heavytones zum Interview
    Annchristin Seitz von KIELerLEBEN traf die Heavytones zum Interview
25/06/2016 0 0

KIELerLEBEN interviewte Herbert Jösch von den Heavytones und sprach mit ihm über „TV-Total“, den hohen Norden und Zeitknappheit. 

Anzeige

Das Interview wurde mit dem Schlagzeuger und Bandleader Herbert Jösch geführt

KIELerLEBEN: Man kennt Sie aus der Fernsehshow „TV-Total“. Wie kam es zur Gründung der heavytones und der Zusammenarbeit mit Stefan Raab?

Herbert: Stefan hatte im Jahr 2000 mit „Wadde hadde dudde da“ am Grand Prix in Stockholm teilgenommen und suchte damals eine Band für eine tägliche TV-Show. Als „Kölsche Jung“ kannten wir uns schon länger aus verschiedenen Situationen und da bat Stefan mich, die Band für diese Show zusammen zu stellen. Ich hatte ein bis zwei Jahre davor auch mit Guildo Horn gespielt. Da gab es also schon verschiedene Anknüpfungspunkte, schließlich hat Stefan „Guildo hat euch lieb!“ geschrieben. Wir waren einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort, wie das so manchmal eben ist.

Sie haben bestimmt viele lustige Momente während der Shows erlebt, fällt Ihnen noch ein bestimmter ein?

Das ist wahnsinnig schwer zu sagen, weil es jeden Tag etwas zu Lachen gab. Nicht nur im Studio, auch in der Band haben wir einen sehr humoristischen Umgang gepflegt. Da könnte ich beim besten Willen keinen einzelnen Moment herauspicken. Vielmehr könnte ich sagen, dass die 16 Jahre allesamt ein riesiger Witz waren.

Stand es je zur Debatte, dass das Ende von TV-Total auch das Ende der heavytones sein könnte?

In diesem Sinne eigentlich nicht. Als das Ende der Show vor genau einem Jahr in der Presse verkündet wurde, haben wir uns zusammen gesetzt und entschieden, dass es auf jeden Fall weiter geht, weil wir uns im Laufe der Zeit einen guten Namen erarbeitet haben. Wir sind eben auch gut aufeinander eingespielt und haben uns in den letzten Jahren völlig losgelöst von TV-Total schon eine gewisse Popularität verdient. Und außerdem haben wir viel Spaß an der Sache und da wäre es schade gewesen, das Ganze nicht fortzuführen.

Wie hat sich Ihr Alltag seitdem verändert?

Vorher hatten wir von montags bis donnerstags von 10 bis 19 Uhr regelmäßig zu tun, da wir für die Show probten. Jetzt erstreckt sich das auf die Termine, die wir live unterwegs sind. Wir sind in diesem Sommer mehr auf Jazzfestivals und Stadtfesten präsent. Aber alle Mitglieder der Band haben natürlich auch andere Projekte. Der Schwerpunkt hat sich jetzt ein bisschen verändert, doch wir haben ja auch alle schon vorher als Musiker gearbeite. Für uns ist also nicht plötzlich eine Welt zusammen gebrochen.

Ihr Repertoire umfasst viele verschiedene Musikrichtungen. Wie haben Sie zu Ihrem Sound gefunden?

Das war eigentlich ganz witzig und hat sich über Jahre hinweg so entwickelt. Unser erstes Album, das 2006 herauskam, hatte auch Arrangements mit Gesang, obwohl wir ja eigentlich keine Sänger haben. Und beim zweiten Album haben wir im Grunde das gemacht, was wir auch bei TV-Total gemacht haben, nur in einer Extended Version. Wir haben da also vor allem Instrumentalversionen von Songs anderer Künstler gemacht. Auf dem aktuellen dritten Album sind nur unsere eigenen Songs, die sich aus den speziellen Eigenheiten und Fähigkeiten der Bandmitglieder ergeben haben, zu hören. Das ist jetzt der harte Kern unseres instrumentalen Live-Programms und da hat jeder etwas dazu beigetragen. Zum Großteil natürlich unser Arrangeur Wolfgang Dalheimer. Anders als vorher, als es darum ging, am Ende das Tages ein Show-Programm abzuliefern, sind es jetzt natürlich viel mehr eigene Einflüsse und Gedanken.

Es ist von Ihnen ja keiner ein waschechtes Nordlicht. Fühlen Sie sich trotzdem wohl in Kiel?
Stimmt, wir sind eher Südlichter. Ich glaube, ich war das letzte Mal vor 30 Jahren in Kiel. Zuallererst ging es 1978 mit der Schule als Klassenfahrt nach Kiel und danach war ich noch ein paar Mal beruflich hier. Kiel und der Rest des Nordens gefallen mir sehr gut. Wir waren auch schon öfter hier in die Nähe auf Konzerten, letztes Jahr zum Beispiel in Heide. Es ist immer wieder schön im Norden.

Wenn Sie auf solchen Festen wie der Kieler Woche unterwegs sind, schauen Sie sich dann auch ein bisschen um?

Wenn es der Zeitplan zulässt, dann schauen wir uns auch mal gerne etwas um. Aber meistens ist leider alles sehr eng getaktet. Dann gehe ich auch lieber als Besucher auf ein richtiges Festival und gucke mir das dann bewusst und in Ruhe an.

Das Interview führte Annchristin Seitz


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Annchristin Seitz
Annchristin Seitz

in Süddeutschland aufgewachsen – in Norddeutschland verliebt, kaffeesüchtig, Hundefan, backverrückt, Bücherwurm, Foodlover, mehr Lerche als Nachteule, Serienjunkie, Simply Yummy


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll