KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Der Verein Frauen Sucht Gesundheit im Porträt

Hier bekommen Frauen mit Suchtproblemen Hilfe

  • Diplom-Pädagoginnen Verena Dethlefs und Birgit Rodemund (v. li.) vom Verein Frauen Sucht Gesundheit
    Diplom-Pädagoginnen Verena Dethlefs und Birgit Rodemund (v. li.) vom Verein Frauen Sucht Gesundheit (Bild: falkemedia)
24/10/2015 0 0

Wo finden Kielerinnen und Frauen aus dem Umland schnell Hilfe bei Problemen mit Alkohol, Medikamenten oder anderen Formen der Sucht? Wo können Frauen in einem geschützten Raum über ihre eigenen oder die Suchtprobleme Angehöriger sprechen? Eine wichtige Adresse bei diesen Fragen ist der Verein Frauen Sucht Gesundheit (FSG) in der Holtenauer Straße 127 oder in der Preetzer Straße 52. 

Anzeige

Das Team des FSG verfügt über eine langjährige Erfahrung im Frauensuchthilfebereich und besteht aus Pädagoginnen, einer Psychologin und einer Ärztin. Diese bieten kostenlose Beratungsgespräche für Frauen an, die besorgt sind über ihren Umgang mit Alkohol, Medikamenten, Nikotin, Cannabis, Glücksspiel oder Medien. Als Ergänzung zu den persönlichen Beratungsgesprächen können verschiedene Gruppenangebote genutzt werden. Auch wer eine ambulante oder stationäre Therapie machen möchte, Unterstützung nach einem Klinikaufenthalt braucht oder sich über ambulante Betreuung informieren möchte, findet beim FSG konkrete Hilfe.
Frauen mit Suchtproblemen erleben in Folge von Stigmatisierung, Kontrollverlust sowie Rückfällen oftmals erhebliche Scham- und Schuldgefühle. „Wir möchten dazu einladen, sich möglichst früh bei uns zu melden. Jede Veränderung beginnt mit dem ersten Schritt. Wir helfen, die soziale, psychische und körperliche Belastung zu reduzieren,“ sagt Pädagogin Verena Dethlefs. „Man kann auch gern online unter www.sfg-sh.de Kontakt zu uns aufnehmen und seine Fragen im Chat besprechen“, ergänzt ihre Kollegin Birgit Rodemund. Dies gilt sowohl für Frauen mit Suchtproblemen als auch deren weibliche und männliche Angehörige.
FRAUEN SUCHT GESUNDHEIT e.V., Holtenauer Str. 127, Kiel, Tel.: (0431) 615 49 + Preetzer Str. 52, Tel.: (0431) 971 06 33


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Christina Kreyenberg

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll