KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche! Citynews

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche!

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

      Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Hörnbad mit SoVD-Gütesiegel ausgezeichnet

  • SoVD-Landesvorsitzender Alfred Bornhalm (links) und Barrierefreiheit-Experte Mario Eggers (im Rollstuhl) überreichten Stadtrat Gerwin Stöcken (Zweiter von links) und Schwimmbäder-Werkleiter Christian Jacobsen (rechts) Gütesiegel und Urkunde.
    SoVD-Landesvorsitzender Alfred Bornhalm (links) und Barrierefreiheit-Experte Mario Eggers (im Rollstuhl) überreichten Stadtrat Gerwin Stöcken (Zweiter von links) und Schwimmbäder-Werkleiter Christian Jacobsen (rechts) Gütesiegel und Urkunde. (Bild: Foto: LH Kiel / Arne Gloy)
04/11/2025 0 0

Das Kieler Hörnbad ist vom Landesverband Schleswig-Holstein des Sozialverbands Deutschland (SoVD) mit dem „Gütesiegel für ein besonderes Engagement für die Teilhabe von behinderten und älteren Menschen in der Gesellschaft“ ausgezeichnet worden.

Anzeige

Der SoVD-Landesvorsitzende Alfred Bornhalm übergab das Gütesiegel am Dienstag, 4. November, im Hörnbad an Gerwin Stöcken, Stadtrat für Soziales, Wohnen, Gesundheit und Sport, und Christian Jacobsen, Werkleiter der Kieler Schwimm- und Sportstättenbetriebe (KSSB).

Ein Ort gelebter Teilhabe

Bei der Verleihung sagte Alfred Bornhalm: „Das Hörnbad ist ein Ort, an dem Teilhabe spürbar wird. Hier wurde mit viel Engagement darauf geachtet, dass niemand ausgeschlossen bleibt – egal ob jung oder alt, mit oder ohne Behinderung. Genau dieses Miteinander wollen wir mit unserem Gütesiegel sichtbar machen und würdigen.“

Barrierefreiheit als gesellschaftliches Ziel

Stadtrat Gerwin Stöcken bedankte sich für die Auszeichnung und betonte, dass „Barrierefreiheit Grundvoraussetzung für die Verwirklichung unseres Leitziels einer inklusiven Gesellschaft ist. Gerade für eine Stadt wie Kiel, die am Wasser liegt und vom Wasser lebt, sind Bade- und Schwimmstätten, die für alle Menschen nutzbar sind und bestmögliche Bedingungen bieten, um das Schwimmen zu erlernen beziehungsweise die eigenen Schwimmfähigkeiten zu verbessern, von großer Bedeutung.“ Die Verleihung des SoVD-Gütesiegels für das Hörnbad sei ein großer Ansporn, auf dem eingeschlagenen Weg Richtung Inklusion weiterzugehen, so Stöcken weiter.

Ein Ort für alle – unabhängig von Herkunft und Fähigkeiten

Christian Jacobsen freute sich sehr über die Ehrung und hob die Bedeutung für die KSSB hervor: „Wir bemühen uns, allen Menschen, die unsere Schwimmstätten nutzen möchten, ein möglichst angenehmes und sicheres Badeerlebnis zu bieten. Neben den dafür notwendigen baulichen Voraussetzungen ist es uns sehr wichtig, ein Klima zu erzeugen, in dem sich nicht nur Menschen mit Behinderungen, sondern alle Bevölkerungsgruppen unabhängig von Alter, Herkunft und Geschlecht wohlfühlen können. Die heutige Auszeichnung ermuntert und verpflichtet uns, diesem Ziel auch zukünftig höchste Priorität einzuräumen.“

SoVD würdigt inklusive Bau- und Planungskultur

Mit der Verleihung seines Gütesiegels würdigt der SoVD die erfolgreichen Bemühungen der Landeshauptstadt Kiel und der Kieler Schwimm- und Sportstättenbetriebe, bei der Gestaltung des Hörnbads sowie bei baulichen Veränderungen im laufenden Betrieb ein besonderes Augenmerk auf die Bedürfnisse von Menschen mit Einschränkungen gelegt zu haben beziehungsweise zu legen.

Vorbildliche Orientierungshilfen und Ausstattung

Besonders hervorzuheben sind die in den Boden eingelassene taktile Wegführung sowie der im Eingangsbereich platzierte Wegweiser, der komplett in Braille-Schrift verfasst ist: für Menschen mit einer Sehbehinderung wichtige Orientierungshilfen. Darüber hinaus verfügen alle Umkleiden für Menschen mit Behinderung über eine barrierefreie Toilette und einen Notfall-Mechanismus. Eine Kabine ist mit einer elektrischen Liege ausgestattet. An den Eingängen zu den Schwimmbecken stehen Wechselrollstühle zur Verfügung und an den Wänden des Poolbereichs sind Haltevorrichtungen für Gehhilfen angebracht. Rollstuhlfahrer*innen gelangen mit Unterstützung des in der Bedienung geschulten Personals über zwei elektrische Lifter in die Schwimmbecken sowohl des Sport- als auch des Freizeitbereichs.

Zugang und Mobilität im gesamten Bad gewährleistet

Zwei von drei Eingängen zum Hörnbad sind barrierefrei. Die Aufzüge verfügen mit mehr als 90 Zentimetern über eine für Rollstuhlfahrer*innen ausreichende Breite und bringen Menschen mit einer Gehbehinderung zu allen relevanten Bereichen des Hörnbads. Die Bedienknöpfe sind mit Braille-Schrift versehen.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll