KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden Citynews

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel Bühne & Kunst

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel

      Caroline Wahl liest in Kiel: Charity-Lesung zur Leseförderung in Gaarden Bühne & Kunst

      Caroline Wahl liest in Kiel: Charity-Lesung zur Leseförderung in Gaarden

      Was geht in Kiel vom 8. bis 10. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 8. bis 10. August?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Ausstellung über Glaube, Wissen und Vernunft

„Hokuspokus“ in der Kunsthalle

  • Vergangenheit der Zukunft, 2015, LED-Leuchtschrift, Via Lewandowsky
    Vergangenheit der Zukunft, 2015, LED-Leuchtschrift, Via Lewandowsky
  • Der Herzenmacher, 2015, Hobelbank, Werkzeug, Holzfiguren, Via Lewandowsky
    Der Herzenmacher, 2015, Hobelbank, Werkzeug, Holzfiguren, Via Lewandowsky
  • Tischgebet (Verbrenne, was du angebetet hast, und bete an, was du verbrannt hast!), 2009 / 2015, Via Lewandowsky
    Tischgebet (Verbrenne, was du angebetet hast, und bete an, was du verbrannt hast!), 2009 / 2015, Via Lewandowsky
  • Vergangenheit der Zukunft, 2015, LED-Leuchtschrift, Via Lewandowsky
    Vergangenheit der Zukunft, 2015, LED-Leuchtschrift, Via Lewandowsky
06/10/2015 0 0

In der Kunsthalle zu Kiel gibt es ab sofort eine außergewöhnliche Ausstellung zu sehen, die alle Sinne anspricht. Mit Werken aus den Jahren 2005 bis 2015 gibt Via Lewandowsky in „Hokuspokus“ einen Einblick in sein Schaffen. Hier geben wir euch einen Vorgeschmack auf die noch bis zum 31. Januar 2016 ausgestellten Werke!

Anzeige

Der 1963 in Dresden geborene Künstler Via Lewandowsky arbeitet mit einer enormen Bandbreite an Medien, darunter Objekte und Alltagsgegenstände. Er löst die Dinge aus ihrem Kontext und verbindet visuelle und akustische Ebenen miteinander. Den Besuchern seiner Ausstellung „Hokuspokus“ wird die Möglichkeit gegeben, sich von unterschiedlichen Sichten des Künstlers auf verschiedene Dinge inspirieren zu lassen und seine Gedanken weiter auszubauen. Sie treffen auf das Erstaunliche, Rätselhafte und Unerklärliche. Der Titel „Hokuspokus“ scheint vor allem deshalb besonders passend. „Alles, was unverständlich, nicht glaubwürdig erscheint, kann zum Hokuspokus erklärt, ja degradiert werden", erklärt Dr. Anette Hüsch, Direktorin der Kunsthalle.

Rund 40 skulptural-installative Arbeiten sowie eine Werkreihe sind in der Ausstellung zu sehen. Themen wie Glaube, Aberglaube, Fetisch, Aura, Wissen und Vernunft werden in Lewandowskys Werken angesprochen. Der Betrachter findet allerlei rätselhafte Konstellationen: ein qualmender Kassettenrekorder, ein sich räusperndes Megaphon und der auf dem Kopf stehende Wellensittich „Hansi“ gehören ebenso dazu wie ein wankender Jäger-Hochsitz, der laut knartschend zu fallen droht. „So einen großen Sitz zum Wanken zu bringen, war mir ein Anliegen“, sagt Lewandowsky. Die Erläuterungen seiner Idee hinter den Kunstwerken sind schlicht, aber ebenso verheißungsvoll. Ein Besuch in der Kunsthalle lohnt sich. Macht euch darauf gefasst, dass Augen, Ohren und sogar Nase bei dieser ungewöhnlichen Ausstellung zum Einsatz kommen!

Drei Werke des Künstlers wollen wir euch hier näher vorstellen:

Vergangenheit der Zukunft 

Vergangenheit der Zukunft, 2015, LED-Leuchtschrift, Via Lewandowsky
Vergangenheit der Zukunft, 2015, LED-Leuchtschrift, Via Lewandowsky

SIEG – an dieser Leuchtschrift kommen die Besucher als erstes vorbei, wenn sie den Fuß in die Halle der Ausstellung „Hokuspokus“ setzen. Das Heilversprechen politischer Ideologien ist Thema dieser Installation. Die Siegesparole der DDR „Der Sozialismus siegt“ empfing an einem Hochhaus bis 1987 die Besucher Dresdens. Lewandowsky griff in kleinerem Maßstab den Probagandaschriftzug im Stil einer Leuchtreklame auf und isolierte ihn von seinem historischen, politischen und urbanen Kontext. „Wir müssen in unserem Leben Gegner besiegen“, erklärt Lewandowsky zu der Leuchtschrift, die damit ein Stück Vergangenheit in unsere Zukunft holt.

 

Der Herzenmacher

Der Herzenmacher, 2015, Hobelbank, Werkzeug, Holzfiguren, Via Lewandowsky
Der Herzenmacher, 2015, Hobelbank, Werkzeug, Holzfiguren, Via Lewandowsky

Einblicke in seine Person, seinen Entwicklungsprozess als Künstler und vor allem in das Leben seines Vaters gewährt Lewandowsky dem Betrachter in diesem Werk. Erinnerungen an seine Kindheit dienten dem Künstler als Inspirationsquelle. „Mein Vater war leidenschaftlicher Bastler. Bei ihm habe ich gesehen, wie es ist, wenn man anfängt zu basteln und zu werkeln“.

 

Tischgebet

Tischgebet (Verbrenne, was du angebetet hast, und bete an, was du verbrannt hast!), 2009 / 2015, Via Lewandowsky
Tischgebet (Verbrenne, was du angebetet hast, und bete an, was du verbrannt hast!), 2009 / 2015, Via Lewandowsky

Neben visuellem und akustischem Sinn ist beim Werk „Tischgebet“ auch der Geruchssinn gefragt. Verbrannte Essensreste und Brandlöcher in der Tischdecke verbreiten einen eigenwilligen Geruch. „Verbrenne, was du angebetet hast, und bete an, was du verbrannt has­t“ – Worte wie diese, die Remigius von Reims als Wegbereiter des Christentums in Europa während der Taufe des Merowingerkönigs Chlodwig I um 498 verlor, dienten Lewandowsky als Inspiration. Betrachtern bleibt – das Ritual der Verbrennung und die Symbolik zu Erde werdender Asche im Hinterkopf –viel Raum für die Frage, was uns eigentlich glauben macht beziehungsweise an was wir wirklich glauben.

 

Die Ausstellung „Hokuspokus“ von Via Lewandowsky ist noch bis zum 31. Januar 2016 in der Kunsthalle zu Kiel zu sehen. Termine für Führungen, Öffnungszeiten der Kunsthalle und Eintrittspreise sind unter www.kunsthalle-kiel.de zu finden. Auch Sonderführungen sind nach Vereinbarung möglich.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Jana Kringel
Jana Kringel

In Kiel geborene, Natur-, Wasser- und Frischluftfan, mit Kanu-Urlaub in Schweden aufgewachsen, im Sommer Krimiromansucht in der Hängematte, Liebhaberin von Fahrradtouren, Tollpatsch, fanatische Greengate-Geschirr-Sammlerin   


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll