KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Hier entsteht Kieler Wohnraum für Studierende

  • Hier entsteht Kieler Wohnraum für Studierende
    (Bild: Kielerleben)
10/06/2024 0 0

Die Universitätsstadt Kiel steht vor einer bedeutenden Veränderung im Bereich des studentischen Wohnens. Mit einer Vielzahl neuer geförderter Wohneinheiten sollen die Herausforderungen des Wohnungsmarktes aufgegriffen und nachhaltige Lösungen für Studierende geschaffen werden.

Anzeige

Dringender Handlungsbedarf in der Landeshauptstadt

In Kiel, wo rund 36.000 Studierende ihr akademisches Zuhause gefunden haben, spitzt sich die Wohnsituation zunehmend zu. Aktuell können gerade mal knapp 2000 Studierende in den Wohnheimen des Studentenwerks Schleswig-Holstein unterkommen. Der restliche Teil ist auf einen überlasteten Wohnungsmarkt angewiesen. Mit einer Quote von nur 6 Prozent verfügbaren Wohnheimplätzen für Studierende liegt Kiel deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt von 9 Prozent.

Großangelegte Bauprojekte für studentisches Wohnen

Die Stadt Kiel und das Studentenwerk Schleswig-Holstein haben die Zeichen der Zeit erkannt und bündeln ihre Kräfte, um umfassenden Wohnraum für Studierende zu schaffen. Über 1700 neue geförderte Wohneinheiten sollen in der nahen Zukunft realisiert werden.

Wohnen an der Hörn und am Nordmarksportfeld

Die Stadt Kiel zeigt ihre Unterstützung durch die Bereitstellung eines Baugrundstücks an der Hörn für das Studentenwerk SH, auf dem etwa 200 geförderte Wohneinheiten bis zum Jahr 2027 geplant sind. Ein weiteres großes Bauprojekt mit rund 400 Wohneinheiten ist für das Nordmarksportfeld vorgesehen, hier könnte ab 2027 gebaut werden.

Entwicklung im Hochschulquartier Bremerskamp

Im Hochschulquartier Bremerskamp, unweit der Universitätsbibliothek, entsteht aktuell ein gemischter Wohnkomplex. Hier sind im ersten Bauabschnitt 150 geförderte Wohneinheiten bis 2026 geplant, und es könnten mittel- bis langfristig weitere 500 hinzukommen.

Projekte auf dem Ostufer und weitere private Initiativen

Auch auf dem Ostufer, nahe der Technischen Fakultät und der Fachhochschule Kiel, entstehen neue Unterkünfte für Studierende. In verschiedenen Projekten sollen hier bis 2026 zahlreiche geförderte Wohnungen geschaffen werden. Zusätzlich entstehen im Zuge privater Bauprojekte unter anderem in Gebieten wie Torfmoorkamp und an der Hörn weitere Wohneinheiten für Studierende.

Die städtische Perspektive: Aussagen des Oberbürgermeisters

Oberbürgermeister Ulf Kämpfer betont die Bedeutung der geplanten Maßnahmen für die studentische und allgemeine Wohnsituation in Kiel. Um die Pläne realisieren zu können, seien jedoch Investoren und staatliche Wohnraumförderung essenziell. Er zeigt sich trotz der Herausforderungen in der städtischen Haushaltslage optimistisch.

Studentenwerk freut sich auf neue Projekte

Susann Schrader vom Studentenwerk Schleswig-Holstein äußert ihre Freude über die künftige Zusammenarbeit mit der Stadt und das attraktive Baugrundstück an der Hörn. Ein Studierendenwohnheim in dieser Lage wäre nicht nur attraktiv, sondern auch ein bedeutender Schritt zur Entspannung der Wohnsituation für Studierende in Kiel.

Kontinuierliche Informationen und Ausblick

Die Stadt Kiel gewährleistet Interessierten einen aktuellen Überblick über die Entwicklungen im studentischen Wohnungsbau auf der städtischen Website. Mit diesen ambitionierten Projekten setzt Kiel ein Zeichen für die Zukunft und zeigt aktive Verantwortung für eine der wichtigsten gesellschaftlichen Ressourcen - die Studierenden.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll