KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Baumübergabe für den Willer Wald

Holstein Kiel ist „Deutscher Meister im Bäume schießen“

  • v.l.: Axel Niesing, Fabian Reese, Steffen Schneekloth, Ole Werner, Johannes van den Bergh und Georg Willer
    v.l.: Axel Niesing, Fabian Reese, Steffen Schneekloth, Ole Werner, Johannes van den Bergh und Georg Willer (Bild: N. Wrede)
  • Schneekloth (l.) und van den Bergh bei der symbolischen Baumübergabe.
    Schneekloth (l.) und van den Bergh bei der symbolischen Baumübergabe. (Bild: N. Wrede)
  • Im Holstein Stadion wurden symbolisch Erlen und Eichen übergeben.
    Im Holstein Stadion wurden symbolisch Erlen und Eichen übergeben. (Bild: N. Wrede)
08/09/2021 0 0

In der Saison 2020/21 hat Holstein Kiel mit 77 Toren auch 847 Bäume für den „Willer Wald“ geschossen. Von Wolfang Schwenke wurde auf 1000 Bäume erhöht und dieses Ergebnis wurde mit einer symbolischen Übergabe im Holstein Stadion zelebriert.

Anzeige

Als Bundesland mit dem geringsten Anteil an Waldflächen, ist die Aufforstung in Schleswig-Holstein von besonderer Wichtigkeit. In Zeiten des Klimawandels sind Grünflächen und Wälder so notwendig wie nie zuvor. Deswegen hat Willer 2019 die Initiative „Willer Wald“ ins Leben gerufen und begonnen, landwirtschaftliche Flächen aufzukaufen, um neue Waldflächen entstehen zu lassen. Etwa 15 Kilometer von Heide entfernt, in Schlichting (Dithmarschen) entsteht der erste Willer Wald. 

  • v.l.: Axel Niesing, Fabian Reese, Steffen Schneekloth, Ole Werner, Johannes van den Bergh und Georg Willer
    v.l.: Axel Niesing, Fabian Reese, Steffen Schneekloth, Ole Werner, Johannes van den Bergh und Georg Willer (Bild: N. Wrede)
  • Schneekloth (l.) und van den Bergh bei der symbolischen Baumübergabe.
    Schneekloth (l.) und van den Bergh bei der symbolischen Baumübergabe. (Bild: N. Wrede)
  • Im Holstein Stadion wurden symbolisch Erlen und Eichen übergeben.
    Im Holstein Stadion wurden symbolisch Erlen und Eichen übergeben. (Bild: N. Wrede)

Das Bäume schießen in Kooperation mit Holstein Kiel wurde im September letzten Jahres aufgenommen. Obwohl es nicht ganz für den Aufstieg in die erste Liga gereicht hat, konnte der Verein eine großartige Anzahl von 847 Bäumen erspielen. „Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Thema der Zukunft, sondern bereits der Gegenwart“, sagt KSV-Präsident Steffen Schneekloth. Gerade der Fußball brauche soziale und ökologische Nachhaltigkeit. Holstein Kiel will sich zunehmend seiner Verantwortung stellen und habe auch immer seinen ökologischen Fußabdruck im Blick. Die Partnerschaft mit Anton Willer soll zu diesem Zweck auch in der kommenden Saison bestehen. „Kein Verein hat in der letzen Saison so viele Bäume für Schleswig-Holstein geschossen“, zeigt sich Willer-Geschäftsführer Axel Niesing begeistert, „und in ganz Deutschland gibt es keine vergleichbare Aktion". 

  • v.l.: Axel Niesing, Fabian Reese, Steffen Schneekloth, Ole Werner, Johannes van den Bergh und Georg Willer
    v.l.: Axel Niesing, Fabian Reese, Steffen Schneekloth, Ole Werner, Johannes van den Bergh und Georg Willer (Bild: N. Wrede)
  • Schneekloth (l.) und van den Bergh bei der symbolischen Baumübergabe.
    Schneekloth (l.) und van den Bergh bei der symbolischen Baumübergabe. (Bild: N. Wrede)
  • Im Holstein Stadion wurden symbolisch Erlen und Eichen übergeben.
    Im Holstein Stadion wurden symbolisch Erlen und Eichen übergeben. (Bild: N. Wrede)

Aktuell steht die Willer-Wald-Uhr bei knapp 93 Tausend Quadratmeter Wald, das sind etwa 47 Tausend gepflanzte Bäume. Bis Anfang Oktober werden die Hunderttausend Quadratmeter geknackt sein. In den Hüttener Bergen soll außerdem eine neue Waldfläche entstehen. 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll