KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel Bühne & Kunst

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Trauung im Holtenauer Leuchtturm

Hochzeit im Zeichen Kiels

  • Hochzeit im Zeichen Kiels
  • Anja und Fin-Olav Wittstock
    Anja und Fin-Olav Wittstock
  • Das Brautpaar auf der Lotsenbrücke
    Das Brautpaar auf der Lotsenbrücke
16/02/2012 0 0

In der historischen Halle des Holtenauer Leuchtturms kann in Kiel maritim geheiratet werden. Ein Paar erzählt, wie es diesen Traum verwirklicht hat.

Anzeige

„Ich möchte Sie um die Hand Ihrer Tochter bitten.“ – Anja und Fin-Olav Wittstock kannten sich durch die Schule, haben sich über einen gemeinsamen Freundeskreis näher kennengelernt und sich ineinander verliebt. Sie war 19, er 20, als sie ein Paar wurden. Acht Jahre später machte er seiner Freundin einen Antrag – nicht ohne vorher ihren Vater um Erlaubnis gebeten zu haben. „Es war sehr romantisch, mit Kniefall und allem Drum und Dran“, erzählt Anja Wittstock heute strahlend.

Sie wussten sofort, wo sie heiraten wollten: Im Holtenauer Leuchtturm, denn Fin-Olav Wittstocks Großvater war Lotse in Kiel. Zwar war er schon in Rente, als Fin-Olav Wittstock geboren wurde, kannte aber noch viele der aktiven Lotsen und nahm seinen Enkel oft mit zu den Booten. „Für mich war es damals viel schöner, etwas mit meinem Großvater zu unternehmen, als in den Kindergarten zu gehen“, erinnert sich Fin-Olav Wittstock. So geprägt, beschloss das Paar weiter, am Geburtstag des mittlerweile verstorbenen Großvaters am 1. August 2011 zu heiraten.

An diesem Tag standen liebevoll geschmückte Stühle und Tische in der Leuchtturmhalle bereit, direkt nach der Trauung wurde bei einem Sektumtrunk auf das junge Glück angestoßen. Da die Leuchtturmhalle recht klein ist, konnten nur zwölf Gäste während der eigentlichen Trauung anwesend sein, die anderen Gäste empfingen das Brautpaar draußen. „Diese Zeremonie nur mit unseren engsten Verwandten und unseren Trauzeugen war genau richtig“, sagt Anja Wittstock. „Groß zu heiraten, ist sicherlich auch schön, aber einfach anders. Man muss das machen, was zu einem passt.“

Eine schöne Erinnerung ist auch das Stammbuch, das Paaren, die im Leuchtturm heiraten, überreicht wird: Es ziert ein Bild des Leuchtturms. „Nicht zuletzt dank der unkomplizierten Organisation von Kiel-Marketing hatten wir einen perfekten Tag, an dem nichts schiefgegangen ist – bis auf den Verlust des Autoschmucks“, erzählt Anja Wittstock. Dieser hatte sich während der Fahrt nach der Trauung zum Restaurant gelöst und wurde vom Auto geweht. „Die Fotos hatten wir zum Glück schon vor der Fahrt im Kasten“, ergänzt Fin-Olav Wittstock schmunzelnd.

Mittlerweile ist das Paar aus beruflichen Gründen nach Nortorf gezogen – eine Entfernung zum Meer, die die beiden noch verschmerzen können. Ganz vom Wasser wegziehen möchten sie auf keinen Fall. Auch die verspätete Hochzeitsreise soll Ende 2012 oder Anfang 2013 ans Wasser gehen. Aber ins Warme, auf die Kanaren oder die Kapverdischen Inseln, sind sie sich einig.

Melanie Schippling

Vereinbarung Ihres Trautermins:

Kiel-Marketing e.V.

Tel.: (0431) 679 10 13

E-Mail: f.schmitz@kiel-marketing.de

  • Hochzeit im Zeichen Kiels
  • Anja und Fin-Olav Wittstock
    Anja und Fin-Olav Wittstock
  • Das Brautpaar auf der Lotsenbrücke
    Das Brautpaar auf der Lotsenbrücke


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Melanie Schippling

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll