KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Das Projekt „Hilf mir ins Leben“ wird vom Kirchenkreis Altholstein übernommen

Hilfe für Familien mit behinderten oder chronisch kranken Kindern

  • Übergabe des Projektes: Marlene Richter vom Christlichen Jugenddorfwerk, die Ehrenamtlichen Jessica Schulz, Lydia Burkhardt, Claudia Holländer, Luise Klein, sowie Monika König und Lars Palme vom Ev. Beratungszentrum (v. li.)
    Übergabe des Projektes: Marlene Richter vom Christlichen Jugenddorfwerk, die Ehrenamtlichen Jessica Schulz, Lydia Burkhardt, Claudia Holländer, Luise Klein, sowie Monika König und Lars Palme vom Ev. Beratungszentrum (v. li.)
12/08/2016 0 0

Junge Familien mit einem behinderten oder chronisch kranken Kind erhalten in Zukunft Unterstützung vom Evangelischen Beratungszentrum Kiel. Die Einrichtung des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein hat jüngst das Projekt „Hilf mir ins Leben“ übernommen.

Anzeige

Bei dem Projekt stehen geschulte Ehrenamtliche den Familien zur Seite, und zwar genau dort, wo sie gebraucht werden: Sie packen im Haushalt mit an, begleiten beim Arztbesuch oder passen auf die Kinder auf, wenn die Eltern mal eine Pause brauchen. Derzeit engagieren sich zehn Frauen zwischen Anfang zwanzig und Mitte sechzig im Projekt, von der Studentin bis zur Rentnerin. Weitere Ehrenamtliche sollen ab Herbst ausgebildet werden. „Wir nehmen wahr, dass der Bedarf nach praktischer Hilfe bei jungen Familien mit einem behinderten Kind riesig ist“, sagt Pastor Lars Palme, Leiter des Evangelischen Beratungszentrums Kiel. „Auf diese Not der Menschen wollen wir mit unserem Angebot reagieren.“ Gleichzeitig ergänze „Hilf mir ins Leben“ das bewährte Angebot der Erziehungsberatung. Palme und sein Team übernehmen dieses Projekt vom bisherigen Träger, dem Christlichen Jugenddorfwerk, und führen es in Kooperation mit der Landeshauptstadt Kiel fort.

Weitere Informationen unter www.hilf-mir-ins-leben.info.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Bianca Paulsen
Bianca Paulsen

Musikliebhaberin, Bücherverrückte, Reisesüchtige, Metalhead, Sprachtalent, Fototante, Träumerin, Yoshi-Fan, Hobbyköchin und Lebensgenießerin


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll